CommanderROR
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 612
Hallo allerseits,
ich suche schon seit ein paar Jahren immer mal wieder nach einer Möglichkeit von den vielen über das Haus verstreuten Rechnern zu einer Server - Client Architektur zu wechseln.
Das Problem war bisher immer das über LAN keine Games möglich waren und auch Kleinigkeiten wie Photoshop/Indesign und co. nicht richtig funktionierten.
Inzwischen hat sich Hard- und Softwaretechnisch schon einiges getan, aber ich finde immernoch nicht den richtigen Ansatz.
Mein Ziel ist es einen "Dicken" Rechner zu betreiben der auch immer aktuell gehalten wird (so einigermaßen) und ansonsten nur mit Linux oder Android mini-Systemen zu arbeiten. Dann muss fürs mal eben emails lesen oder Forum posten nicht der Spiele oder Arbeitsrechner herhalten, sondern ein Ordroid X2 o.ä. mit geringem Stromverbrauch kann das erledigen, oder ein Tablet/Smartphone.
Zum Arbeiten und Spielen wird dann der Server aus dem Standby geweckt (WOL) und dann per remote Zugang vom entsprechenden Client gesteuert.
Teamviewer ist eine nette Sache, aber zu langsam, selbst die Mausbewegungen sind nicht flüssig, geschweige denn Videos bzw. interaktive Inhalte.
Splashtop Remote Desktop geht ganz gut, allerdings kann dann wohl nur ein Nutzer dran arbeiten 8ist ja nur ein remote desktop) und außerdem funktioniert das Streamen von games nur eingeschränkt (wegen einiger Fehler die schon seit über einem Jahr nicht ausgemerzt wurden).
Spezielle Anwendungen wie Streammygame oder Kainy sind wieder nicht zum Arbeiten zu gebrauchen, außerdem ist Kainy nur für die Verbindung zum Smartphone/Tablet und nicht von Server-PC zu Client Rechner. Streammygame ist außerdem (trotz Jahresgebühr) eine sehr schlecht programmierte und recht wackelige Software.
Vielversprechend sind Dinge wie Lucid VGWare, Geforce Grid, VMWare EsXi und co, allerdings gibt es dort immer mal Präsentationen, meist schon viele Monate oder gar Jahre her bei denen alles ganz gut aussieht, aber nicht ein fertiges Produkt, nicht mal eine konkrete Ankündigung...
RemoteFX ist auch nett, aber da hängt noch der ganze Windows Server 2012 dran der dann wiederum spezielle Hardware will...
Dinge wie TurboVNC und co habe ich noch nicht probiert, da mache ich mich jetzt mal dran.
Dann stellt sich noch die Frage nach spezieller Hardware. Braucht man eine spezielle PCoIP encoder Karte oder kann das vielleicht die Grafikeinheit des Prozessors übernehmen (wie bei Lucid)? Muss es Server Hardware sein die dann wieder zum Gamen nicht unbedingt taugt?
Als Grund-OS wäre natürlich Linux schön, das mausert sich langsam auch zum Mainstream OS, die ständige Rumwühlerei in der Konsolo nervt zwar etwas, aber man kann sich dran gewöhnen. Unter DOS ging das ja auch, schade dass die Befehle anders sind...^^
Windows oder etwas anderes als Basis ist auch OK, hauptsache es laufen alle Programme und Spiele, da kommt aber momentan leider nur Windows in Frage...
Soviel zu meinem Anliegen.
Ich befürchte es gibt immer noch keine Lösung, aber ich sammle gerne mal den aktuellen Stand, allzuweit kann es ja nicht mehr weg sein, schließlich gibt es ja Onlive und Gaikai die soetwas sogar über das Internet ganz brauchbar hinbekommen, im LAN sollte es dann aj ein Kinderspiel sein...^^
ich suche schon seit ein paar Jahren immer mal wieder nach einer Möglichkeit von den vielen über das Haus verstreuten Rechnern zu einer Server - Client Architektur zu wechseln.
Das Problem war bisher immer das über LAN keine Games möglich waren und auch Kleinigkeiten wie Photoshop/Indesign und co. nicht richtig funktionierten.
Inzwischen hat sich Hard- und Softwaretechnisch schon einiges getan, aber ich finde immernoch nicht den richtigen Ansatz.
Mein Ziel ist es einen "Dicken" Rechner zu betreiben der auch immer aktuell gehalten wird (so einigermaßen) und ansonsten nur mit Linux oder Android mini-Systemen zu arbeiten. Dann muss fürs mal eben emails lesen oder Forum posten nicht der Spiele oder Arbeitsrechner herhalten, sondern ein Ordroid X2 o.ä. mit geringem Stromverbrauch kann das erledigen, oder ein Tablet/Smartphone.
Zum Arbeiten und Spielen wird dann der Server aus dem Standby geweckt (WOL) und dann per remote Zugang vom entsprechenden Client gesteuert.
Teamviewer ist eine nette Sache, aber zu langsam, selbst die Mausbewegungen sind nicht flüssig, geschweige denn Videos bzw. interaktive Inhalte.
Splashtop Remote Desktop geht ganz gut, allerdings kann dann wohl nur ein Nutzer dran arbeiten 8ist ja nur ein remote desktop) und außerdem funktioniert das Streamen von games nur eingeschränkt (wegen einiger Fehler die schon seit über einem Jahr nicht ausgemerzt wurden).
Spezielle Anwendungen wie Streammygame oder Kainy sind wieder nicht zum Arbeiten zu gebrauchen, außerdem ist Kainy nur für die Verbindung zum Smartphone/Tablet und nicht von Server-PC zu Client Rechner. Streammygame ist außerdem (trotz Jahresgebühr) eine sehr schlecht programmierte und recht wackelige Software.
Vielversprechend sind Dinge wie Lucid VGWare, Geforce Grid, VMWare EsXi und co, allerdings gibt es dort immer mal Präsentationen, meist schon viele Monate oder gar Jahre her bei denen alles ganz gut aussieht, aber nicht ein fertiges Produkt, nicht mal eine konkrete Ankündigung...
RemoteFX ist auch nett, aber da hängt noch der ganze Windows Server 2012 dran der dann wiederum spezielle Hardware will...
Dinge wie TurboVNC und co habe ich noch nicht probiert, da mache ich mich jetzt mal dran.
Dann stellt sich noch die Frage nach spezieller Hardware. Braucht man eine spezielle PCoIP encoder Karte oder kann das vielleicht die Grafikeinheit des Prozessors übernehmen (wie bei Lucid)? Muss es Server Hardware sein die dann wieder zum Gamen nicht unbedingt taugt?
Als Grund-OS wäre natürlich Linux schön, das mausert sich langsam auch zum Mainstream OS, die ständige Rumwühlerei in der Konsolo nervt zwar etwas, aber man kann sich dran gewöhnen. Unter DOS ging das ja auch, schade dass die Befehle anders sind...^^
Windows oder etwas anderes als Basis ist auch OK, hauptsache es laufen alle Programme und Spiele, da kommt aber momentan leider nur Windows in Frage...
Soviel zu meinem Anliegen.
Ich befürchte es gibt immer noch keine Lösung, aber ich sammle gerne mal den aktuellen Stand, allzuweit kann es ja nicht mehr weg sein, schließlich gibt es ja Onlive und Gaikai die soetwas sogar über das Internet ganz brauchbar hinbekommen, im LAN sollte es dann aj ein Kinderspiel sein...^^