Deine andere Argumentation liegt daran, dass wir nicht von typischen Verstärkern reden sondern banalen
AV-Receivern, die so teuer sie auch sein mögen, nur Receiver sind.
Auch die Kabellängen sind überschaubar kurz. Mehr als 40 m² hat kaum ein Raum.
Symmetrierbox bzw. Direct Injection Box: Diese Boxen sind meiner Meinung nach unnötig im AV-Receiver Bereich (siehe unten). Wer sie aber unbedingt einsetzen will. Es stehe ihm frei.
Ich denke, es liegt vor allem daran, dass ich ein Leisetreter bin und auch deswegen auf wenig Probleme stoße.
Diese Boxen sind wohlmöglich dann notwendig, wenn man jenseits von 1500W und einer Pegelfestigkeit bei hoher Lautstärke kommt und tatsächlich noch irgendwelche Endstufen davorschaltet.
Preouts von AV-Recceivern sind unverstärkte Signale. Die Endstufe liegt im Nahfeldmonitor. Insofern habe ich keine Probleme und bedenken.
Meine Nahfeldmonitore fahre ich bei -35 bis -33 db. Der Receiver selbst steht durchschnittlich auf 40db, bei 60db wackeln die Wände.
Ich denke, wir reden insgesamt aneinander vorbei, denn teure Anlage ist für mich eben kein AV-Receiver.
Wir werden auch nicht einer Meinung sein mit den Satelliten. Du sprachst hier von 10 cm Hub (rauseditiert ?). Aber soviel db wollen wir nicht erreichen. Sagen wir, ich nehm die Frequenzweiche ab 80 Hz. Die Logitech müssten 5cm Membranen haben.
http://www.hififorum.at/forum/archive/index.php/t-3047.html
besagt schon , man kann sich eh nicht einigen auf bestimmte Parameter. Exakte Formeln sind schwierig aufzustellen andere Parameter der Logitechs kenne ich dazu eh nicht.
Ich würde insofern behaupten, dass bei einer Auslenkung von ein paar mm 80Hz im 50 db Bereich noch machbar wären. Die Sicken reißen dann nicht. Ob es gut klingt, sei dahingestellt. Denn der Faktor, die Logitechs sind gut aufeinander abgestimmt, ist falsch.
Der Logitech Sub selbst hat eine Frequenzweiche bei 80Hz so viel ich weiß, alles andere kommt über die Satelliten, entspricht dem Setup 1:1 eines AV-Receivers. Eben ein Billigset, darüber brauchen wir nicht diskutieren.
Also bleibt tatsächlich nur der Faktor, Spule und Leistung im Vordergrund.
Da sind die Logitechs schlecht und brandgefährlich.
Gegensatz Creative Satelliten haben 70W Verstärkerleistung und einen Mitteltöner, der auch gerne unter 80 Hz noch brauchbar ist (in meinem Lautstärkebereich). Das habe ich Dir schon gesagt. Nichts desto trotz mach ich hier auch einen 80 Hz Cut, bevor mir die Spulen zerschiessen und mir das Klangbild verfärbt.
Dein Offtopic: Stimme ich Dir zu, Chinch ist Dünnfug. Preouts sind trotzdem Chinch bei AVs wegen der kurzen Kabelstrecken und der geringen Leistungen im Home-Cinema Bereich. Damit hast Du es bewiesen. AV-Receiver sind keine teuren Anlagen.
Man sieht aber schon direkt an deinem Beispiel (800 Personen Saal), dass Du in zu großen Dimensionen denkst.
@White_Eagle: Was bitte soll der Zusatz Aktivlautsprecher. Aktivlautsprecher können nicht so einfach gegrillt werden an AVs.