Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

KipDotter

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
517
Hallo, großer Hilferuf!

Habe heute morgen versucht, ein neues System zusammenzubauen, und nichts funktioinert :(
-ASRock ALiveNF6G-DVI Mainboard
- Athlon X2 4800+ EE
- 2GB MDT DDR2 RAM
- Samsung 320 GB SATA Platte
- 300W HEW Netzteil (20+4 Stecker für Stromversorgung)
- ...

Problem: Der Rechner startet, zeigt seine Konfiguartion (CPU, Speicher, Laufwerke) an, und bleibt dann hängen - wie eingefroren! Die Meldung "F2" for SETUP erscheint zwar (vor der Erkennung der Laufwerke), aber ich kann nichts machen! Tastatur wird zwar beim booten 'erkannt' (alle 3 LED leuchten kurz auf), aber alles scheint 'tot' zu sein. Mainboard piepst auch nicht, garnichts! Das einzige was ich als Status erkennen könnte, wäre rechts unten auf dem Bildschirm die Zeichenfolge "00A1" aber dazu kann ich keine Informationen finden!!
Habe schon alles mögliche versucht, RAM ausbauen (-> BIO piepst!, schön!), alle Laufwerke abgeklemmt, nichts! Die Kiste höngt! *verzweiflung*

Kann mir bitte jemand von euch weiterhelfen?????

**Dankeschön**

Gruß
Kip

Edit: Das BIOS meldet als Version P1.30 ?? Kann das sein? Laut ASRock gibt's nur BIOS 1.40 - 2.00 *Kopfschüttel*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Hi,

nur CPU mit Lüfter rein, ein einzelner RAM-Riegel, nur Grafik aktiv, alle Lüfter ab bis auf CPU-Lüfter, dann per Jumper einen CMOS-Reset machen...unbedingt drauf achten, daß auf jeden Fall der 24polige Stromstecker, der 4/8 polige Zusatzstecker und der eventuell vorhandene Stecker auf der Grafikkarte korrekt gerastet sind.
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Hi!

Board hat Obboard-Grafik. Minimalkonfiguration inkl. CMOS Reset bringt das gleiche Ergebnis!
-> Wie kann ich ein BIOS Update einspielen, wenn die Kiste sich beim Hochfahren aufhängt? (Also gar nicht erst versucht, auf die Diskette zuzugreifen?)

Gruß
Kip
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Hier steht was die Postcodes bedeutenhttp://www.senioren-fuer-andere.de/4p92x846/ampost.htm
Das Board bleibt anscheinend beim Test des Caches hängen da du aber nicht mal ins Bios kommst hilft warscheinlich leider nur andere CPU(nicht Rev G) reinstecken und dann flashen
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Das wird's wohl sein, wenn kein Board-Defekt vorliegen sollte. Laut ASRock-CPU-Liste wird der 4800er Brisbane erst ab Bios-Version P1.60 unterstützt: http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF6G-DVI&s=AM2

Trotzdem müsste das Board zumindest mit einer "unknown CPU" starten. Welche CPU wird denn auf dem Post-Bildschirm angezeigt?
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Hmm,
also da ich hier nicht dutzende von CPIs rumliegen haben (und meine alter 3000er S939 ist) habe ich wohl die A***karte gezohen. Kann es wirklich sein, das Mindfactory mir ein Mainboard verkauft hat, dass ganz,ganz alt ist? (Das 1.4er BIOS war vom Oktober 2006).

Sch***! Irgendwie fühle ich mich jetzt ziemlich verschaukelt. Und das mit dem zurückschicken usw. wird wohl Jahre dauern - da kann ich dann wohl am besten die Kist ewieder zurückbauen. *Ärger*

Noch jemand ein Wunder für mich parat?
Ach ja: Vielen Dank an euch für die schnelle Hilfe!

Gruß
Kip

Edit: CPU (Athlon 4800 X2 mit 2 Kernen) wirk fehlerfrei erkannt!

Hmm, fällt mir gerade ein: der 4800er sollte doch 2500 MHz haben, oder? Das BIOS erkennt die Kiste als 4800+ mit 2400 MHz !??! - Ist das ein Zeichen dafür, dass das Board mit der CPU nicht 'kann' ??
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

@KipDotter:

Du hast den "Brisbane" (da "EE"!) im G-Stepping:

AM2 Athlon 64 X2 ADO4800IAA5DD Brisbane 2500MHz 1000MHz 512KB+512KB G1 P1.60
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

erstens hab ich mir die seite gar nicht ganz durchgelesen und zweitens hatte ich bei meinem asrock auch mal hänger. allerdings gings dann nach ner weile doch ins bios, auch wenn das board erst nich wollte.

zickige dinger ;)
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

Vor ein paar Tagen hatte ein User auf seinem Asus Crosshair den erfolglosen Versuch gestartet, mit einem uralt-Bios einen X2 6000+ zu starten. Da ging es auch erst nach dem zigsten Mal (10-20 Mal o.ä.).

Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung, die Mühle zumindest ins Bios zu bekommen ...
 
