Leserartikel PROAVIO EB800MS, 8fach RAID ARRAY

FixMix

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
273
Hallo zusammen, heute brachte mir der liebe Postbote die ersten Teile für mein RAID-ARRAY.

Gehäuse: Proavio EB800MS
Controller: Highpoint 2322 RaidRocket
Festplatte: 2x Hitachi 2TB 7200 RPM, 24/7

Angedacht ist erst ein RAID 5 über 4 Festplatten, später über 8.

Wie ihr seht, fehlen noch ein paar Festplatten, aber wenn alles zusammen ist, werd ich den Thread hier updaten und meine Erfahrungen berichten.

Falls ihr im Vorfeld schon Fragen habt, oder Wünsche bezüglich Fotos, dann stellt sie hier und ich versuche beim Zusammenbau am WE darauf zu achten :) Falls jemand noch Tipps hat, bzw. Erfahrung mit ähnlichen Systemen, ich freue mich über jeden Kommentar!
 
welches OS kommt zum Einsatz?

Raid 5 würde ich über 2^n + 1 Platte machen, nicht über gerade Zahlen wie 4 oder 8.

Bei mir ist da die Performance um Faktor 10 schlechter. Einfach dadurch, dass er die Cluster komisch auf die Stripe Size aufteilen muss. Würde mit 5 Platten starten.

Gut, bei nem sehr guten Controller mit Cache wirds egal sein.
 
@ Krautmaster Also, das mit den 5 Festplatten hatte ich mir auch schon überlegt. Vielleicht teste ich einfach beides und entscheide dann? :) Ich frage mich einfach, warum die meisten Gehäuse auf 4 oder 8 Laufwerke ausgelegt sind (ebenso wie die Controller), wenn gerade beim RAID 5, die Performance dann besser ist, wenn es 5 Festplatten sind.

@ Benzer: Mehr oder weniger wichtig ja. RAID 6 kann der Controller nicht. Wäre RAID 50 besser? :)
 
RAID 50 würde nicht helfen... RAID 6 ist für den Fall das eine HDD ausfällt besser. Das Wiederherstellen einer defekten HDD im RAID 5 dauert bei 2TB Platten im besten Fall 20 Stunden... fällt in diesem Zeitraum eine weitere aus, ist beiRAID 5 Ende - RAID 6 läuft munter weiter.
 
@Benzer: Hmmm... das wusste ich nicht. Also brauch ich ein Backup nebenher. Zum Glück werden externe Festplatten immer günstiger.
Das RAID 5 dient als Zuspieler für den Videoschnitt. Ich brauchte eine Verbindung aus großer Datenmenge und Performance. Als Backuplösung zusätzlich wäre wohl etwas zuviel verlangt :)
 
Wofür genau das Raid bitte?

Das RAID 5 dient als Zuspieler für den Videoschnitt. Ich brauchte eine Verbindung aus großer Datenmenge und Performance.

Das erreichst du auch mit 2 Festplatten:
Festplatte 1 (2TB) : Daten lesen: 120-60MB/s (Anfang der Platte bis Ende der Platte)
Festplatte 2 (2TB) : Daten schreiben: 120MB/s - 60MB/s (s.o.)
= 120-60MB/s fürs kopieren.

Aber da du ja jetzt sowieso anfängst das aufzubauen direkt mal eine Frage an dich: Könntest du nicht verschiedene Szenarien mit einer Testroutine testen? Mich würde interessieren:
Von Festplatte 1 zu Festplatte 1 umwandeln.
Von Festplatte 1 zu Festplatte 2 umwandeln.
Von Festplatte 1+2 Raid-0 umwandeln.
Von Festplatte 1+2 Raid-0 auf Festplatte 3+4 Raid-0 umwandeln.
Von Festplatte 1+2+3+4 Raid-5 umwandeln.

Damit dürfte alles abgedeckt sein. Da du eh eine Datensicherung brauchst, sollte das später ja egal sein, welches Raid du verwendest.
 
Wofür? Videoschnitt mit unkomprimierten Daten.
Ich versteh nicht ganz, was du mit "umwandeln" meinst.
 
Ok, ich dachte du wandelst noch in ein anderes Format um. Nur schneiden, hm, das weiss ich nicht, wenn hab ich immer beides gemacht. Und dann nämlich von einer Quelle gelesen und halt auf einen anderen Datenträger geschrieben. Was du machst ist somit Kopieren, mehr oder minder.
 
Sooo, unglaublich, aber es hat fast 3 Monate gedauert, bis der Händler alles geschickt hatte. Erst fehlte der Controller, dann waren die Festplatten nicht da. Dann wurden die Festplatten teuer und er wollte keine kaufen... seine Schlamperei hat ihn also viel Geld gekostet.
Heute bin ich endlich dazu gekommen, das Gerät anzuschließen. Ich habe eine Sektorengröße von 4Kb gewählt. Nun initalisiert er ein RAID5 über 5 2TB Festplatten. Dauer 12 Stunden. Halleluja.
 
Btw. Der Controller ist ne Raid 5 Gurke. Hat keinen separaten Cache und keinen XOR Prozessor zur Parity und Queueberechnung.

Da wirst du nicht mit glücklich werden als schnelle Platte für unkomprimierten Videoschnitt. Gerade beim Schreiben von Dateien bricht die Kiste vollends ein.

Raid 5 mit einer ungeraden Plattenanzahl ist zwar sinnvoller aber wenn ein guter Controller verwendet wird auch relativ problemlos. Ich hab 8x 1TB WD Green Platten an nem ollen LSI Conti und Leseraten von über 500MB/s und Schreibraten von über 400MB/s.
 
Danke für den Tipp im Nachhinein ;) Ich werds testen. Zur Not muss ich eben den Controller wechseln. Vorschläge?
 
Interessante Ergebnisse. Kann die jemand interpretieren? Das RAID ist auf 4kb Sektoren initialisiert und dann auch formatiert worden.


raid5crystal.jpg

raid5atto.jpg
 
Zurück
Oben