Problem mit Azureus

rennbrezn

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
366
Hi leute,
ich hab ein Problem mit dem Filesharingprogramm Azureus.

Irgendwie bricht die komplette Netzwerkverbindung ab, wenn ich das Programm am Laufen habe. Zwar nicht dauerhaft aber ich hab immer zwischendrin so Hänger und dann geht gar nichts mehr ich kann nicht mehr Zoggn, nicht mehr Surfen, und Azureus muss halt neu verbinden was sehr störend sein kann :(
Also ich hab das Asus P4P800 Deluxe, ne Fritz Box Surf & Phone 7050
das müsste genügen bitte um hilfe

Thx
 
Wenn Azureus an ist, dann kannst du nicht wirklich was spielen (es sei denn du bist ein Leecher;)) Es kann sein, dass deine FritzBox aufgrund der vielen Verbindungen überlastet ist. Am besten ist es, wenn du die max. Verbindungen in den Optionen von Azureus manuell einstellst und selbst testest.
 
ja danke ich muss mal beobachten wenn das zutrifft ob dann meine Fritz!Box die Verbindung zurücksetzt und die/das DSL-LED ausgeht, wenn dies nicht der Fall ist wende ich mich nochmal hier in diesem Thread an euch. und nein ich bin kein leecher :-) :D hab ja DSL 6000
 
Also es liegt definitiv nicht an meiner Fritz!Box SL WLAN. Aber an was dann?
Das ist doch nicht normal, kein Dauerzustand wenn ich im Ts bin hab ich immer timeouts.
Kann das sein das das an meinem Netzwerkchip liegt?

Wie finde ich heraus was für einer das ist?

MfG
COLDIE
 
Azureus baut sehr viele Verbindungen zu anderen Computern auf.

Microsoft hat aus Sicherheitsgründen die max. Verbindungen auf 10 herabgesetzt.
Azureus "besetzt" daher schnell diese Verbindungen.

Lad dir XP-Antispy runter und starte es.
Gehe auf Spezial --> Verbindungslimit und setze dein Verbindungslimit höher oder auf unlimited.
Damit wird die Datei tcpip.sys auf ein höheres Verbindungslimit gepatched.
Neustart nicht vergessen. Sag kurz Bescheid ob das dein Problem gelöst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Q: Kann ich das Programm auch unter Windows 2000 verwenden?
A: Ja, da Windows 2000 auf dem gleichen Kern wie Windows XP basiert kann es dort auch eingesetzt werden. Ausserdem wird beim Programmstart überprüft, ob die Einstellungen überhaupt verfügbar sind, somit kann dieses Programm Theoretisch auf allen Windows Betriebssystem eingesetzt werden. Nur werden dann entsprechend die Einstellungen nicht angezeigt.

Quelle: FAQ auf http://xp-antispy.org

Aber meines Wissens nach gibt es noch andere Programme die fähig sind die tcpip.sys zu patchen.
 
Also wenn ich mich da durch klicke, kann der nur den MTU und den RWIN Wert optimieren, wobei ich ersteren schon verändert hatte :(

Scheint IMO, als ob W2k diese Möglichkeit der Optimierung nicht bietet - oder vllt. garnicht von vornherein diese beschränkte Anzahl von Verbindungen ermöglicht... habs jetzt trotzdem ausprobiert, aber verändert hat sich IMO leider nichts. Im Moment ist Bittorrent sogar ganz tot und ich lade nur hoch...
 
Hab leider kein Windows 2000 System in Reichweit um es zu testen, aber versuch mal den DFÜ-Optimierer 1.25

Die Systemeinstellungen von Windows für das TCP/IP Protokoll sind für die Datenübertragung speziell über das DFÜ-Netzwerk in vielen Fällen nicht optimal. Mit dem DFÜ-Optimierer können Sie optimale Einstellungen für ein Modem, ISDN, DSL oder für das lokale Netzwerk vornehmen. DFÜ-Optimierer beseitigt ebenfalls das Verbindungslimit von XP SP2, in dem es die Datei tcpip.sys patched. Mit der Test-Funktion können die Einstellungen geprüft werden.

Windows 9x/Me/NT/2000/XP 566 KB
Freeware kostenlos 20.06.2005
Download
 
Der DFÜ Optimierer verändert neben dem MTU und RWIN auch die TTL Settings als auch - und das sollte es sein, was Du meinst: die Anzahl gleichzeitiger TCPI/IP Verbindungen: Der Wert steht jetzt recht hoch, nach der Empfehlung für das Programm auf 16777214. Bin mal gespannt, obs hilft. Danke in jedem Fall schonmal - Du machst Deinem Namen alle Ehre! ;)

Edit: Also: Win2k hat das Problem wohl garnicht, wie man der Hilfe in diesem Programm entnehmen kann:
"Dieser Wert ist nur unter Windows NT/2000/XP änderbar. Der Standardwert beträgt 16777214 Verbindungen.
Unter Windows XP SP2 hat Microsoft diesen Wert auf 10 begrenzt, um die Verbreitung von Internet-Würmern
einzuschränken. Sollten Sie P2P-Tauschdienste nutzen, dann wirkt der Wert von 10 als Bremse = sinken der
Datenübertragungsrate.
Speziell unter XP SP2 können Sie den Wert wieder auf 16777214 Verbindungen ändern, um die volle
Datenübertragungsrate wie unter XP/XP SP1 zu erhalten. "

Schicksal, die TTL war ja noch nicht optimiert bei mir - vllt. bringt das ja noch was :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben