Hallo zusammen,
ich habe via Suchfunktion leider keine passenden Beiträge zu meinem Problem gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich verzweifle gerade an einem Rechner mit folgender Konfiguration:
Mainboard: ASRock ALiveNF6G-GLAN,
Prozessor: AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2,
Lüfter: Arctic Alpine64 Pro
RAM: 2x2GB DDR2 Elixir PC6400/800, CL6,
Grafikkarte: onboard
Netzteil: Xilence Power XP450, 450 Watt,
HDD: S-ATA Maxtor DiamondMax 23 STM3250318AS 250 GB,
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124-04
Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-bit.
Vor ein paar Tagen ließ sich der Rechner nicht mehr starten. Daraufhin habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
- Gehäuse geöffnet und Netzteil kontrolliert
- Netzteillüfter äußerst schwergängig, Netzteil roch zudem verschmort
- altes Netzteil gegen neues funktionierendes (geprüftes) Netzteil ausgetauscht
- alle Steckverbindungen wieder hergestellt
- bei Einschaltversuch lediglich ein kurzes Zucken des CPU-Lüfters feststellbar
- daraufhin die Strom- und Datenkabel zu Festplatte und DVD-Brenner getrennt
- Einschaltvorgang wiederholt -> wieder nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- 4-pol. 12 V ATX-Stecker von Mainboard getrennt, so dass es nur noch mit dem 20-pol. ATX Power Connector verbunden
war
- CPU-Lüfter dreht, Rechner fährt aber nicht hoch -> kein Piepton
- 4-pol. 12 V ATX-Stecker wieder mit Mainboard verbunden
- Einschaltvorgang wiederholt -> erneut nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- CPU-Lüfter abgenommen -> CPU klebte am Kühlkörper fest
- CPU und Lüfter vorsichtig mit Fön erwärmt, CPU abgenommen und beide Teile gründlich gereinigt
- CPU weist augenscheinlich keine Überhitzungsspuren auf
- CPU eingesetzt und mit Wärmeleitpaste versehen
- CPU-Lüfter montiert und angeschlossen
- Einschaltvorgang wiederholt -> wieder nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- beide RAM-Module ausgebaut und versucht, den Rechner zu starten -> kein Erfolg
- RAM-Module wieder eingesetzt
- letzter Startversuch -> erfolglos
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde aus dem Bauch heraus auf eine defekte CPU tippen, habe aber leider keine Alternative, um dies zu überprüfen.
Deshalb meine Hoffnung: Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand einen Rat geben, an was es liegen könnte?
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!
Grüße
kermit7ty
ich habe via Suchfunktion leider keine passenden Beiträge zu meinem Problem gefunden. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich verzweifle gerade an einem Rechner mit folgender Konfiguration:

Mainboard: ASRock ALiveNF6G-GLAN,
Prozessor: AMD Athlon64 X2 4400+ EE AM2,
Lüfter: Arctic Alpine64 Pro
RAM: 2x2GB DDR2 Elixir PC6400/800, CL6,
Grafikkarte: onboard
Netzteil: Xilence Power XP450, 450 Watt,
HDD: S-ATA Maxtor DiamondMax 23 STM3250318AS 250 GB,
DVD-Brenner: LiteOn iHAS124-04
Betriebssystem: Windows 8 Pro 64-bit.
Vor ein paar Tagen ließ sich der Rechner nicht mehr starten. Daraufhin habe ich folgende Vorgehensweise gewählt:
- Gehäuse geöffnet und Netzteil kontrolliert
- Netzteillüfter äußerst schwergängig, Netzteil roch zudem verschmort
- altes Netzteil gegen neues funktionierendes (geprüftes) Netzteil ausgetauscht
- alle Steckverbindungen wieder hergestellt
- bei Einschaltversuch lediglich ein kurzes Zucken des CPU-Lüfters feststellbar
- daraufhin die Strom- und Datenkabel zu Festplatte und DVD-Brenner getrennt
- Einschaltvorgang wiederholt -> wieder nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- 4-pol. 12 V ATX-Stecker von Mainboard getrennt, so dass es nur noch mit dem 20-pol. ATX Power Connector verbunden
war
- CPU-Lüfter dreht, Rechner fährt aber nicht hoch -> kein Piepton
- 4-pol. 12 V ATX-Stecker wieder mit Mainboard verbunden
- Einschaltvorgang wiederholt -> erneut nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- CPU-Lüfter abgenommen -> CPU klebte am Kühlkörper fest
- CPU und Lüfter vorsichtig mit Fön erwärmt, CPU abgenommen und beide Teile gründlich gereinigt
- CPU weist augenscheinlich keine Überhitzungsspuren auf
- CPU eingesetzt und mit Wärmeleitpaste versehen
- CPU-Lüfter montiert und angeschlossen
- Einschaltvorgang wiederholt -> wieder nur kurzes Zucken des CPU-Lüfters
- beide RAM-Module ausgebaut und versucht, den Rechner zu starten -> kein Erfolg
- RAM-Module wieder eingesetzt
- letzter Startversuch -> erfolglos
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich würde aus dem Bauch heraus auf eine defekte CPU tippen, habe aber leider keine Alternative, um dies zu überprüfen.
Deshalb meine Hoffnung: Hat jemand von Euch schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann mir jemand einen Rat geben, an was es liegen könnte?
Schon mal vielen Dank im Voraus!!!
Grüße
kermit7ty