Problem mit Deutscher Tastatur? Aber nur in Dos.?

DarkLogic

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
417
Problem mit Deutscher Tastatur? Aber nur in Dos.?

Brauche dringend ein altes Datenverarbeitungsprogramm. nennt sich ag text und ist dos basierend. rechner ist aber ein win7 32bit.
Das Programm läuft super, nur lediglich kann ich keine Ö Ü : etc... eintippen.

Hat jemand eine Idee wie ich das wieder geradestelle?
Tastatur ist auf Deutsch gestellt in Windows und läuft dort auch richtig.

???
HILFE ;-)

Beste Grüße
 
In DOS haste eine Englische Tastatur.. Kann man auch nicht aendern soweit ich informiert bin.
 
Hast denn unter DOS das deutsche Tastatur Layout geladen ?

config.sys:

COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS

autoexec.bat:

MODE CON CODEPAGE PREPARE=((850) C:\DOS\EGA.CPI)
MODE CON CODEPAGE SELECT=850
KEYB GR,,C:\DOS\KEYBOARD.SYS
 
mhm auf den xp rechnern geht es ja auch. weiss auch nicht woran es liegen könnte?
hoffe nicht an win7... kann man das nicht irgendwie umstellen?

beste grüße
Ergänzung ()

wie lade ich das?
Ergänzung ()

@marcol1979
habe ich dann ein C:\ in win7 32bit?

beste grüße
 
nichts laden per hand in deine config.sys eingeben die sich im hauptverzeichniss befindet.

Hm kaum einer kennt noch DOS richtig ich bin damit aufgewachsen, traurig nun gehört man doch schon zum alten eisen.
Wenn man noch erklären muss wie man cd-rom treiber oder maus oder auch vesa treiber wird es schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin morgen ab 11uhr wieder ;-)
danke schonmal ich teste dann morgen.

beste grüße
 
Die Pfade musst natürlich deiner Umgebung anpassen.
DOS sollte aber auf C: unter dem Pfad C:\DOS installiert sein.
 
marcol1979 schrieb:
DOS sollte aber auf C: unter dem Pfad C:\DOS installiert sein.

Meinst du nicht dass er doch die Eingabeaufforderung von Windows 7 meint?


Als Notlösung bleibt unter Windows 7 immernoch die Virtualisierung mittels VirtualPC oder Oracles VirtualBox übrig. Da hast du dann ein echtes klassisches MS-DOS
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Besten nimmst du DOSBox... da packst du dann die Language-File drüber und du solltest alles in deutsch haben... generell musst du allerdings schon was ähnliches haben, denn native DOS-Programme laufen unter Win7 eigentlich nicht mehr, was schlicht darin begründet ist, dass es (anders als bei Win XP) keine 16-Bit-Abstraktionsebene mehr gibt... deswegen ist ja auch bei "Boot in DOS-Modus/Eingabeaufforderung" kein echtes DOS mehr, sondern lediglich das cmd-Fenster...
 
easy.2ci schrieb:
Meinst du nicht dass er doch die Eingabeaufforderung von Windows 7 meint?


Als Notlösung bleibt unter Windows 7 immernoch die Virtualisierung mittels VirtualPC oder Oracles VirtualBox übrig. Da hast du dann ein echtes klassisches MS-DOS


würde ich auch so machen, dann hat das alte Programm weniger Probleme


falls keine ms dos 6.22 image Disketten Verfügbar sind

Kannst du auch einen Kompatiblen Clone nehmen


http://de.wikipedia.org/wiki/FreeDOS
 
Meinst du nicht dass er doch die Eingabeaufforderung von Windows 7 meint?

Befürchte ich ja auch aber er schreibt ja von DOS. :)
Aber in der CMD gibt es Ä Ö Ü, eigentlich.
 
in windows 7 kann man das so erledigen:
Windowstaste+r
cmd [enter]
mode con cp select=850 [enter]
in das verzeichnis deines programms wechseln und ausführen.
allerdings sollte in einer deutschen win 7 Version Codepage 850 automatisch geladen sein.
 
Rome1981 schrieb:
denn native DOS-Programme laufen unter Win7 eigentlich nicht mehr, was schlicht darin begründet ist, dass es (anders als bei Win XP) keine 16-Bit-Abstraktionsebene mehr gibt

Das trifft nur für die 64Bit Win7 Version zu. Die 32Bit Version kann auch 16Bit Programme ausführen.

@Marcol #3 Die autoexec.bat und config.sys sind unter dem aktuellen Windows auch ohne Funktion, die heißen nun config.nt und autoexec.nt


Hab in einem anderen Forum noch folgenden Hinweis gefunden, um die Sprache in der Eingabeaufforderung umzustellen:

Die AUTOEXEC.NT mit folgender Zeile beglücken um dauerhaft eine deutsche Tastatur einzustellen:
LH KB16 GR,,%SystemRoot%\system32\keyboard.sys

http://www.windows-7-forum.net/windows-7-software/8962-16-bit-programm-win7.html
 
oh ich werds morgen mal testen ;-)
danke schonmal im vorraus !
 
ok ich schaffs nicht.
kann mir einer ne kurze version für doofe zeigen ;-)
sorry *g
 
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem:
Ich will aus einem DOS-Programm heraus drucken. Aber ich bekomme keinen Zugang auf einen Drucker. Und Druckereinstellungen kann ich im Programm nicht vornehmen.

Der Drucker ist mit USB angeschlossen. Aber auch auf den PDF-Drucker kann ich nicht zugreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@hardy38 bitte mache einen extra thread auf.

ich habe hier 2 Rechner mit dem Problem. Und irgendwie versteh ich nicht wo ich was eintragen muss damit das programm läuft.

ist jemand in nähe hannover der das hier einstellen kann, muss ja nicht kostenlos sein ;-)
Ergänzung ()

also:

Dos in Windows7 kennt kein Keyboard Gr (also deutsch halt)
DOSBox -> läuft nicht. kann die Netzwerkverknüpfungen (ja das Programm liegt im Netzwerk nicht stareten)
VirtuaBox -> lässt keine Netzwerk zu, oder ich schaffs nicht es einzurichten
XP Mode in Windows 7 -> lässt sich durch die vielen verknüpfungen nicht mehr öffnen..

also bleibt nur die Treiber Tastatur lösung für Windows7 32bit....

NUR WIE?
 
das Laden der KB16.COM macht man normal über die Autoexec.NT.

Code:
Kb16 GR,,

Da aber nicht jedes Programm automatisch die NT Dateien benutzt, schreibt man diese in eine Batch um das Programm zu starten.

Einige DOS Programme benutzen allerdings den ASCII Zeichensatz, andere verwenden den erweiterten ANSI Zeichensatz. Bei DOS musste man dann den ANSI Zeichensatz laden über die Config.sys/NT.

Device=C:\DOS\ANSI.SYS

Wenn man diesen Zeichensatz in der Eingabeaufforderung verwenden will, muss man die Codepage wechseln:

CHCP 1252

@hardy38
Um einen USB Drucker in DOS benutzen zu können, muss man diesen Umleiten per Net Use und Freigabe. Zuerst muss man den Drucker freigeben und dann den Anschluss umleiten:

ZB per CMD Befehl:

Net use LPT1 \\Rechner-IP\Freigabenamen
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkLogic schrieb:
@hardy38 bitte mache einen extra thread auf.
Tut mir leid. Aber das paßte gerade, weil auch ein DOS-Problem. Aber ich habe hier den neuen Thread aufgemacht.
 
Zurück
Oben