Problem mit LiteOn LTR-52246S

HMan

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
46
Hi!

Habe ein Problem mit meinem 52x-Brenner von LiteOn.
Wenn ich etwas brennen will, egal was, fährt das Laufwerk die Geschwindigkeit hoch und schlagartig wieder runter.
Das passiert mehrmals und nach ca. drei bis vier Minuten brennt er dann die ganze Sache mit 16x.
Bei der Geschwindigkeitsmessung von Nero sagt er mir, dass das Quelllaufwerk zu langsam ist und nur das brennen mit 16x möglich ist.
Das gleich Spielchen ist auch bei Alcohol120.
Ich habe echt keine Ahnung woran das liegt.
Das fing vor etwa zwei Monaten an nur ich hatte keine Zeit und Lust darüber zu brüten. Davor lief alles einwandfrei.
Neuste Firmware ist drauf und ich habe einmal die IDE-Treiber vom 3.13 und die Standard-Treiber benutzt.
Hier noch mein System: Klick mich!

Wenn jemand was weiss oder vermutet, bitte posten.

MfG
HMan
 
kontrollier mal im gerätemanager ob das laufwerk auch im dma-modus läuft, und nicht versehentlich im pio!
 
Green Mamba schrieb:
kontrollier mal im gerätemanager ob das laufwerk auch im dma-modus läuft, und nicht versehentlich im pio!

Im Gerätemanager steht: "Ultra DMA 2 - Ultra33"
 
Sind evtl. deine Platten zu stark fragmentiert?
Oder hasst du gar die N-Force-IDE Treiber installiert? Denn dann geht bei mir auch nix mehr mit der Brennerei!
 
Kongo-Otto schrieb:
Sind evtl. deine Platten zu stark fragmentiert?
Oder hasst du gar die N-Force-IDE Treiber installiert? Denn dann geht bei mir auch nix mehr mit der Brennerei!

Zur Zeit habe ich den nForce-IDE-Treiber drauf.
Aber das ging auch nicht mit dem Standad- Windows-Treiber.
 
schau erst maöl,ob noch ein altes laufwerk wo eingetragen is:
zitat:
Man lege unter "Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Erweitert -> Umgebungsvariablen" unter Systemvariablen eine neue Variable mit dem Namen "devmgr_show_nonpresent_devices" und dem Wert "1" an.

Danach wählt man im Gerätemanager unter Ansicht "Ausgeblendete Geräte anzeigen" Hier sieht man jetzt alle Geräte deren Treiber geladen sind, solche die nicht mehr vorhanden sind werden als halbtranparente Geräte aufgeführt. Man kann sie einfach löschen.


dann deinstalliere mal den IDE-kanal,wo das teil dranhängt und lass es per neustart neu einlesen.
hast du den brenner mal an einen anderen kanal gehangen??Im BIOs auch DMA aktiviert?hast du auch mal bei der HDDs nachgesehn,ob die im DMA laufen??irgendwei wird ja die datenmenge nicht zum brenner geschafft.

is komisch,weil es bei 2 brennproggies so is,sonst würde ich mal ne installation von nero empfehlen.
sonst würde ich sagen,das der brenner langsam in die ewigen pc-gründe entschwindet.

fing das auf einmal an,so zu sein oder hast du was gebastelt???die auslagerungsdatei verkleinert oder so??
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Lextor

Also also dein erster Tipp trifft bei mir schon mal nicht zu, weil ich vor ner Woche Win frisch raufgebügelt habe.

Andere Kabel habe ich auch schon versucht, auch anderen Kanal.
Beide HDD's laufen mit "Ultra DMA 6 - Ultra133" und die Auslagerungsdatei ist auf 1535 MB gestellt (3 x 512).

Wenn mein Bruder heute da ist, gucke ich mal wie sich der Brenner an seinem Rechner verhält.

Melde mich dann wieder.
 
Gerade bei einem neu aufgesetzten System werden viele Standardgeräte und Treiber mitinstalliert, da kann es sehr wohl helfen die ausgeblendeten Geräte zu entfernen.
An Deiner Stelle würde ich mir aber mal andere Rohlinge besorgen, die auch die von Dir gewählte Geschwindigkeit brennen können. Die schnellen Laufwerke erkennen wie schnell sie mit dem Rohling brennen können und setzen die Geschwindigkeit automatisch runter.
 
Ich habe mal gemacht was Lextor gesagt hat.
Bild ist im Anhang.

Bei meinem Bruder kann ich komischerweise 32x.
Verstehe ich auch nicht.

Und ich habe schon sehr viele verschiedene 52x-Rohlinge versucht.
Immer das gleiche.
benutze eigentlich aber immer die von Philips, hat früher auch mit 52x geklappt.
Nur seit ein paar Wochen willer nicht mehr.
 

Anhänge

  • GM.JPG
    GM.JPG
    86,4 KB · Aufrufe: 400
Da dort alle Geräte 2x aufgeführt sind würde ich die durchsichtigen mal löschen. Darum solltest Du ja die ausgeblendeten Geräte anzeigen lassen. Oder hast Du 2 gleiche Brenner, Platten und DVD Laufwerke drin? Dann kannst Du auch versuchen für den Controller nicht den Nforce Treiber sondern den Standardtreiber zu installieren.
 
Schon mal den Speedtest von Nero laufen lassen oder Brenngeschwindigleit ermitteln lassen? Ist Nero bei dem Gerät dabei gewesen oder eine OEM von einem anderen Brenner? Aktuelle ASPI Treiber mal versucht?
 
Hasst du vielleicht einen Satz schlechte Rohlinge erwischt?
Nero schaut bei der Einstellung "MAX" nach der maximal möglichen Geschwindigkeit des jeweiligen Mediums!
Hatte hier auch schon mal Rohlinge (Speer) die laut Aufdruck mit 52x gehen sollten aber nur mit 32x zu brenne gingen (hab den LTR48246S).
 
Ich benutze die Nero-Version die beim Brenner dabei war.
Zu den Rohlingen > Habe schon ziemlich viele Marken durch, glaube daher nicht dass es daran liegt.

@ werkam:

Woher bekomme ich die ASPI-Treiber?

EDIT:

Sind die 4.72 aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klappt irgendwie garnichts.
Ich versuche mal den brenner umzutauschen.
Trotzdem danke @ all
 
HMan schrieb:
Klappt irgendwie garnichts.
Ich versuche mal den brenner umzutauschen.
Trotzdem danke @ all

Deine Hardware cofiguration endern:

Primer Master Boot 1 Platte
Primer Slave DVD Lauferk

Sekunder Mater Brenner LiteOn
Sekunder Slave 2 Platte
 
Hi Leute,
ich klinke mich mal in das Thema ein, wenngleich ich mit dem selben Brenner ein etwas anders geartetes Problem habe; aber vielleicht habt ihr ja auch da einen Rat.

Mein Brenner ist beim lesen, sowie beim brennen dermassen laut, das geht auf keine Kuhhaut. Das Teil dreht so heftig hoch, daß man´s ohne zu übertreiben mit dem Geräuch eines Handstaubsaugers vergleichen kann. Sowas ist mir echt noch nie zu Ohren gekommen.

Anfangs dachte ich, das Geräuch könnte durch Vibrationen an Gehäuse kommen; aber das ist definitiv nicht der Fall. Das Gerät ansich hat einfach schon so nen "vibrationsähnlich lauten Ton".
 
Hat mein LiteOn LTR-52327S auch. Ist wohl normal.
Man kann sogar den Luftzug spüren, wenn man die Hand vor der Laufwerksblende legt.
Abhilfe schafft da nur eins: langsamer brennen :(
 
Zurück
Oben