Problem bei externer Festplatte

Algar187

Newbie
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
2
Hi ihrs,

ich weiss, dass es ein oft vorkommendes Problem ist und dass dazu ein hervorragend ausgearbeiter Leitfaden existiert, aber der ist zu kompliziert, dass ich ihn in meiner aufgewühlten Phase verstehen könnte. Sorry... :(

Denn meine externe Festplatte (Maxtor, mit allen Sicherungskopien und für mich wichtigen Daten) hat beim Kopieren (win xp pro) auf notebook einen Fehler ausgegeben und nun kann darauf nicht mehr zugegriffen werden ("Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar").
Mit PC Inspector geht nix, mit File Scavenger seh ich zwar alles, aber da die Software ewig viel kosten würde, habe ich hier die Frage, ob - da die Dateien noch da zu sein scheinen - ich mit einem einfachen Trick die Platte wieder herstellen kann??

help :heul:
vielleich weiss eine(r) Rat ??

TIA
Algar
 
Hi,

hab mal TestDisk drüber laufen lassen und habe die Screenshots angehängt.
Daraus werd zumindest ich nicht so besonders schlau...

Vielleicht kann mir ja jemand (fiona :bussi: ??) helfen.

vielen dank schon mal...

cu
Algar
 

Anhänge

  • Capture01.jpg
    Capture01.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 501
  • Capture02.jpg
    Capture02.jpg
    98,8 KB · Aufrufe: 482
In Testdisk werden deine zwei logischen Laufwerke nach Analyse ohne Fehler erkannt.
Beim zweiten Screenshot wird auch der Partitionssektor des oberen Laufwerks als gültig angezeigt (Testdisk Screen letzte Zeile ganz unten).
Daher sieht es so aus, das Testdisk bei dir an der Partition keinen Fehler findet.
Dieses ist dann ein Hinweis auf das Dateisystem.
Das ist dann leider nur ein Fall für Datenrettungssoftware.
Leider bringt Freeware bei einem vollen Laufwerksscan nicht immer gute Ergebnisse.
Hattest du auch in PC Inspector die Option zum scannen wie verlorene Laufwerke suchen oder ähnlich verwendet?
Ansonsten bleibt nur Shareware.
Scavenger eigentlich nur NTFS ist mit 45 $ (unter 40 €) schon relativ günstig.
Dasselbe gilt für Restorer2000 Pro das beide Dateisysteme Unterstützt und auch ein Image erstellen kann (english in der Bedienung ein wenig gewöhnungsbedürftig).
Ansonsten scan auch mal mit Photorec (in Testdisk beinhaltet) mit relativ gute Ergebnisse.
Probleme waren in frühren Versionen noch das einige Dokumente hinterher vielleicht mit einer anderen Endung angezeigt wurden.
Hatte aber bei Bilder usw. bereits gute Ergebnisse.
Dateiunterstützung im Moment hier in diesem Post weiter unten.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1101816

Ansonsten kannst du dir überlegen ob sich der Aufwand mit Freeware lohnt.
Oftmals waren die Ergebnisse doch nicht so gut und dann hatte es mit kostengünstiger Shareware geklappt.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben