Problem mit AV Receiver und TV beim Bild klonen

schooldrivaaa

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
221
Hallo,

habe vor ein paar Tagen meinen Denon 1311 bekommen und bereits alles mit Rechner sowie TV verkabelt, allerdings haben sich dabei ein paar Probleme herausgestellt:

1. Ich kann meinen Monitor beim "Duplicate" Modus im Catalyst Control Center nicht mehr mit der normalen Auflösung von 1920 * 1080 betreiben. Dabei wird das Bild kleiner und es flimmert ein wenig, bei der Auflösung 1680 * 1050 habe ich das Problem nicht. Auf dem TV passt das Bild.

2. Wenn ich auf Extend umstelle habe ich das Problem nicht, allerdings werden dann zB Winamp etc beim direkt auf dem TV dargestellt und wenn ich nur am Rechner bin, muss ich dann extra den TV einschalten um das Winamp wieder auf den Monitor Desktop zu ziehen.

3. Der Sound über den Receiver funktioniert nur, wenn der TV zumindest im Standby ist.
Ich bin vom HDMI Port des TV in den "Out Monitor" HDMI Port des AV Receiver. Vom Rechner geht über den DVI Port der Graka mit dem ATI DVI - HDMI Adapter ein HDMI Kabel in den Receiver.

Kann ich das iwie ändern, dass der TV nicht immer im Standby sein muss?

Alternativ habe ich noch ein Optisches Toslink Kabel hier.

Bitte um Tipps
 
können beide geräte denn 1920x1080?. beim klonen passt sich die grafikkarte der "größten gemeinsamen auflösung" an.

sofern du mit "kleiner" einen seitenrand meinst: versuche es mit der option "Overscan" im ATI Catalyst Treiber..

flimmern: auf 60Hz oder höher stellen

3. Der Sound über den Receiver funktioniert nur, wenn der TV zumindest im Standby ist.
Ich bin vom HDMI Port des TV in den "Out Monitor" HDMI Port des AV Receiver. Vom Rechner geht über den DVI Port der Graka mit dem ATI DVI - HDMI Adapter ein HDMI Kabel in den Receiver.

im DENON menü für den HDMI-in (bei dem der pc angeschlossen ist) einstellen, dass kein ton an den TV übertragen werden soll - evtl hilft es (oder kabel abstecken) (evtl aber umständlich

oder zusätzliches spdif kabel nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du sehen kannst hab ich was ähnliches daheim ;)

zu 1. Ich geh davon aus das sowohl dein Monitor als auch dein TV FULL HD sind? Schau mal nach "Overscan" hast du schwarze balken an der Seite des Bildes?

zu 2. Das selbe Problem hab ich auch, "ich muss" jedoch extend machen, da BluRays kein Clone Monitor zulassen...

Kleiner Tipp meinerseits eher gepfuscht aber tut meistens: Kurzzeitig auf PC Monitor only umstellen, die Programme schliesen, wieder öffnen, TV wieder erweitern dann müsste es auf dem Hauptmonitor sein.

Allerdings hab ich selber das Problem das manchmal wahrlos Programme auf den TV starten, sehr nervig -.-

zu 3.

Das versteh ich nicht ganz? wie genau hast du verkabelt? du gibst den Sound aber schon über Lautsprecher am Reciver wieder und nicht über den TV ?

Ganz zum Schluss:
Was für ne Graka hast du? Welche Treiber sind installiert? (Extra HDMI Audio treiber oder nur das CCC Paket)


MFG Freezer
 
ok das mit dem Bild hab ich gelöst über die GPU Scaling Options. Ist zwar minimal nach oben gestreckt aber erträglich.

zu 3.

Ja Sound kommt über 5.1 Boxen

Vom Rechner geht ein HDMI Kabel in den Receiver, der Port heißt 1 (BD).

im DENON menü für den HDMI-in (bei dem der pc angeschlossen ist) einstellen, dass kein ton an den TV übertragen werden soll - evtl hilft es (oder kabel abstecken) (evtl aber umständlich

wie finde ich das ? Was ist der richtige Menüpunkt?
Ergänzung ()

keiner ne idee?
 
habe das Problem immer noch nicht gelöst.

Jetzt geht der Ton nicht mehr sobald ich den TV einschalte - HILFE!!!

wie muss ich verkabeln bzw den Receiver einstellen?
 
ums nochmal knapp zusammenzufassen


wenn du hdmi audio haben willst muss im prinzip dein bild auch über hdmi ausgegeben werden (ob du dabei Clone benutzt oder nur über hdmi ausgibst - spielt keine rolle. und wahrscheinlich schaltet der Denon den hdmi port aus wenn der fernseher auf standby ist....

dreh es wie du willst

die einfachste lösung für dein problem ist folgende:

folgende anschlüsse vornehmen

PC -> SPDIF (optisch oder coaxial) -> DENON1311
PC -> HDMI -> DENON1311
PC -> DVI/VGA/HDMI(2) -> TFT/Monitor)

DENON1311->(Out)HDMI->TV

Wenn du dann nur am PC arbeitest schaltest den DENON auf den SPDIF eingang. Wenn du nen film am TV schaust eben auf den HDMI eingang. (Und ned vergessen unter Windows die Standard-Audio Ausgabe auszuwählen bzw. zu ändern
 
so habe ich es ja im Moment.

Aber anscheinend muss man im Denon Menü noch etwas umstellen. Nur weiß ich nicht wirklich was, kannst du mir da helfen?
 
schau mal ob der 1311 eine option hat wie "HDMI standby" oder HDMI passthrough. Ich hab den 1611 dort hab ich auf jedenfall sowas gesehen

aber ich wiederhols nochmal: eine "hdmi"only lösung wird dir probleme machen...

Beispiel für so einen "Problemfall":

- Wenn du am Monitor etwas machen willst, dabei aber sound von der Anlage möchtest (und der TV ausgeschaltet ist) bekommst du KEIN audio wenn das bild nicht auf "Clone" eingestellt ist. Clone bringt allerdings teilw. Performanceprobleme mit sich und gerade bei ATI karten merkt man ein "Bildfehler" beim abspielen von flash (siehe zB youtube)

Noch eine Notlösung:

HDMI-Switch kaufen und sowohl monitor als acuh TV am HDMI-Out des Denons verbinden (und manuell umschalten)
 
Zurück
Oben