Schönen guten Abend allerseits,
Gegebenheiten:
PC: Die Grafikkarte ist eine Asus ATI Radeon AX800 Pro mit 1x VGA- + 1x DVI-Ausgang(ATI Catalyst Controlcenter-Version: 2009.0427.2331.40409). Betriebssystem: Windows XP Home SP3.
Da ich denke da es nur ein Problem der Grafikkarte (evtl. Treiber) ist, liste die die übrigen Systemkomponenten nicht auf. Falls dies jedoch wichtig sein sollte werde ich diese selbstverständlich nachliefern.
TV: 42LG PQ 1000 mit: 1x HDMI, 1x Digital Optical Audio Out, 2x Scart und 1x USB (dieser soll aber angeblich nur zum Wartungszweck eingebaut sein).
Außerdem bin ich im Besitz eines DVI-HDMI Kabels.
Mein Problem:
Ich schließe das DVI-HDMI Kabel an beide Anschlüsse an. Der TV wird auch vom ATI Catalyst Controlcenter erkannt (das sehe ich weil ich am VGA-Ausgang der Grafikkarte noch einen 17'' TFT-Bildschirm angeschlossen habe). Nun stelle ich im Controlcenter die (eigentlich) passende Auflösung für den TV ein und zwar 1920x1080. Der TV antwortet darauf aber nur mit einem über den Bildschirm aufblinkenden Hinweis "Ungültiges Format". Daraufhin habe ich sämtlich mögliche Auflösungen zum ausprobieren an den TV "geschickt", bekam jedoch immer wieder den gleichen Hinweis. Da mir all dies nun ziemlich seltsam vorkam habe ich sogar bei LG angerufen (Ich weiß eigentlich unsinnig, warum sollte sich der TV nicht mit dem PC verbinden lassen?!) und mir wurde (mir war die Antwort natürlich klar) versichert das sich sich ein PC natürlich mit ihrem Gerät verbinden lassen liese und verwiesen mich auf das Handbuch in welchem der Vorgang auch noch einmal erklärt wird. Im Handbuch nachgeblättert fand ich dann letztendlich eine Seite zum passenden Thema. Dort wurde genau das beschrieben was ich bereits vorher ausprobiert habe: DVI-HDMI Kabel mit PC und TV verbinden, dazu noch die passenden Auflösungen welche ich auch schon ausprobiert hatte. Tja, so leicht wie in dem tollen Handbuch beschrieben, ist es leider doch nicht. =(
Die Möglichkeit ein anderes Gerät (PC/Laptop) mit dem TV zu verbinden hatte ich bisher leider auch noch nicht.
Da ich nun auch nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich hoffe ich hab mein Problem im richtigen Unterfoum geschildert. Falls ich irgendetwas wichtiges vergessen habe, einfach sagen was und ich werde es nachliefern!
MfG Thomas
Gegebenheiten:
PC: Die Grafikkarte ist eine Asus ATI Radeon AX800 Pro mit 1x VGA- + 1x DVI-Ausgang(ATI Catalyst Controlcenter-Version: 2009.0427.2331.40409). Betriebssystem: Windows XP Home SP3.
Da ich denke da es nur ein Problem der Grafikkarte (evtl. Treiber) ist, liste die die übrigen Systemkomponenten nicht auf. Falls dies jedoch wichtig sein sollte werde ich diese selbstverständlich nachliefern.
TV: 42LG PQ 1000 mit: 1x HDMI, 1x Digital Optical Audio Out, 2x Scart und 1x USB (dieser soll aber angeblich nur zum Wartungszweck eingebaut sein).
Außerdem bin ich im Besitz eines DVI-HDMI Kabels.
Mein Problem:
Ich schließe das DVI-HDMI Kabel an beide Anschlüsse an. Der TV wird auch vom ATI Catalyst Controlcenter erkannt (das sehe ich weil ich am VGA-Ausgang der Grafikkarte noch einen 17'' TFT-Bildschirm angeschlossen habe). Nun stelle ich im Controlcenter die (eigentlich) passende Auflösung für den TV ein und zwar 1920x1080. Der TV antwortet darauf aber nur mit einem über den Bildschirm aufblinkenden Hinweis "Ungültiges Format". Daraufhin habe ich sämtlich mögliche Auflösungen zum ausprobieren an den TV "geschickt", bekam jedoch immer wieder den gleichen Hinweis. Da mir all dies nun ziemlich seltsam vorkam habe ich sogar bei LG angerufen (Ich weiß eigentlich unsinnig, warum sollte sich der TV nicht mit dem PC verbinden lassen?!) und mir wurde (mir war die Antwort natürlich klar) versichert das sich sich ein PC natürlich mit ihrem Gerät verbinden lassen liese und verwiesen mich auf das Handbuch in welchem der Vorgang auch noch einmal erklärt wird. Im Handbuch nachgeblättert fand ich dann letztendlich eine Seite zum passenden Thema. Dort wurde genau das beschrieben was ich bereits vorher ausprobiert habe: DVI-HDMI Kabel mit PC und TV verbinden, dazu noch die passenden Auflösungen welche ich auch schon ausprobiert hatte. Tja, so leicht wie in dem tollen Handbuch beschrieben, ist es leider doch nicht. =(
Die Möglichkeit ein anderes Gerät (PC/Laptop) mit dem TV zu verbinden hatte ich bisher leider auch noch nicht.
Da ich nun auch nicht mehr weiter weiß, hoffe ich hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich hoffe ich hab mein Problem im richtigen Unterfoum geschildert. Falls ich irgendetwas wichtiges vergessen habe, einfach sagen was und ich werde es nachliefern!
MfG Thomas
Zuletzt bearbeitet: