nukethegreens
Ensign
- Registriert
- Nov. 2005
- Beiträge
- 136
Morgen Leute,
ich habe da ein kleines Problem.
Habe die Tage mir ein neues System zusammen gebaut. Leider ist mir bei der ersten Windows Installation ein Fehler unterlaufen weshalb ich diese nochmal machen musste.
Nun zu meinem Problem. Ich habe 2 identische Sata Platten verbaut (2x 1TB). Diese hatte ich bei der ersten Installation wie folgt aufgeteilt 4x400 GByte und 1xca 360 Gybte.
Die 360 GByte Partition setzte sich aus den "Resten" beider PLatten zusammen.
Und da bekam ich Probleme bei der zweiten Windows Installation. Das System wollte mir diese nicht korrekt erkennen und wieder einbinden.
Jetzt ist es so das ich eine HDD wenigestens ansatzweise wieder einbinden konnte.
Bei der zweiten Platte lief es leider nicht so gut. Durch ewiges rumprobieren habe ich es nun irgendwie geschafft, dass die gesamte Platte nurnoch 137 GByte groß ist.
Weder unter der Computerverwaltung könnte ich nicht-partitionierte Bereiche finden. Noch war es mir möglich den verlorenen Speicher wieder herzustellen.
Als ich dann in einem Forum auf TestDisk gestoßen bin habe ich dieses getesten und bekam den Hinweiß, dass ich den LBA48-Support (bin nicht mehr sicher ob die Bezeichnung stimmt)
aktivieren muss da die Platte eigentlich größer sein müsste als 137 GByte. Die andere Platte läuft hingegen ohne dieses Problem (selbes HDD Model)
Ich bitte euch, könnt ihr mir helfen, die gesamte Speicherkapazität wieder herzustellen? Datenverlust spielt keine Rolle...ist eh nix drauf.
Vielen Dank für jede Antwort
P.S. Werde jetzt nochmal meine Systemspecs hier aktualisieren
ich habe da ein kleines Problem.
Habe die Tage mir ein neues System zusammen gebaut. Leider ist mir bei der ersten Windows Installation ein Fehler unterlaufen weshalb ich diese nochmal machen musste.
Nun zu meinem Problem. Ich habe 2 identische Sata Platten verbaut (2x 1TB). Diese hatte ich bei der ersten Installation wie folgt aufgeteilt 4x400 GByte und 1xca 360 Gybte.
Die 360 GByte Partition setzte sich aus den "Resten" beider PLatten zusammen.
Und da bekam ich Probleme bei der zweiten Windows Installation. Das System wollte mir diese nicht korrekt erkennen und wieder einbinden.
Jetzt ist es so das ich eine HDD wenigestens ansatzweise wieder einbinden konnte.
Bei der zweiten Platte lief es leider nicht so gut. Durch ewiges rumprobieren habe ich es nun irgendwie geschafft, dass die gesamte Platte nurnoch 137 GByte groß ist.
Weder unter der Computerverwaltung könnte ich nicht-partitionierte Bereiche finden. Noch war es mir möglich den verlorenen Speicher wieder herzustellen.
Als ich dann in einem Forum auf TestDisk gestoßen bin habe ich dieses getesten und bekam den Hinweiß, dass ich den LBA48-Support (bin nicht mehr sicher ob die Bezeichnung stimmt)
aktivieren muss da die Platte eigentlich größer sein müsste als 137 GByte. Die andere Platte läuft hingegen ohne dieses Problem (selbes HDD Model)
Ich bitte euch, könnt ihr mir helfen, die gesamte Speicherkapazität wieder herzustellen? Datenverlust spielt keine Rolle...ist eh nix drauf.
Vielen Dank für jede Antwort
P.S. Werde jetzt nochmal meine Systemspecs hier aktualisieren