Problem mit externer Platte!

Ecke

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
10
Hallo,

ich habe mir gestern einen neue externe Festplatte gekauft und wenn ich sie an meinem PC anschließe, wird sie zwar erkannt, aber wenn ich darauf Daten schreiben will hängt sich alles auf (so als ob die platte ausgeht weil sie nicht genug Strom bekommt).
Es handelt sich hier um WD Elements SE 500GB Platte die den Strom vom USB Anschluss bekommt. Die Platte ist an meinem PC angeschlossen. Die Dateigröße scheint auch nicht das Problem zu sein, da schon bei einer 6mb großen Datei der Fehler auftritt.

Die selbe Festplatte habe ich dann mal am PC von meinem Vater ausprobiert und dort lief sie einwandfrei (ich hab Windows 7 64 bit mein Vater Vista 32 bit). Ich konnte dort 1GB Bilder und Videos ohne Probleme rüberkopieren.

Anschließen an meinem PC wieder angeschlossen konnte ich die Bilder zwar betrachten, aber beim kopieren von Daten auf die Festplatte trat wieder das selbe Problem auf. Habe sowohl front als auch back USB ausprobiert. Dateisystem der Platte ist übrigens FAT32 und muss es auch sein, da ich sie später als DVR platte an meinem Sat Reciever (TechniSat TechniStar S1) verwende, der übrigens auch keine Probleme beim Schreibtest oder anzeigen von Bildern hat.

Hier noch einige Infos zu der Platte:

plattey.jpg


Woran kann das liegen??
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein PC liefert zu wenig Strom über den USB Port,
bzw. die Platte nimmt mehr. Das schwankt leider bei den PCs.
War ein Y Adapter oder 2. Kabel dabei?
Abhilfe bringt ein aktiver USB Hub mit Netzteil.

Umso mehr Scheiben eine Festpaltte hat - bei 500GB 2 bis 4, so mehr nimmt die an Strom auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hast du sie angeschlossen?

bei mir is es auch so...
wenn ich meine platte vorne am gehäuse anschließe spinnt sie die ganze zeit rum (geht an aus an aus usw...)
wenn ich sie hinten direkt am mainboard anstecke läuft sie ganz normel...
 
Ich habe sowohl hinten als auch vorne die Platte über USB angeschlossen und ein Y Kabel war nicht dabei.

Über einen USB hub mit Netzteil hab ich auch schon nachgedacht, allerdings hab ich grad keinen zur Hand und außerdem erfüllt das ja nicht den Sinn von einer Festplatte ohne Netzteil.

Kann mann denn irgendwie die Strom- und Spannungsstärke am USB Port messen und ändern?

Edit:
Hab mal gegoogelt und das hier gefunden: http://www.drwindows.de/windows-anl...ersorgungsprobleme-mit-dem-usb-anschluss.html

insgesamt hab ich nur 2 von 6 USB ports belegt... (auf jeden Port 500 mA)
die Maus braucht 100mA
und die platte grade mal 250mA...
(die 2mA sind von meiner anderen externen Platte mit externem Stromanschluss, auch diese habe ich schon aus dem USB port rausgezogen und dennoch das selbe Problem)



ich habe mal gelesen dass manche Ports nur 100mA liefern sollen. Vielleicht ließt Windows die 500mA falsch aus und in wirklichkeit sinds nur 100mA?! xD
 
Zuletzt bearbeitet:
in etwa weißt Du ja nun wieso und weshalb :)
 
Habe das selbe mal bei meinem Vater nachgeschaut bei ihm steht anstatt 250mA die 500mA. Kann ein Y Kabel da aushilfe schaffen??
 
Ja
 
Manchmal reicht auch ein kürzeres Kabel. Ich hab so eine kleine LaCie, die hatte ein superkurzes 10cm Kabel dabei, damit läuft sie überall, bei längeren Kabeln muss ich fast an jedem Rechner ein Y-Kabel verwenden.
 
stimmt, der Widerstand aus Länge und Dicke (Qualität) des Kabels spielt im Grenzbereich auch eine Rolle.
 
so hab nun ein Y Kabel und immernoch das gleiche probelm... auf dem ersten port vom 1 kabel haut der 250mA drauf und den 2. erkennt der erst garnich -.-"

jemand noch ne idee wie ich das beheben kann ?
 
Zurück
Oben