Problem mit Festplatte - Speicher weg

nukethegreens

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
136
Morgen Leute,

ich habe da ein kleines Problem.

Habe die Tage mir ein neues System zusammen gebaut. Leider ist mir bei der ersten Windows Installation ein Fehler unterlaufen weshalb ich diese nochmal machen musste.

Nun zu meinem Problem. Ich habe 2 identische Sata Platten verbaut (2x 1TB). Diese hatte ich bei der ersten Installation wie folgt aufgeteilt 4x400 GByte und 1xca 360 Gybte.

Die 360 GByte Partition setzte sich aus den "Resten" beider PLatten zusammen.

Und da bekam ich Probleme bei der zweiten Windows Installation. Das System wollte mir diese nicht korrekt erkennen und wieder einbinden.

Jetzt ist es so das ich eine HDD wenigestens ansatzweise wieder einbinden konnte.

Bei der zweiten Platte lief es leider nicht so gut. Durch ewiges rumprobieren habe ich es nun irgendwie geschafft, dass die gesamte Platte nurnoch 137 GByte groß ist.

Weder unter der Computerverwaltung könnte ich nicht-partitionierte Bereiche finden. Noch war es mir möglich den verlorenen Speicher wieder herzustellen.

Als ich dann in einem Forum auf TestDisk gestoßen bin habe ich dieses getesten und bekam den Hinweiß, dass ich den LBA48-Support (bin nicht mehr sicher ob die Bezeichnung stimmt)
aktivieren muss da die Platte eigentlich größer sein müsste als 137 GByte. Die andere Platte läuft hingegen ohne dieses Problem (selbes HDD Model)

Ich bitte euch, könnt ihr mir helfen, die gesamte Speicherkapazität wieder herzustellen? Datenverlust spielt keine Rolle...ist eh nix drauf.

Vielen Dank für jede Antwort

P.S. Werde jetzt nochmal meine Systemspecs hier aktualisieren
 
Also du legst deine Windows 7 DVD ein und folgst der Installation.
Bei der Festplattenwahl, klickst du auf erweitert, formatierst beide Platten erstmal und dann bekommst du nicht 2x ~ 937GB angezeigt?!
 
Die zwei Platten sind nicht die auf welche ich Windows installiert habe. Das ist die SSD von Corsair.

Und nein ich bekomme nur 137 GByte bei der zweiten Platte angezeigt....das mit der Windows 7 Installation hatte ich auch schon probiert.
 
@
Nochmals von Vorne: Was/Welche Partition willst du zusammenhängen?
 
Hast du irgendwie Raid 0 oder sowas an?
 
Kein Raid 0 alle Platten laufen normal über AHCI.

Also nochmal von vorne...

1. Vor 4 Tagen Windows 7 installiert
2. Aus den jeweils 1 TByte großen Platten mehrere Partitionen erstellt

Pro Platte 2x 400 Gbyte - macht 800 GByte belegt. Ca. 200 Gbyte waren dann nicht partitioniert...die 2 x 200 GByte habe ich dann zu einer übergreifenden Partition zusammengefügt. Diese war dann ca 360 GByte groß

3. Windows 7 musste aufgrund eines Fehler nochmals installiert werden
4. Probleme treten bei der Einbindung der übergreifenden Partition (360 GByte) die aus den
zwei HDDs erstellt wurde auf
5. Schwerwiegende Probleme beim wiedereinbinden dieser Partition zwangen mich diese zu löschen
6. Eine der beiden hatte plötzlich nurnoch 137 GByte Gesamtspeicher
7. Auch die Datenträgerverwaltung zweig mir nur die 137 GByte...keinerlei unpartitionierte Bereiche
frei


Nun versuche ich das die Platte wieder auf Werkszustand zu bringen ... soll heißen das sie wieder 1 TByte hat

Edit:

@LieberNetterFlo

Foto kann ich später machen bin zur Zeit auf Arbeit
Ergänzung ()

So hier wie versprochen das Bild.

Die rot makierten Festplatten sind von selber Bauart und sollten somit auch die selbe Größe habe....was sie leider nicht haben.
Ergänzung ()

Vielen Dank für eure Hilfe aber ich habe das Problem bereits selbst gelöst.

Unter BIOS habe ich meinen SATA Controller auf IDE (compatible) gestellt gehabt und das Programm HDAT2 per Boot-CD gestartet.

Unter dem Befehl "Set Max Adress" konnte ich dann den gesamten Speicher wieder freigeben.
 

Anhänge

  • HDD.jpg
    HDD.jpg
    168,3 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben