MetallicArt
Newbie
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 2
Hallo, ihr da draußen!
Ich habe mir letztens endlich mal einen gescheiten Prozessor bestellt (naja, für LGA 775 eben "gescheit" - im Vergleich zum Celeron E1500) - einen Core2 Quad "Q9505". Nichts monstermäßiges, aber eben etwas größer als der Celeron, und taktmäßig ausbaufähig.
Anyway...
Beim Auswechseln habe ich nun Schwierigkeiten und benötige Ratschläge zu optimalen Einstellungen für mein System:
Netzteil: AXP-630P-12P (Billigteil, 630W)
CPU: Also der Q9505 - 2.83 GHz, 1333 MHz FSB, 6MB L2
Mainboard: Asus P5N-T Deluxe, NForce 780i SLI, LGA775. FSB: 1333 MHz.
RAM: 1x2GB 533 MHz, Noname
...
BIOS: Poenix AwardBIOS v6.00PG | ASUS P5N-T DELUXE ACPI BIOS Revision 1505 (08/05/2009)
(Sorry, hatte unzureichende Angaben beim BIOS...)
(Grafik und Perifärie lass ich mal aus... das wars auch schon, denk ich...)
Ich denke, dass mein langsamer Arbeitsspeicher hierbei das Problem ist (Jedenfalls Teil davon)
(Der Prozessortakt lässt sich in ganzen schritten mit bis zu 8x und einmal 8.5x "ermultiplizieren")
Detaillierte ProblemHistorie:
Ich habe die alte CPU schön ausgebaut, die neue hübsch eingepflanzt, einen neuen Arctic Cooler mit lecker frischer Paste drüber, fertig.
Netz an, Maschine an, rein ins BIOS, Temperatur checken: 40 °C, naja okay. Ich hab mir gedacht, ich setz mal alles, was mit Taktung und Volting zun tun hat, auf "AUTO".
Okay, system hochfahren, Betriebssystem da, etwas rucklig am Anfang. Nachricht von erfolgreichem Installieren eines Gerätes, prima. Nun alles schön in GUIs konfigurieren, aber HALT: Bluescreen - Hardware Error, keine weiteren details... bevor ich irgendetwas mit meinem System anfangen kann
- nach einer Minute Funktionalität. Klingt nach überhitzung, oder? Aber ich denke, unter 40 °C sind höchstens für Eiswürfel unangenehm, eine CPU sollte das aushalten können. Unter Windows dreht sich mein Fan ca. 4.5 mal so schnell wie im BIOS und kühlt damit fast doppelt so gut, dürften also sogar nur ca. 22°C gewesen sein... -.-
Naja, kann ja mal passierenn am Anfang. Neustart, BIOS-> Temperatur wieder ca. 40°C... vorsichtshalber mal die automatische regelung auf "Performance"... Neustarten, und diesmal begrüßt mich die BlueScreenGroup schon vor dem Betriebssystem. AAARGH O.o.
Okay, da hab ich vorsichtshalber manuell die Abhängigkeit von CPU und RAM-Taktung aufgelöst und beide jeweils auf "AUTO" gesetzt. Die Geschwindigkeitsregelung des Lüfters ausgeschaltet.
Keine veränderung.
Crap.
Hoffentlich ist nix futschgegangen - Neue CPU raus, alte CPU wieder rein, Settings zurücksetzen, geht prima.
Ich hab dann den neuen Prozessor wieder rein und mit den Taktungen rumgespielt (na toll, jemand der keine Ahnung von den ganzen Abhängigkeiten hat -.-).
Da ging irgendwann auf einnmal nichts mehr, nunja, das Ding ging technisch an, alle Lüfter summten, Periferie machte Geräusche - aber weder Beep-Signal noch Bild begrüßten mich.
Crap.
Hab ewig versucht, warmboots und Kaltstarts zu machen, ohne Veränderung. Mein PC hat garnichtmehr mit mir kommuniziert, nichtmal irgendwelche Beep-Töne zur Diagnose...
Dann hab ich irgendwann die Knopfzelle aus dem Motherboard, an, aus, wieder rein, wieder an.
Gottseidank, das BIOS war wieder da, sogar eine von mir definierte Einstellung, die ich mal geBackup't habe (wäre vielleicht aber garnicht nötig gewesen).
Okay, sofort wieder aus, raus mit der Teufels-CPU (Naja, in den Händen von Unwissenden verwandeln sich solche Objekte jedenfalls zu Troublemakern-.-), alte wieder rein, freuen, Internet, Forum suchen, um Hilfe betteln...
Also... BITTE HELFT MIR :´( - ich versprech auch, ich werd mich in Zukunft besser informieren, bevor's an die Northbridge geht...!
Ich bin mir fast sicher, dass ich irgendwelche Informationen vergessen habe - bitte nachfragen...
Ich sag schonmal Tausend Dank an alle, die sich das hier auch nur durchlesen, und entsprechend viel Millionenfachen Dank an helfend antwortende Leute...
Ich würde also gerne wissen, wie und in welchem verhältnis ich die Taktraten setzen muss, damit es harmonisch funktioniert. wenn das denn mit diesen Komponenten möglich ist...
