Privatkauf bei Ebay

Martinus33

Lt. Commander
Registriert
Juni 2011
Beiträge
1.646
Hallo,
habt ihr schon mal ein Gerät bei Ebay von privat gekauft?

Gewährleistung gibt es dann natürlich keine, aber eine ggf. vorhandene Herstellergarantie bleibt davon ja unberührt.

Weitere Unterschiede und Risiken?
 
Es gibt Hersteller, die ihre Garantie nur dem Erstkäufer gewähren (ob das dann in der Realität auch so umgesetzt wird - keine Ahnung). Wenn du ganz sicher gehen willst, guck's dir im Einzelfall an.

Unterschiede und Risiken im Vergleich wozu?
 
Kein 14-tägiges Rückgaberecht.

Aber einen Mangel verschweigen darf der Verkäufer trotzdem nicht ;).
 
Und Zahlen am besten per Paypal, dann kommst du im Problemfall auch leichter an dein Geld wieder. Vor allem im Fall, dass die Ware gar nicht erst verschickt wird.
 
bei sowas bevorzuge ich IMMER einen OVP mit BAR Kaufbeleg vom VK, vom Händler MM/Saturn...xyz
hast n Problem gehst zum Händler, der gleiche muss es nicht sein, (bist ja umgezogen).
und lässt dir von da das gerät einschicken zum Hersteller. Dabei ist es egal ob du erstkäufer bist oder nicht nachweisen kann dir da niemand was.
NUR wenn das gerät schonmal eingeschickt worden ist und KD.Daten aufgenommen bzw. registriert wurde.
 
Man kann durchaus Geräte auch über Ebay kaufen solange man ein paar Regeln beachtet:

- Den Angebotstext genau lesen.
- Bilder mit dem Text vergleichen.
- Ist ein Angebot zu schön um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. Einen Haken gibt es in solchen Fällen immer.
- Bei Grafikkarten aus Fernost ist äußerste Vorsicht geboten. Ich will nicht ausschließen, daß es da auch seriöse Angebote gibt, aber Grafikkarten aus dieser Gegend (meist China) sind, vorsichtig ausgedrückt, auffällig oft Fälschungen.
- Wenn keine Zahlung per Paypal möglich ist sollte man sich schon sehr sicher sein, daß der Verkäufer seriös ist. Ansonsten lieber von vorneherein vom Kauf absehen.
- Auch hier gilt, daß Preisvergleiche immer sinnvoll sind. Ich habe es schon mehr als einmal erlebt, daß ein Neukauf nur geringfügig teurer gewesen wäre. Manchmal habe ich schon Verkäufer gesehen die mehr Geld sehen wollten als man bei Neukauf zahlen würde.
 
Danke für die vielen Antworten.

lamer11 schrieb:
Es gibt Hersteller, die ihre Garantie nur dem Erstkäufer gewähren (ob das dann in der Realität auch so umgesetzt wird - keine Ahnung). Wenn du ganz sicher gehen willst, guck's dir im Einzelfall an.

Unterschiede und Risiken im Vergleich wozu?

Im Vergleich zum Ebay-Kauf bei einem Händler.

Es geht um ein HP-Notebook.

Ich habe festgestellt, dass unter
https://support.hp.com/at-de/checkwarranty
offenbar "jeder", der die Seriennummer kennt, den Garantiestatus eine Gerätes checken kann. Das wäre praktisch. Allerdings muss man als potentieller Käufer die Nummer kennen.

@Sasi Black:
Ob der Verkäufer noch die OVP mit Barbeleg hat, hat er nicht angegben. Ich habe das und einige andere Sachen aber gefragt. Bisher ohne Antwort, obwohl ein exzellent bewerteter Verkäufer.
 
Die Bewertungen und Bewertungskommentare des Verkäufers prüfen.

Um den Garantiestatus zu prüfen, einfach den Verkäufer anschreiben und die Seriennummer erfragen. Ebay lässt es ja auch zu, dem Verkäufer fragen zu stellen. Der nennt mit Sicherheit die Nummer, wenn er daran interessiert ist, das Gerät zu verkaufen.
 
