Problem mit Gigabyte GA-MA69VM-S2

p3dro666

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
164
Hallo liebe Forenuser,
Wie der Titel schon sagt, habe ich ein Problem mit dem Gigabyte GA-MA69VM-S2 Mainboard.

Zur Vorgeschichte:
Ich habe für meine Tante ein kleines Systemupgrade zusammengestellt und gekauft:

X2 EE 4200+ , 2gb MDT 667, Gigabyte GA-MA69VM-S2, Deskstar T7K500 (SATA II 250gb)
und dazu die alten Laufwerke, welche Sie noch hatte. Dies sind ein CD-Brenner und ein DVD Laufwerk von vor mindestens 100 Jahren (sind aber beide IDE und funktionieren auch noch ;))

Nun erkennt der Rechner bei der Win Installation nur ungefähr 133 gb. Ich bin mir um diese Problematik mit Os Installation auf Sata Platten bewusst gewesen. Nun wollte ich (da der Rechner noch ein Floppylaufwerk besitzt) die Sata Treiber, welche im Handbuch beschrieben waren, installieren. Nur leider liefert Gigabyte keine solche Diskette mit und wenn ich die Treiber (nach langer Suche) von der Treiber CD auf eine (nach noch längerer Suche) gefundene Diskette schiebe, sagt er mir beim durchsuchen der Diskette, dass die Datei txtsetup.oem nicht gefunden werden kann (obwohl sie auf der Diskette ist.

Nun endlich zu meinen Fragen:
1.Wie kriege ich die komplette Kapazität der Platte angezeigt, damit ich gescheit Partionieren kan?
2. Falls ich mal nen neuen Rechner mit SATA Platten aufsetzen will und kein Diskettenlaufwerk zur Hand habe, was mache ich dann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

MFG p3dro
 
Zu 1.: verwende Windows XP SP2
Zu 2.: wenn Du das Service Pack in die CD integrierst, dann mach das mit den SATA-Treibern ebenso. Sie SIND auf der CD und falls nicht gibt es auf der Gigabyte-Seite bequeme Treiber-Downloads.
 
Ich verwende leider eine alte XP-CD, deren Pressung weit vor SP2 oder sogar SP1 liegt, denn auf der CD ssteht nix davon.
Wie du das mit dem Integrieren meinst, müsstest du mir erklären.

Aber danke für die schnelle Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das bis zum Erstellen einer neuen CD und ab dann verwendest du nLite und nimmst als Installationsquelle den Ordner, wo XP mit integriertem Service-Pack liegt.
 
p3dro666 schrieb:
2. Falls ich mal nen neuen Rechner mit SATA Platten aufsetzen will und kein Diskettenlaufwerk zur Hand habe, was mache ich dann?

Normal installieren - das machste dann.
Die Platten werden i.d.R. ab XP SP2 wie IDE-Platten nativer kannt und auch so behandelt. Gibt keine Probleme und man muss keine Treiber einbinden.
 
RubyRhod hat schon recht. Wenn man kein RAID verwendet kann man eigentlich den IDE-Emulationsmodus verwenden. Dann brauchst du nur nLite und eben ein SP2 Integriertes XP.
 
Hier gibts ne gute Anleitung wie man das Service Pack 2 für Windows XP integriert und sich eine neue Windows CD bastelt.

Service Pack 2 in Windows-XP-CD integrieren Slipstream ist wieder gefragt:

https://www.computerbase.de/artikel...vice-pack-2-in-windows-xp-cd-integrieren.347/

Oder hier:

http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39125778,00.htm


Oder man kanns auch mit Hilfe des Programms " nLite " machen auch hier gibts die möglichkeit das SP 2 in eine neue Windows CD zu integrieren.
(Achtung nLite benötigt das Microsoft.NET-Framework2.0. zur Ausführung des Programmes)

siehe: http://www.german-nlite.de/guide=german-nlite-guide-sp2

V9N4gQL6.png


B6rp39nI.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten, ich probier das jetzt erstmal aus.

MFG p3dro
 
Zurück
Oben