Private Verschlüsseln Digital?

Paddo

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
491
So, ich hab mich nun entschieden: ein Samsung LE46B30 steht in meinem Zimmer. Dieser hat einen CI- Kartenslot.

Analogempfang ist auch okay, nur die Digitaldose ist in weiter ferne - hab aber einfach mla nen Scan gemacht, und neben 36 Analogsendern findet er auch über 200 Digitale (mitten in Berlin halt).

Viele davon sind PayTV á la Premiere, andere nicht - aber trotzdem kann ich nach beendetem Suchlauf keinen einzigen Digitalkanal anwählen... selbst bei Kabel1, DSF, Eurosport oder ARD sagt er, es sei verschlüsselt..

Breche ich den Suchlauf nach den ersten paar Digitalsendern ab, kann ich sie übrigens ansehen. Leider kenne ich weder die Frequenzen, in denen PayTV gesendet wird, noch wüsste ich wie ich sie vom Suchlauf ausblenden kann.

Was kann ich nun machen? Ich habe keine Liste gefunden von freien DTV Sendern, würde aber, falls jmd so eine zur Hand hat, auch von Hand einpflegen.

Muss ich mir echt eine CI Karte kaufen? Am digitaltv meiner eltern im wohnzimmer gehts auch ohne... der zeigt einfach alle an, findet premiere etc aber auch gar nicht.

google sagt mir bisher nur, dass einige private eine verschlüsselung planen ,aber offensichtlich ists doch nioch nicht durch, oderß
 
Um was geht es hier genau? DVB-C von Kabel Deutschland? Da sollten diese Sender frei zu empfangen sein.
 
Abhilfe könnte ggf. ein software update schaffen.... kommt sehr oft vor, dass geräte solche "fehler" aufweisen.
 
http://av.samsung.de/produkte/detail2_specs.aspx?guid=e62324e1-3f14-475b-9e3a-6f47da800bf0

es geht um diesen fernseher. ich habe für digitaltv keine antenne o.ä. angeschlossen, er holts aus der luft.... dvb-t dann? habe aber beim sendersuchlauf "kabel" angeben müssen, über terrestrisch findet er gar nichts...

kabel deutschland sollte das nicht sein, oder? ich bin nimmer zuhause, probier das aber mal nachher, vielen dank schonmal..


update ist kritisch: erstens hab ich nicht so ein servicegerät und verspüre wenig lust, das gerät jetz wieder wegzuschaffen.. und zweitens ist der eh laut Amazon erst seit ende april im handel.
 
Kein Kabel und keine Antenne für DVB-T angeschlossen? Und trotzdem findet der Fernseher Sender?

Wie ist dann dieser Satz zu verstehen
Analogempfang ist auch okay, nur die Digitaldose ist in weiter ferne
?
 
also. unsere wohnung wurde auf digital umgerüstet, aber beide steckdosen davon sind mehrere zimmer entfernt.

nun habe ich noch von meinem alten TV eine alte analogdose im zimmer, und die wurde auch noch nicht abgeschaltet. die sender empfange ich, aber halt in analogquali.

mache ich nun einen suchlauf, findet mein fernseher halt auch allehand digitalsender! ich denke per dvb-t... kp. der guide zB funktioniert auch!

ein weg, die frequenzen, die von paytv genutzt werden, vom scan auszublenden, reicht auhc. oder brauche ich so eine CI karte?
 
Für digitales Kabel benötigt man keine speziellen Dosen, bei mir z.B. kommen das analoge Kabel und DVB-C aus der gleichen Dose, und der Fernseher ist auch nur 1x an diese angeschlossen, beides läuft also über das gleiche Kabel. Ich glaube daher auch nicht dass Du die Sender über DVB-T empfängst, erstens sind es dafür deutlich zu viele und zweitens benötigst Du eine Antenne (die wird sicher nicht im TV integriert sein). Demnach müsstest Du die digitalen Kabelkanäle der Liste oben empfangen können, denn eine Grundverschlüsselung gibt es zumindest bei Kabel Deutschland meines Wissens nach nicht.
 
Hi

Joshua schrieb:
...denn eine Grundverschlüsselung gibt es zumindest bei Kabel Deutschland meines Wissens nach nicht.

Doch, die gibt es...

Bis auf die 21 öffentlich rechtlichen TV-Sender der ARD und des ZDF sind alle anderen Kanäle verschlüsselt. Um diese sehen zu können, muss man monatlich, je nach Anbieter, ca. 5€ zahlen. Traurig aber wahr. Zumindest über Satellit gibt es noch keine Verschlüsselung der Privaten aber dass ist nur noch eine Frage der Zeit...

Du bräuchtest also eine Smartcard deines Kabelnetzbetreibers, sowie ein AlphaCrypt-Modul für den Fernseher, um die Privaten sehen zu können. Aber wie gesagt: Es kostet extra.

Gruß
AlphaFox
 
Gut, dann wäre das Problem damit geklärt. Alternativ kannst du dir eine Antenne für den DVB-T-Tuner deines Fernsehers kaufen, wenn du (so wie ich, hier in NRW gibt es dank Unitymedia ebenfalls eine Grundverschlüsselung) den Kabelnetzbetreibern nicht noch mehr Geld in den Rachen werfen willst.
 
danke für die bisherige hilfe!

ich habe mir jetzt einfach mal die antenne meiner eltern "geklaut" und bei mir einen suchlauf gestartet, das ergebnis war interessanterweise das gleiche... habe aber festgestellt, dass ich zB ARD mehrfach habe - 3 oder 4 gingen nicht, eine "version" schon.

kann es sein, dass öffentlichrechtliche zT auch verschlüsselt ausgestrahlt werden? ich muss wohl nur aussortieren, oder?

dass über meine dose auch digi kommt, würde mich wundern - die haben nämlich bei uns im haus erst vor kurzen extra 2 kabelstränge komplett neu verlegt, was mich auch so weit von der dose entfernt hat...
 
@ Paddo

aus deinen Beschreibungen lese ich heraus das ihr ein NE4 Upgrade in eurem Haus gemacht bekommen habt, dh. diese Umstellung auf "Digital" wie du sie nennst wird eher ne Komplettaufrüstung fürs Hausnetz gewesen sein um das Hausnetz Rückkanalfähig zu machen. Das bedeutet dann das dein Kabelanbieter dir Triple Play anbieten kann, dh. Fernsehen Internet Telefonie alles über 1 Kabel. Das kannst du leicht erkennen indem du die Antennendosen überprüfst, Internet & Telefonfähige Dosen haben 3 Anschlüsse. "Normale" haben 2.

Digitalempfang ist unabhängig vom Dosentyp möglich, dh. auch aus einer Standard 2 - Punkt Dose.

Einige Kabelnetzbetreiber arbeiten mit Grundverschlüsselung wie oben bereits treffenderweise erwähnt wurde.

Steht für weitere Fragen gern zur Verfügung

euer Kabeltechniker
 
Zurück
Oben