Wenn Du schon auf Deine Fragen an den Verkäufer keine Antwort erhältst, würde ich den Kauf m.M.n. vermeiden. Meine Erfahrungen mit Kauf von gebrauchten elektronischen Artikeln bei ebay sind sehr durchwachsen. Lieber ein paar Euros mehr ausgeben und man hat eine gewisse Sicherheit.
 
es ist WE - ni jeder sitzt 24st am pc/handy. mal 24h zeit geben zum antworten und ni gleich vom schlimmsten ausgehen
 
habt ihr schon mal ein Gerät bei Ebay von privat gekauft?
Ja fast kaufe 50% neu und 50% aller Geräte gebraucht von ebay (privat), seit 2003. Einfach ein paar Punkte beachten; siehe ThanRo
 
Wenn es um ein Notebook geht würde ich auch mal die einschlägigen Gebrauchthändler abklappern.
 
pupsi11 schrieb:
es ist WE - ni jeder sitzt 24st am pc/handy. mal 24h zeit geben zum antworten und ni gleich vom schlimmsten ausgehen

Vor drei Tagen und heute nochmal... ist schon verdächtig. Hat aber über 2000 gute Bewertungen, 100%, wobei er alles Mögliche verkauft, Blue Rays, Jacken, Notebooks eher selten.
Ergänzung ()

ThanRo schrieb:
Man kann durchaus Geräte auch über Ebay kaufen solange man ein paar Regeln beachtet:

- Den Angebotstext genau lesen.
- Bilder mit dem Text vergleichen.
- Ist ein Angebot zu schön um wahr zu sein, ist es meist auch nicht wahr. Einen Haken gibt es in solchen Fällen immer.
- Bei Grafikkarten aus Fernost ist äußerste Vorsicht geboten. Ich will nicht ausschließen, daß es da auch seriöse Angebote gibt, aber Grafikkarten aus dieser Gegend (meist China) sind, vorsichtig ausgedrückt, auffällig oft Fälschungen.
- Wenn keine Zahlung per Paypal möglich ist sollte man sich schon sehr sicher sein, daß der Verkäufer seriös ist. Ansonsten lieber von vorneherein vom Kauf absehen.
- Auch hier gilt, daß Preisvergleiche immer sinnvoll sind. Ich habe es schon mehr als einmal erlebt, daß ein Neukauf nur geringfügig teurer gewesen wäre. Manchmal habe ich schon Verkäufer gesehen die mehr Geld sehen wollten als man bei Neukauf zahlen würde.

Sieht soweit ganz gut aus, seltsam nur, dass er wie gesagt nicht auf meine Nachricht antwortet. Gebote gibt es schon etliche, verkauft wird es sicher.

Problematisch finde ich bei Gebrauchtkauf immer die Ungenauigkeit. Wenn z.B. optische Mängel nicht angegeben werden und auf den Bildern nicht erkennbar sind. Oder "kaum gebraucht", was heißt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern abend ging das Angebot zu Ende, der Verkäufer hat sich nicht mehr gerührt. Preislich wäre es schon interessant gewesen, denn ein "sehr gut erhaltenes, kaum gebrauchtes" HP Probook 470 G4 mit 32 GB RAM ging mit 564 EUR über den Tisch. Der Verkäufer hatte es wohl von einem Händler gekauft, der selbst Notebooks aufrüstet, denn 32 GB RAM hat die Serie bei keine Modell.

Neu gibt es die 470 G4 kaum noch, nur das kleinste Modell, das noch kein Full HD hat und keine SSD.
 
bei ebay werden viele gebrauchte kopfhörer angeboten, das wundert mich. ich dachte kopfhörer sind hygieneartikel.
 
Das tangiert nur das Widerrufsrecht. So kannst du zum Beispiel ja einen bereit getragenen Pulli im Klamottenladen umtauschen/zurückgeben, eine bereits getragene Unterhose aber eher nicht. Du könntest diese Unterhose aber ebenfalls bei Ebay anbieten, vor allem wenn's sich dabei um ein Spitzentanga handelt, dürfte sich da ein Käufer finden ;)

Aber in wie fern passt diese Frage zu diesem Thema? Tut sie nicht.
 
Zurück
Oben