Falls ich etwas anderes grundlegend falschgemacht habe, bitte natürlich dofort darauf hinweisen ´-`...
Also, Danke nochmals!
-Ben
Ich habe mir letztens endlich mal einen gescheiten Prozessor bestellt (naja, für LGA 775 eben "gescheit" - im Vergleich zum Celeron E1500) - einen Core2 Quad "Q9505". Nichts monstermäßiges, aber eben etwas größer als der Celeron, und taktmäßig ausbaufähig.
Anyway...
Beim Auswechseln habe ich nun Schwierigkeiten und benötige Ratschläge zu optimalen Einstellungen für mein System:
Netzteil: AXP-630P-12P (Billigteil, 630W)
CPU: Also der Q9505 - 2.83 GHz, 1333 MHz FSB, 6MB L2
Mainboard: Asus P5N-T Deluxe, NForce 780i SLI, LGA775. FSB: 1333 MHz.
RAM: 1x2GB 533 MHz, Noname
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
BIOS: Poenix AwardBIOS v6.00PG | ASUS P5N-T DELUXE ACPI BIOS Revision 1505 (08/05/2009)
(Sorry, hatte unzureichende Angaben beim BIOS...)
(Grafik und Perifärie lass ich mal aus... das wars auch schon, denk ich...)
Ich denke, dass mein langsamer Arbeitsspeicher hierbei das Problem ist (Jedenfalls Teil davon)
(Der Prozessortakt lässt sich in ganzen schritten mit bis zu 8x und einmal 8.5x "ermultiplizieren")
Detaillierte ProblemHistorie:
Ich habe die alte CPU schön ausgebaut, die neue hübsch eingepflanzt, einen neuen Arctic Cooler mit lecker frischer Paste drüber, fertig.
Netz an, Maschine an, rein ins BIOS, Temperatur checken: 40 °C, naja okay. Ich hab mir gedacht, ich setz mal alles, was mit Taktung und Volting zun tun hat, auf "AUTO".
Okay, system hochfahren, Betriebssystem da, etwas rucklig am Anfang. Nachricht von erfolgreichem Installieren eines Gerätes, prima. Nun alles schön in GUIs konfigurieren, aber HALT: Bluescreen - Hardware Error, keine weiteren details... bevor ich irgendetwas mit meinem System anfangen kann
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Naja, kann ja mal passierenn am Anfang. Neustart, BIOS-> Temperatur wieder ca. 40°C... vorsichtshalber mal die automatische regelung auf "Performance"... Neustarten, und diesmal begrüßt mich die BlueScreenGroup schon vor dem Betriebssystem. AAARGH O.o.
Okay, da hab ich vorsichtshalber manuell die Abhängigkeit von CPU und RAM-Taktung aufgelöst und beide jeweils auf "AUTO" gesetzt. Die Geschwindigkeitsregelung des Lüfters ausgeschaltet.
Keine veränderung.
Crap.
Hoffentlich ist nix futschgegangen - Neue CPU raus, alte CPU wieder rein, Settings zurücksetzen, geht prima.
Ich hab dann den neuen Prozessor wieder rein und mit den Taktungen rumgespielt (na toll, jemand der keine Ahnung von den ganzen Abhängigkeiten hat -.-).
Da ging irgendwann auf einnmal nichts mehr, nunja, das Ding ging technisch an, alle Lüfter summten, Periferie machte Geräusche - aber weder Beep-Signal noch Bild begrüßten mich.
Crap.
Hab ewig versucht, warmboots und Kaltstarts zu machen, ohne Veränderung. Mein PC hat garnichtmehr mit mir kommuniziert, nichtmal irgendwelche Beep-Töne zur Diagnose...
Dann hab ich irgendwann die Knopfzelle aus dem Motherboard, an, aus, wieder rein, wieder an.
Gottseidank, das BIOS war wieder da, sogar eine von mir definierte Einstellung, die ich mal geBackup't habe (wäre vielleicht aber garnicht nötig gewesen).
Okay, sofort wieder aus, raus mit der Teufels-CPU (Naja, in den Händen von Unwissenden verwandeln sich solche Objekte jedenfalls zu Troublemakern-.-), alte wieder rein, freuen, Internet, Forum suchen, um Hilfe betteln...
Also... BITTE HELFT MIR :´( - ich versprech auch, ich werd mich in Zukunft besser informieren, bevor's an die Northbridge geht...!
Ich bin mir fast sicher, dass ich irgendwelche Informationen vergessen habe - bitte nachfragen...
Ich sag schonmal Tausend Dank an alle, die sich das hier auch nur durchlesen, und entsprechend viel Millionenfachen Dank an helfend antwortende Leute...
Ich würde also gerne wissen, wie und in welchem verhältnis ich die Taktraten setzen muss, damit es harmonisch funktioniert. wenn das denn mit diesen Komponenten möglich ist...
Falls ich etwas anderes grundlegend falschgemacht habe, bitte natürlich dofort darauf hinweisen ´-`...
Also, Danke nochmals!
-Ben
Zuletzt bearbeitet: