Problem mit Gigaworks S750 in Verbindung mit DDTS 100 Decoder

Sheri

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2004
Beiträge
67
Ich habe mir vor wenigen Tagen das Gigaworks S750 System in Verbindung mit dem DDTS 100 Decoder gekauft da der bei dem Gigaworks-System mitgelieferte Decoder Müll ist. Nun hab ich ein blödes Problem, ich habe eine onboard 6.1 Soundkarte und evtl. könnte das mein Problem sein, wobei ich laut Anleitung auch an analoge Soundkarten das Gigaworks samt DDTS Decoder anschließen könnte. ICh habe so weit ich weiß alles richtig angeschlossen. Mir ist aufgefallen, dass ich irgendwie mit dem Decoder den Subwoofer nicht richtig ansteuern kann, da ich ja evtl. ein KAbel falsch angeschlossen haben könnte, was ich stark bezweifle.. kann mir da jemand helfen?
 
Hi,
erstens ist bei den Lautsprechern überhaupt kein Decoder dabei, das ist nur die Lautstärkeregelung und zweitens, erklär mal genauer wie du das angeschlossen hast, ob über Switchbox oder Coaxial oder direkt mit dem 7.1 Audiokabel. Und welchen Soundchip hast du aufm Board.

MfG pika
 
also ich weiß garnicht wie ich das teil richtig anschließen soll.. ich hab zwar eine seltsame lösung gefunden aber das is nicht das gelbe vom ei.. hast du icq oder msn messi .. da könnte man das besser besprechen :) .. naja egal ich schreibs mal jetzt mal hier..

ich hab den decoder anfangs über das analoge 7.1 kabel direkt an den subwoofer angeschlossen und dann über ein chinch kabel also rot/weiß an den decoder und dann an die soundkarte.. problem ist, dass ich die lautstärkeregelung vom gigaworks dran lassen muss und einschalten muss.. dann zum nächsten prob.. ich kann den subwoofer somit nicht über den decoder einstellen und irgendwie hab ich auch nur sehr schwachen sound aus den hinteren und seitlichen boxen nur die vorderen center/right/left sind laut.. ich bin ratlos.. hab mir 100 mal die anleitungen beider geräte durchgelesen .. ich weiß nicht.. ich hab das gefühl ,dass es total sinnlos ist den decoder mit gigaworks system ohne optischen anschluss richtig zum laufen zu bekommen..
achja was mir aufgefallen ist, dass wenn ich die originale lautstärkeregleung wenn ich die einschalte dann machts so nen leisen klicken im subwoofer.. und das is glaub ich das problem.. der decoder kann den subwoofer garnicht richtig ansteuern, deshalb kann ich wohl auch nicht die subwoofer-stärke einstellen über den decoder.. ich bin total hier am ausflippen.. kotzt mich voll an

ich hab nen onboard sound.. moment muss kurz nachsehen was genau ..ahje Realtek ALC650/655 Audio AC'97 Codec

meine icq is 72171811 und msn messi is chef@gta3.net
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi also das man die Lautstärkeregelung am gigaworks drannlassen muss is ja wohl logisch, wie willst du sonst die Boxen an oder ausschalten.

Zu deinen Probelmen, muss ich sagen, ich habe genau die gleichen.
Hier mein Post aus einem anderen Thread:

"Also ich bin mit der Konstellation auch nicht zufrieden, ich werd den Decoder wieder zurückschicken. Sobald ich ihn angeschlossen hab, egal ob coaxial oder optisch an die soundkarte geht schon mal der Lautsprechertest (wo alle Kanäle angesagt werden) nicht mehr, bzw es kommt nur noch vorne links und vorne rechts. Desweiteren ist die MP3-Musik im Winamp in den seitlichen und hinteren Boxen total leise, obwohl am Decoder und Boxensystem Seite und Hinten volle Lautstärke haben. Noch ein Problem ist das man im Sourround Mixer unter Erweiterte Einstellungen nicht mehr jeden Kanal einzel steuern kann sondern nur links oder rechts. Und zu guter Letzt gefällt mir nicht das der Decoder anscheinend nicht so richtig 96Hz kann, weil wenn man in der THX Konsole 96Hz einstellt bei Digitalausgang kann man am Decoder nur Stereo wählen und somit hat man nur 2 Boxen.

Ich finde das Teil ist, wenn man keine zusätzlichen Geräte anschließt vollkommen nutzlos.
Wenn das natürlich bei jemanden klappt dann soll ers bitte schreiben, und vor allem wie.

MfG pika"


Du siehst also du bist nicht der einzige, ich werde wahrscheinlich nächste Woche mal ne Mail an Creative schreiben, wenn die auch nix wissen, geht das ding zurück.
 
Zurück
Oben