Problem beim CPU-Wechsel E1500 -> Q9505

MetallicArt

Newbie
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
2
Hallo, ihr da draußen!

Ich habe mir letztens endlich mal einen gescheiten Prozessor bestellt (naja, für LGA 775 eben "gescheit" - im Vergleich zum Celeron E1500) - einen Core2 Quad "Q9505". Nichts monstermäßiges, aber eben etwas größer als der Celeron, und taktmäßig ausbaufähig.
Anyway...
Beim Auswechseln habe ich nun Schwierigkeiten und benötige Ratschläge zu optimalen Einstellungen für mein System:


Netzteil: AXP-630P-12P (Billigteil, 630W)
CPU: Also der Q9505 - 2.83 GHz, 1333 MHz FSB, 6MB L2
Mainboard: Asus P5N-T Deluxe, NForce 780i SLI, LGA775. FSB: 1333 MHz.
RAM: 1x2GB 533 MHz, Noname :(...
BIOS: Poenix AwardBIOS v6.00PG | ASUS P5N-T DELUXE ACPI BIOS Revision 1505 (08/05/2009)

(Sorry, hatte unzureichende Angaben beim BIOS...)
(Grafik und Perifärie lass ich mal aus... das wars auch schon, denk ich...)

Ich denke, dass mein langsamer Arbeitsspeicher hierbei das Problem ist (Jedenfalls Teil davon)
(Der Prozessortakt lässt sich in ganzen schritten mit bis zu 8x und einmal 8.5x "ermultiplizieren")

Detaillierte ProblemHistorie:

Ich habe die alte CPU schön ausgebaut, die neue hübsch eingepflanzt, einen neuen Arctic Cooler mit lecker frischer Paste drüber, fertig.
Netz an, Maschine an, rein ins BIOS, Temperatur checken: 40 °C, naja okay. Ich hab mir gedacht, ich setz mal alles, was mit Taktung und Volting zun tun hat, auf "AUTO".
Okay, system hochfahren, Betriebssystem da, etwas rucklig am Anfang. Nachricht von erfolgreichem Installieren eines Gerätes, prima. Nun alles schön in GUIs konfigurieren, aber HALT: Bluescreen - Hardware Error, keine weiteren details... bevor ich irgendetwas mit meinem System anfangen kann :( - nach einer Minute Funktionalität. Klingt nach überhitzung, oder? Aber ich denke, unter 40 °C sind höchstens für Eiswürfel unangenehm, eine CPU sollte das aushalten können. Unter Windows dreht sich mein Fan ca. 4.5 mal so schnell wie im BIOS und kühlt damit fast doppelt so gut, dürften also sogar nur ca. 22°C gewesen sein... -.-

Naja, kann ja mal passierenn am Anfang. Neustart, BIOS-> Temperatur wieder ca. 40°C... vorsichtshalber mal die automatische regelung auf "Performance"... Neustarten, und diesmal begrüßt mich die BlueScreenGroup schon vor dem Betriebssystem. AAARGH O.o.
Okay, da hab ich vorsichtshalber manuell die Abhängigkeit von CPU und RAM-Taktung aufgelöst und beide jeweils auf "AUTO" gesetzt. Die Geschwindigkeitsregelung des Lüfters ausgeschaltet.

Keine veränderung.

Crap.

Hoffentlich ist nix futschgegangen - Neue CPU raus, alte CPU wieder rein, Settings zurücksetzen, geht prima.

Ich hab dann den neuen Prozessor wieder rein und mit den Taktungen rumgespielt (na toll, jemand der keine Ahnung von den ganzen Abhängigkeiten hat -.-).

Da ging irgendwann auf einnmal nichts mehr, nunja, das Ding ging technisch an, alle Lüfter summten, Periferie machte Geräusche - aber weder Beep-Signal noch Bild begrüßten mich.
Crap.
Hab ewig versucht, warmboots und Kaltstarts zu machen, ohne Veränderung. Mein PC hat garnichtmehr mit mir kommuniziert, nichtmal irgendwelche Beep-Töne zur Diagnose...
Dann hab ich irgendwann die Knopfzelle aus dem Motherboard, an, aus, wieder rein, wieder an.
Gottseidank, das BIOS war wieder da, sogar eine von mir definierte Einstellung, die ich mal geBackup't habe (wäre vielleicht aber garnicht nötig gewesen).
Okay, sofort wieder aus, raus mit der Teufels-CPU (Naja, in den Händen von Unwissenden verwandeln sich solche Objekte jedenfalls zu Troublemakern-.-), alte wieder rein, freuen, Internet, Forum suchen, um Hilfe betteln...

Also... BITTE HELFT MIR :´( - ich versprech auch, ich werd mich in Zukunft besser informieren, bevor's an die Northbridge geht...!

Ich bin mir fast sicher, dass ich irgendwelche Informationen vergessen habe - bitte nachfragen...

Ich sag schonmal Tausend Dank an alle, die sich das hier auch nur durchlesen, und entsprechend viel Millionenfachen Dank an helfend antwortende Leute...

Ich würde also gerne wissen, wie und in welchem verhältnis ich die Taktraten setzen muss, damit es harmonisch funktioniert. wenn das denn mit diesen Komponenten möglich ist...

Falls ich etwas anderes grundlegend falschgemacht habe, bitte natürlich dofort darauf hinweisen ´-`...

Also, Danke nochmals!
-Ben
 
Zuletzt bearbeitet:
aktuelle bios version? bzw eine wo der prozzi unterstützt wird?
 
Hm, dein Mainboard hat bestimmt nen zusatzstromanschluss für die cpu drauf, oder?
Haste die angeschlossen, vielleicht zieht der quad einfach zu viel, und beim celeron ist das nicht aufgefallen.
 
Q9505 (FSB1333) ---> FSB 333Mhz ---> RAM Minimum: 666Mhz

RAM ist aber doch nur für FSB 266 (533Mhz) ?


Stell mal den FSB auf 266Mhz und probier dann.
RAM Teiler sollte so stehn, dass der RAM innerhalb der Spezifikation läuft.
Sonst mal alles auf "Auto".
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau doch bitte mal nach welche Revision dein MB hat und welche BIOS Version aufgespielt ist. Laut Asus musst das MB um einen Intel Core 2 Quad Q9505 (rev.R0,2.83GHz,1333FSB,L2:6MB) die Revision 1.02G und die BIOS-Version 1402 haben. Es ist möglich das du da eine Inkompatibilität mit der CPU hast. :(

Sollte das alles Passen hab ich ausserdem deinen wirklich langsamen RAM im Verdacht, am besten kauft du dir da 2x2GB mit 800MHZ oder schneller, musst du schauen womit du günstiger hinkommst einen Unterschied von 800er auf 1033 oder 1333er RAM merkt man absolut nicht. Wenn dir 2GB RAM reichen kannst du auch 2x1GB verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ram: Spannung erhöhen (0.1V), Timings verschlechtern und schauen ob sie 666mhz schaffen

Und Bios Update auf die neuste Version.
 
BIOS: Poenix AwardBIOS v6.00PG <--- wenn das die Biosversion ist und ich mich nicht auf der Asusseite verschaut habe (bin mir nicht sicher ob es das richte Board war) solltest du mal noch updaten...

P5N72-T Premium BIOS 0703.
1. Enhanced CPU compatibility with certain CPU of 1333MHz FSB.
2. Add warning message to explian the limitation of maximum supported DIMM of SLI memory and disable SLI memory support when system detects more than two SLI memory modules.

Gibt aber noch zwei weiter Update´s die erschienen sind..
 
@snoopyraver

Er hat das P5N T-Deluxe, nicht das P5N T-Premium, hab mich beim ersten mal auch verguckt :D
 
BIOS: Poenix AwardBIOS v6.00PG <--- wenn das die Biosversion ist und ich mich nicht auf der Asusseite verschaut habe (bin mir nicht sicher ob es das richte Board war) solltest du mal noch updaten...

Das ist nicht die BIOS Version... bitte keine Tipps geben, wenn man nur unzureichend Erfahrung mit der Materie hat...
 
Dankeschön fürr all die Antworten...!
Ergänzung ()

Dr. MaRV schrieb:
Schau doch bitte mal nach welche Revision dein MB hat und welche BIOS Version aufgespielt ist. Laut Asus musst das MB um einen Intel Core 2 Quad Q9505 (rev.R0,2.83GHz,1333FSB,L2:6MB) die Revision 1.02G und die BIOS-Version 1402 haben. Es ist möglich das du da eine Inkompatibilität mit der CPU hast. :(

sorry, dass ich die bios-version nicht angegeben hatte (hab ich wohl irgendwie verwechselt - was ist denn AwardBIOS v6.00PG für eine angabe? NUR die ART?O.o)
Habe gerade letztens auf Rev. 1501 geuppt (08/05/2009)
"P5N-T Deluxe BIOS 1501
1. Support new CPUs."
WAS?, ich brauch eine neuere version meinen MBs dafür?
also das würde ja wohl endgültig den sprung auf i7 bedeuten...
Crap...
Edit:
YAYYY, ich hab NIRGENDS eine solche Angabe gefunden wie 1.02G, weder am Computer (also unter windows), noch auf der Verpackung und in Handbüchern...
Da seh ich eben selbst nach, und da stehts auf dem Motherboard :)
...Nur mal generell: Welches Programm bietet mir denn am besten Übersicht über soetwas? Habe "Everest", aber das ist wohl (hoffentlich) nicht das beste...?


Und nochmals DANKE für alle Ratschläge/Anmerkungen - ich werd mal sehn, wie ich einen Kompromiss finden kann, bis ich einen neuen Arbeitsspeicher habe :)

Dankeschön für die Infos!
Ergänzung ()

okay, jetzt funktioniert's fürs erste - CPU runter, RAM leicht hoch - stabil...
neuer arbeitsspeicher ist auf dem weg...:)
Wie schließt man einen thread hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben