Problem mit Aufnahme bei Receiver

vengeance_1984

Lt. Commander
Registriert
Juli 2007
Beiträge
1.183
Hallo,

mein Receiver (Globo Opticum 9600 HD Mini) zeigt folgendes seltsames Verhalten:

1. Ich wähle eine Sendung zur Aufnahme aus
2. Ich schalte den Receiver und Fernseher in Standby-Modus.
3. Zur Zeit der Aufnahme schaltet der Receiver wieder in Normal-Modus, schaltet auch den Fernseher ein (?!?) und der Receiver nimmt die Sendung dann nichtmal auf.

Ist das ein Defekt des Receivers, oder kann er es einfach nicht besser, d.h. der Receiver muss anbleiben, wenn eine Aufnahme geplant ist?
 
USB-Speicher hast du angesteckt und irgendwo auch eingestellt, dass dieser für die Aufnahme benutzt werden soll?

Durch das von dir beschriebene Verhalten erwartet der Receiver, dass du auch eine Videorecorder o.ä. programmiert, damit dieser aufzeichnet.
 
Also wenn ich eine Sendung zur Aufnahmeliste hinzufüge und der Receiver vor der Aufnahme nicht im Standby-Modus, sondern eingeschaltet war, dann funktioniert alles ohne Probleme.

Wenn der Receiver jedoch im Standby-Modus war und eine programmierte Sendung aufgenommen werden solle, dann schaltet er sich eben nur ein, ohne was aufzunehmen.

Ich kann mir vorstellen, dass die Festplatte noch nicht bereit war, als er aufnehmen wollte, sodass die Aufnahme gar nicht gestartet wurde. Aber das wäre ja auch blöd, ich habe eine neue externe Festplatte gekauft, und wenn' s mit der nicht, geht, wieso sollte es dann mit einer anderen gehen?
 
vengeance_1984

Ich nehme mal an du hast eine 2.5 Zoll HDD (ohne eigene Stromversorgung) gekauft, und diese am Receiver angeschlossen. Oder hast du eine externe HDD mit eigener Stromversorgung und diese aus Versehen stromlos gemacht.
Wenn alles nicht hilft schau nochmal in PVR Einstellungen, dort kannst du die HDD prüfen ob sie für den Satreceiver geeignet ist. Leider ist die Online Bedienungsanleitung sehr dürftig gehalten. Einzeln Abbildungen sind nicht ersichtlich.
Vielleicht gibt es in EPG Einstellungen eine Möglichkeit eine Vorlaufzeit und Nachlaufzeit einzustellen, nicht das durch die Programmierung über den EPG der Receiver zur richtigen Zeit anschaltet aber die HDD noch nicht hochgefahren ist.

Tschau und Grüße, CS.
 
Ja, die Festplatte ist eine 2,5'' HDD und wird nur per USB-Strom betrieben.

Ich dachte mir auch schon, dass es evtl. daran liegt. Evtl. muss ichs mal mit einem USB-Stick testen.

Aber unabhängig davon: Wieso geht denn der Fernseher dabei an? Schickt der Receiver ein Signal, das dem Fernseher mitteilt, dass er aus dem Standby hochfahren soll? Denn selbst wenn's mit dem USB-Stick tatsächlich so klappen sollte wie gedacht, dann schaltet sich ja immernoch der Fernseher ein, was ziemlich unschön ist...
 
Vermutlich kennt der Receiver nur zwei Modi: An und aus.
Und wenn er an ist, wird ein Signal über HDMI(?) ausgegeben. Dass sich davon dein TV anschaltet, liegt an ihm. Das sollte man zwar in jedem halbwegs tauglichen Gerät abschalten können, doch dann würde er sich gar nicht mehr automatisch einschalten...

Ich vermute, der Receiver ist einfach qualitativ nicht der beste auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo vengeance_1984

Eigentlich oder normalerweise muß ein Satreceiver mit USB-Recordingfunktion Aufnahmen im Standby auszuführen und dies ohne das angeschlossene TV einfach einzuschalten. Wichtig ist der Anschluß des Receivers an dem TV, deshalb hat Powerfx HDMI (?) geschrieben. Ich vermute das du deinen Satreceiver per Scart an deinem TV angeschlossen hast und dadurch kommt es zu Einschalten des TV's.

Wegen der HDD kannst du auch mal versuchen die HDD über einen Hub mit eigener Stromversorgung an den Satreceiver anzuschließen.

Aber wie mein Vorredner schon geschrieben hat, würde ich wenn noch möglich einen qualitativ besseren Satreceiver kaufen und den jetzigen zurückschicken.
Z. Bsp. funktioniert USB bei TechniSat und Kathrein Receivern hervorragend.

Tschau und Grüße, CS.
 
Naja, Scart scheint der Receiver nicht zu haben, nur Composite (also Cinch), doch darüber werden keine zusätzlichen Steuersignale, wie über Scart oder HDMI verschickt, somit kann er eigentlich nur über HDMI angeschlossen sein.

Und es ist ja auch irgendwo praktisch, wenn sich beim Einschalten des Receivers auch der Fernseher automatisch einschaltet, d.h. aber, dass er sich auch bei der Aufnahme einschalten muss, wenn ein Videosignal vorliegt.
Folglich ist es auch so, dass falls dieses Signal nicht gesendet werden würde, man bei einer zeitgesteuerten Aufnahme die Sendung nicht gleichzeitig sehen könnte, was auch nicht immer optimal ist.
 
Also es ist per HDMI angeschlossen.

Der Fernseher ist ein 400€-Philips Fernseher; könnte es evtl. an "EasyLink" liegen, dass sich der Fernseher automatisch einschaltet, sobald per HDMi ein neues Signal kommt?

Also die Festplatte bekommt an sich schon genügend Strom (wenn der Receiver an ist für die programmierte Sendung, dann funktioniert alles wunderbar), nur realisiert der Receiver wohl beim Booten nicht, dass die Festplatte noch nicht bereit ist --> Receiver nimmt an, dass keine Festplatte angeschlossen ist --> keine Aufnahme.
 
@vengeance_1984

Es könnte tatsächlich an EasyLink liegen, schalte es doch zum testen einfach mal aus.
Hast du mal nachgesehen ob es irgend welche Einstellung bezüglich PVR USB-Recording.
Manche Receiver müssen erst die HDD's für sich passend einstellen.
 
Das Ganze befindet sich leider nicht bei mir, sondern bei einer Bekannten. Bevor ich wieder dorthin fahre, möchte ich alle Möglichkeiten erfahren, woran es liegen könnte.

Bei den Einstellungen des Receivers gibt es zwar etwas zum Thema Festplatten, der Geschwindigkeitstest lieferte jedoch hervorragende Ergebnisse, und abgesehen von einer Formatierung der Festplatte kann man dort nichts machen.

Wie gesagt, ich probiers mal mit einem USB-Stick, wenn das nichts hilft, müsste man den Receiver halt die ganze Zeit über an lassen...
 
Dann liegt es wahrscheinlich tatsächlich an der nicht eingeschalteten Festplatte. Versuch's mit einem USB-Stick. So könnte man wenigstens eine Ursache ausschließen.

Chromastein schrieb:
Aber nicht der Mini. Steht auch so da:
Die Konfiguration der Anschlüsse hängt von dem Receiver-Modell ab.
 

Anhänge

  • ac2b75906df3b4676e07c57d3ea1eebc.jpg
    ac2b75906df3b4676e07c57d3ea1eebc.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 178
@powerfx

sorry dann hast du natürlich recht und ich habe mich versehen.

Danke für Richtigstellung.

@vengeance_1984

Habe gerade noch mal die BDA durch gesehen, unter Menü > Benutzereinstellungen gibt es einen Menüpunkt:

8.3.6. Automatische Standby-Schaltung
Diese Funktion ermöglicht es eine Zeit festzulegen, nach welcher der Receiver ohne Eingriff des
Nutzers, automatisch in den Standby-Modus schaltet.

Vielleicht gibt es eine Funktion, die Standby-Aufnahmen verhindert.
Oder der Receiver ist halt doch defekt.

Grüße, CS.
 
@Chromastein

Danke für deine Mühe; den Menüpunkt hatte ich auch schon gefunden, ist aber auf "AUS" gestellt.


Es sind übrigens zwei Receiver vorhanden, werde das Ganze mal beim anderen ebenfalls probieren, mal schauen, ob's evtl. dort funktioniert.
 
Zurück
Oben