Problem mit K7S5A und AMD Athlon XP2000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jens697

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2002
Beiträge
23
dringende hilfe gesucht, bei problem mit K7S5A und AMD Athlon XP2000 !!!!

hallo,

seit gestern geht nichts mehr. :utrocket:
ich bin im besit eines Athlon XP2000 und einem K7S5A von ETC mit LAN. nach etwa 1 stunde unreal gezocke bekam ich einen "critical error" fehler von unreal, der nur durch eine ok zu bestätigen war. kurze zeit später kam der nächste "windows-schutzverletzung - system neustarten " seitdem geht nichts mehr. kein neustart, keine bios reset, kein bild, nichts geht mehr.

mein system im einzelnen :

AMD Athlon 2000 XP
K7S5A mit LAN von ETC
512 MB RAM von Micron
60 GB Platte von IBM
GeForce2/MX400 mit 64MB

nun nochmal meine frage. woran kann das liegen, das der schweine rechner nicht mehr startet ?

danke schonmal für eure hilfe.
 
hoert sich nach nem abgebranntem XP an,
was fuer nen Kuehler, WLP etc. hast du verwendet.

...bye bye up in smoke..
 
wlp keine ahnung, abgebrannt ? glaub ich nicht, da der prozessor immer eine konst. temp. von 57 °C hatte. es ist ein microcool lüfter, ich glaube von pabst oder so.
 
Eindeutig CPU abgefackelt!

Zum Glück sind die Preise ja stark gefallen.
 
Da du ja 2PC`s hast wuerde ich einfach mal die Hardware
stueck fuer stueck austauschen, eine andere moeglichkeit
sehe ich immo nicht.
 
wie soll der denn bei 57° durchbrennen. wenn die temp. bei 80 oder so gewesen wäre ok, aber so ? kann es denn nicht noch was anderes sein ?
 
willst du jez unbedingt hören dass das MB schuld is? :)
ne,ma im ernst,ich würde auch denken dass die CPU durchgebrannt is,auf die Temp. Angaben von den Sensoren geb ich ohnehin nicht mehr viel,laut den Dingern hatte ich schon paar mal 86° C für jeweils eine Sek aber hatte nie Probleme.
Einfach mal CPU testen wie Punk gesagt hat statt immer nur verneinen imho :)
Wenns das dann doch nich war kann man immer noch weitersehen.
 
hilfe gesucht

Abend zusammen!

Dann möchte ich als Newbie mal mit dem Versuch, einen konstruktiven Beitrag zu Leisten, beginnen.

Also, um dir evt. vielleicht möglicherweise doch noch ein wenig Hoffnung zu machen und unter der Voraussetzung das an deinem PC wirklich nichts mehr geht,

- Kein LED (Lämpchen), kein säuseln der Lüfter, kein Festplattenlaufen etc.-

könnte es ja auch das Netzteil erwischt haben!

Da du ja so beharrlich behauptest das der Proz., den du wohl permanent im Auge hast, nur mit
Max. 57°c betrieben wurde, halte ich das sogar für das wahrscheinlichste.

Also, Schalter am Netzteil auf Null, Stecker aus Netzteil raus, Stecker vom MB runter und MB bzw. PC zwecks Kondensatorentladung einschalten. Etwas warten (so ca. 2-3Min). bis Termo in Netzteil wieder Aktiv, alles wider Anschließen und noch mal probieren.

Geht nicht? Könnte die Sicherung des Netzteils sein!
Mit anderem Netzteil testen, weil wenn Offen war *Garantie* futsch
(falls noch vorhanden - sonst egal und kontrollieren - wenn nur Sicherung? glaub nicht kann eigentlich nicht - Austauschen)

Geht immer noch nicht? In diesem Fall schließe ich mich dem anderen an,
-CPU Geröstet-


mfg
OsamiLadin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm dochmal den kühler von der cpu und schaue sie dir mal genau an!!dann siehst du vieleicht ob sie durchgebrannt ist!wie stark ist den dein netzteil???
so 350-400watt müssen es schon sein!!!
Manchmal läufts aber auch mit 300W dann muss es aber ein gutes netzteil sein!
 
wieso labern alle davon dass die CPU im Arsch ist????? also 57° denke ich mal dass du das mit nem prog im windows gemessen hast.....dann rechner 10° hinzu da die Thermodiode beim K7S5A nich direkt am Proz anliegt!!! also 67° da fackelt keine CPU ausserdem wär dann der rechner sofort während Unreal runtergefahren und hätte wild gepiepst (is mir auch schon passiert)! also sucht mal an was anderem und nich an der CPU weil ich weniger glaube dass die im Arsch ist vor allem nicht bei der Temperatur!!!
 