AW: (Dringend) Problem mit ASrock ALiveNF6G-DVI

fritz° schrieb:
Das hilft Kipdotter auch nicht weiter da er so wie ich das verstanden habe nicht mal ins Bios kommt deswegen kann er auch nicht C&Q abschalten

Du könntest auch den Bios baustein ausbauen und dann flashen lassen, da gibts Firmen die sowas anbieten soweit ich weiß sonst hattest du wircklich Pech mit deinem Mainboard und der CPU aber probiers ruhig noch ein paar mal vielleicht gehts doch noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Was würdet ihr denn vorschlagen, wie ich jetzt weitermachen soll? Board zurückschicken und auf ein neueres hoffen ? (=Lotteriespiel) oder gleich Board gegen Geld zurück und doch ein anderes(besseres?) Board suchen? Aber das ASRock war schon klasse im P/L ;)
'Ne Leih-CPU wird's ja wohl nicht so einfach geben ...

Gruß
Kip
 
Naja, entweder wäre die Möglichkeit, das Board zum nächsten PC-Laden zu bringen und dort flashen zu lassen. Die dürften ja noch die eine oder andere AM2-CPU herumliegen haben ...

Die andere Möglichkeit sähe so aus, einen vorgeflashten Bios-Chip z.B. bei Ebay zu besorgen.

Allerdings ist mir die erste Alternative sympathischer.

Wenn Dir beides nicht zusagt, nimm das Board:

http://geizhals.at/deutschland/a243030.html
 
@rumpel: Hmm, das hatte ich 'sogar' auch mit in der Auswahl - warum habe ich nur das ASRock genommen ??
(Kannst du mir 'garantieren' dass das Board meine CPU kennt? :) )
-> Ich werde am Montag mal als Bittsteller zu Atelco gehen, vielleicht können die mir weiterhelfen?

Nochmals: Dankeschön für die viele und schnelle Hilfe!

Gruß
Kip
 
@Kipdotter

Ich hatte das selbe Problem. Das Board wird mit nem Uralt-Bios ausgeliefert und die CPU wird aufgrund des Steppings nicht richtig erkannt. Bei mir ließ es sich aber folgendermaßen lösen:

1. Geh ins Bios BEVOR der Postcode ausgegeben wird. Das geht nämlich - einfach sofort auf F2 "rumrammeln" ;-) nachdem Du den Rechner einschaltest und noch bevor die Laufwerke erkannt werden. da gibts ein Zeitfenster von 1-2 Sekunden.

2. Deaktiviere bzw. aktiviere AM2 Boost (je nachdem was eingestellt ist, bin mir nicht mehr 100%ig sicher - auf jeden Fall lag es an dieser Option) Dann läuft er auf jeden Fall an, wenn es das selbe Problem sein sollte.

Sobald Du dann ein Betriebssystem installiert hast und ein BIOS Update gemacht hast, kann Du diese Option wieder zurückstellen.


Grüße
cyn77
 
Zuletzt bearbeitet:
KipDotter schrieb:
@rumpel: Hmm, das hatte ich 'sogar' auch mit in der Auswahl - warum habe ich nur das ASRock genommen ??
(Kannst du mir 'garantieren' dass das Board meine CPU kennt? :) )

Ich habe die BIOS Version 0202 bei Auslieferung gehabt (ebenfalls Mindfactory) und der
X2 4800EE wurde problemlos erkannt. Das sollte also hinhauen weil das Board ja auch
noch nicht so alt ist...
 
@cyn77: Du m achst mir ja wieder ein bisschen Hoffnung - nur: Meine F2 - Taste ist inzwischen schon fast kaputt, von dem vielen drücken. Keine Ahnung, wie ich es schaffen soll, ins BIOS zu kommen. Bin schon auf Dauerfeuer umgestiegen - keine Chance, würde diese aber trotzdem gerne nutzen! - I'll keep on trying!

Gruß
Kip
(nach einer schlaflosen Nacht, sch**** Computer!)

Edit: Habe gerade mal nachgesehen: Der "AMD Sempron 3000+ 1600MHz 64bit 256kB 62W Box AM2 F2-Stepping" müsste doch in dem Board auf jeden Fall funktionieren, oder? Das Teil würde 25.- kosten und ich hätte dann wohl jeden Ärger vom Hals inkl. Mainbaord umtauschen ect... Evtl. könnte ich das Teil sogar wieder zu Mindfactory zurückschicken, wenn der Rechner dann mit neuem BIOS laufen würde ;) (So etwas mach ich eigentlich nicht gerne, aber immerhin ist es ja auch die Schuld von MF, dass die Kiste nicht läuft!) Was meint Ihr?

Edit2: Wie sieht das eigentlich mit dem Boxed-Lüfter und dem Wäremleit-'Pad' aus: Wenn ich jetzt die CPU+ Lüfter auseinanderbaue, kann ich das wiederverwenden, oder muss ich dann das 'Pad' entfernen und neue Wäremleitpaste benutzen? Ist eigentlich der Sempron Boxed Lüfter identisch mit dem X2 ???? Fragen über Fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update!

Mit einer 'geliehenen' Sempron CPU lief der Rechner problemlos hoch, BIOS Update auf 2.0 gemacht und *Tusch* ab sofort wird mein 4800+ problemlos erkannt! *freu*

Nochmals ein großes Dankeschön für die superschnelle Hilfe!

Gibt es eingentlich irgendwo ein spezielles ASRocK Forum? (Nicht, dass mit das Computerbase Fourm nicht mehr reichen würde, aber aus reinem Interesse ...)

Gruß
Kip
 
Zurück
Oben