Problem mit 2 Hitachi 7k250 S-Ata

t0x!n

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2004
Beiträge
284
Hi,

nach dem DB Crash eröffne ich meinen Thread noch einmal.

Also ich habe 2 Hitachi 7k250er 80GB S-Ata Platten. Da komme ich gleich mal zu meinem Hauptproblem. Also eine der beiden Platten macht ein kratzendes Geräusch welches sich gar nicht gesund anhört. Ich denke mal die ist kaputt oder?
Das 2te Problem ist wohl so nen Noobie-Prob ^^. Ich habe einfach mal versuch WinXP auf der scheinbar funktionierenden Platte zu installieren. Im WinSetup dann F6 gedrückt und von der Diskette den enstprechenden S-Ata Raid Controller ausgewählt. (MIt einer geht ja leider kein Raid 0 aber muss den Controller ja trotzdemirgendwie installieren). Naja danach gings weiter.... und dann kam die Fehlermeldung das kein Massenspeichergerät angeschlossen sei. Habe ich etwas falsch gemacht oder hat die HDD auch einen weg ?
 
hm vielleicht den falschen raidtreiber installiert ?

bezüglich platte vielleicht defekt, häng die mal in nen anderen rechner wo schon ne funktionierende läuft dazu
 
Ja habe ich schon versucht. Doch das "Geräusch" ist dort auch. Naja eigtl sollte ich den richtigen Treiber ausgesucht haben aber ich kann die anderen ja auch einmal ausprobieren.
thx schonmal
 
hm weil ich hab selbige platte als spiegelplatte in meinem raid laufen und die schnurrt superleise vor sich hin, kein klackern oder ähnliches

bevor du dinger aber so stillschweigend betreibst und hoffst das sie halten, bring die dinger lieber zum händler zurück und reklamier das
 
hi,

ich nehme mal an du hast den s-ATA-controller im bios eingeschalten und du hast doch sicher die disk die abit zum board mit geliefert hat zur treiber installation genutzt.

also nehme ich mal an das deine platte stirbt

wieso gibt es eigentlich immernoch user die sich hitachi-platten kaufen die sterben doch wie die fliegen

kauft euch wd740 Raptor 10000touren - laut wd 5 jahre garantie

mfg
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen)
@crying

hab nur gute erfahrungen mit den neuen hitachi platten gemacht ...

hab schon viele verbaut und laufen alle einwandfrei
 
ich habe "nur" schlechte erfahrungen gemacht,

von 4 gekauften platten habe ich 3 bis jetzt umgetauscht(top support bei hitachi-jeder umtausch hat immer nur knapp ne woche gadauert) und von diesen drei´n macht eine schon wieder mucken

Mein Fazit : sch**sdinger

mfg
 
na wird sich ja dann zeigen mit der zeit wie sie wirklich laufen ...

hoffe mal das sich das was du so an erfahrung gesammelt hast nicht bei mir einstellen wird *hoff*
 
wenn die platte komsiche geräusche macht dann würde ich das teil direkt umtauschen. besser wird die eh nicht mehr.

@crying_angel
das ist jetzt das erstmal seit längerem, dass ich was negatives über diese hitachi gelesen habe. gerade die 7k250 sollen eigentlich sehr gut laufen. kenne ein paar leute bei denen das teil, genauso wie bei mir auch, ohne probleme läuft.

naja, zu den raptoren nur so viel. nicht jeder ist bereit für die gleiche kapazität 70€ mehr auszugeben. so gut die dinger sein mögen. ist aber ansichtssache.

/edit: ich schliesse jetzt natürlich den dauerbetrieb bei hitachi aus. dafür sind die teile nämlich nicht ausgelegt. wer sich eine solche platte kauft, das teil rund um die uhr laufen lässt und sich dann wundert, dass das teil kaputt geht dem ist nicht mehr zu helfen.
für sowas würd ich mir dann auch ne raptor oder ne scsi-platte zulegen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja für den dauerbetrieb sind die platten wirklich nicht gedacht ...

ich selbst habe eine wd raptor mit 10000rpm 40 gig und eine hitachi 7k250 mit 80 gig im Einsatz bei mir, die laufen täglich, da arbeitsrechner ca. 12 - 14 stunden durch bis aufs we und die laufen im Moment noch einwandfrei

ein recht hohe Lebensdauer erwarte ich dennoch nicht, da selbst diese laufzeit eigentlich zuviel ist für die platten ...
 
das hitachi komische geräusche machen liegt daran das sich die leseköpfe immer wieder neu kalibrieren das hört sich nach defekt an ist aber keiner.
ich benutze genau die selben platten im raid 0 :)
 
@fearless

jetzt hab ich mal das gehäuse aufgemacht, hör da aber wirklich keine kalibrierungsaktionen oder ähnliches raus ...

gut ich mein meine wd ist im schreib/lese zugriff extrem laut im vergleich zur hitachi, aber von der hör ich auch nur was beim schreib/lese zugriff
 
Fearless schrieb:
das hitachi komische geräusche machen liegt daran das sich die leseköpfe immer wieder neu kalibrieren das hört sich nach defekt an ist aber keiner.
ich benutze genau die selben platten im raid 0 :)

das problem ist aber das die teile trotz korrekter treiber und deren korrekte installation nicht angesprochen werden können

[edit]
meine 4 wd´s sind unter normal bedingungen (ohne kühlung) auch nicht für den dauergebrauch gemacht(was ich vorher nicht wuste), die teile werden nämlich schweine heis, habe ein chieftec 601 in jedem käfig 2 platten und in jedem käfig einen lüfter jetzt laufen sie kühl und sicher noch lange lange zeit, wenn eine platte nicht für den dauerbetrieb (bitte definiere das)ausgelegt ist wieso sollte ich mir so ein ding dann kaufen, wenn meine wd in arsch gehen dann schicke ich sie ein und bekomme neue - sonder edition "GB" 3 jahre herstellergarantie und die 30€ mehr für jede platte sind es dann wahrlich wert - der einzige hersteller der das noch bietet ist samsung :utminigun:


@ bommel

für die 70€ mehr habe ich mehr leistung und eine garantie von 5 Jahren

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
zu der lebensdauer normaler platten ...

ich hab mich bei google mal ein bischen umgeschaut, gibts ja unmengen von threads in anderen foren, wo es aber überall aufs gleiche hinausläuft

so ziemlich alle erfahrungen decken sich damit, das durchschnittlich eine moderne platte ca. 2 Jahre hält bevor sie kaputt geht :eek:

dieser artikel hier ist zum Beispiel sehr interessant was die lebensdauer von Platten angeht :

Klick
 
Zurück
Oben