das heißt
a) net labern sondern reden, und
b) wenn soviele einer meinung sind wird wohl schon was drann sein(muss es aber net)
 
Die Kerntemperatur bei AMD bzw. Athlon-Prozessoren liegt um knapp 20 Grad über der im BIOS oder von Proggis angegebenen Temperatur. Soll heissen:

57° im BIOS oder einem Windows-Util = ~ 77° Temperatur im CPU-Kern. Ist hart an der Grenze würde ich sagen, mehr als 80°C vertragen die Athlon-CPUs nicht unbedingt.. auch die Schutzverletzungen und Ausnahmefehler deuten in diesem Falle auf ein thermisches Problem hin.

Dazu kommt: Genau auf diese Weise ist mir vor 2 Wochen mein Athlon TB 1200 abgeraucht.. auch nach dem Zocken, der PC ist abgesoffen, am nächsten Morgen ging nix mehr... Bild blieb schwarz, kein Speichertest, nur die Lüfter liefen an.

Ich tippe - mehr nicht - auf die CPU, wenn Du Pech hast dann hat auch das MoBo noch einen abbekommen.. will ich aber nicht hoffen.

Viel Glück trotzdem!
Gruss,
TVZ
 
btw: Ich hab meinen Athlon XP 2000+ auf nem MSI KT3 Ultra-Board und nem Swiftech MXC 370-Lüfter auf 45° idle und 51° Vollast.

Gruss
 
Hast du schon probiert, die "CMOS Memory", durch Umstecken des JP4 Jumpers, zu leeren?
Danach musst Du das Bios aber wieder neu einstellen!
 
Genaueres dazu im ECS K7S5A Handbuch, Seite 13 (im meinem Handbuch zumindest :)
 
hallo leute, es hat sich jetzt geklärt warum meine cpu keine lust mehr hatte. es lag am ram. ein modul von den 2 micron modulen war tod. naja passiert.
 
Auch, wenn die defekte Komponente gefunden worden ist, so weit her geholt ist die Möglichkeit CPU nicht gewesen, denn eine °C-Angabe sagt noch nicht alles. Es gibt sog. Hot Spots, d.h. Punkte (wobei Punkte ja strengenommen keine Flächen sind, grin) können heißer als andere Stellen auf dem DIE sein. Sitzt der Cooler nun nicht 100%ig, wird keine, zuwenig, die falsche WLP verwendet oder WLP zusätzlich zur mgl.weise schon auf dem Cooler vorhandenen, vielleicht noch mit Plasteschutzfolie, kann die CPU durchbrennen. Meist passiert das in den ersten Sekunden nach dem Einschalten, ich habe aber auch schon widerstandsfähigere CPU's erlebt, die sich etwas mehr Zeit lassen. Springen "von 98°C auf 4°C"...das BIOS hat die 104°C gar nicht mehr korrekt angezeigt =:-\

Auch darf ich desöfteren CPU's á la Butterbrot sehen, silber-/kupferhaltige Paste dick und fett quer über die gesamte CPU, also auch den Keramikkörper mit den Kontakten >:-(

Daneben gibt's noch Steinbrüche, wobei die CPU teils auch nicht sofort komplett ausfallen muß, kommt auf die zerbrochene Kante/Ecke an. So eine CPU sollte natürlich umgehend ersetzt werden (da Einbaufehler, erlischt selbstredend die Garantie).

Um auf den defekten RAM zurückzukommen, das System sollte neu aufgesetzt werden, da damit auch jede Menge Schreibzugriffe getätigt worden sind, mit Sicherheit auch fehlerhafte, die durch den RAM-Tausch ja nicht einfach weg sind.
Dasselbe gilt für defekte CPU's.
 
Also ich hab dasselbe mainboar, und mein 1800+ lief auch erst auf 57-59 grad. ein kleiner gehäuselüfter (zB papst ngl mit 12dB) reichte aus um nen konstruktiven wärmestau zu beseitigen und die temp auf 45°C zu senken. Allerdings ist bei dem mainboard ein biosreset häufig.
Mein Vater hat sich die pro variante des teils besorgt, und nach dem ersten normaltakten einer duron 1600 gibts nur noch blackscreen. ich versuch grad biosreset per batterie ausbau bzw. bioschip rausnehmen, da es bei der pro variante keinen cmos-reset jumper gibt. wie es mit der normalen ist weis ich net, aber rein theoretisch könnte es sein das du dann zumindestens weder was siehst und ins bios kommst...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben