Problem mit Macho und Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3

mihai

Cadet 3rd Year
Registriert
März 2012
Beiträge
52
Hi,

wie schon im Titel beschrieben, habe ich ein kleines Problem beim Einbau des Thermalright HR-02 Machos auf meinem Gigabyte GA-Z68X-UD3H-B3 Board.
Auf der Rückseite des Boards befindet sich eine Backplate von der CPU-Halterung wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist:

IMAG0042.jpg

Die Backplate des Macho berührt also die Backplate der CPU-Halterung beim Einbau...:freak:
HIER ist die Deutsche Montageanleitung... Unter "Step 3" sieht man einen 775er Backplate-Aufsatz...

Meine Frage ist ob ich den vielleicht draufpacken soll um einen Kontakt der Backplates und somit einen möglichen Kurzschluss zu verhindern.
Oder passiert da nichts wenn sich die beiden Platten berühren? Ausserdem würde dann die Länge der mitgelieferten Schrauben nicht ausreichen.

Auf ein paar schnelle Antworten bzw Erfahrungen dazu würde ich mich freuen :D

LG, Mihai
 
Das Plastikteil weglassen, dann passts problemlos, hatte das gleiche Problem beim ersten Zusammenbau :)
 
Nagut, also es passiert nichts wenn beide Metallteile aufeinander treffen... Wenn mein Board danach am A.... ist, bist nur DU Schuld :D
 
wie abgefahren wär das denn, wenn das mainboard-sockelbackplate dazu benutzt wird, irgendwelche elektrischen impulse zu leiten :D
 
Ich schreibe auch gerade von einem Pc, bei dem die Backplate des Macho-Kühlers direkt auf der des MB aufliegt - kein Problem ;)
Die Schrauben der CPU-Sockelplate sollten schön in die Löcher der Backplate vom Macho passen, wodurch diese flach aufliegt. Du darfst halt auf keinen Fall die Plastik-Beilagscheiben zwischen Backplate und MB vergessen (bei den Schrauben meine ich).
 
Impulse- schrieb:
Ich schreibe auch gerade von einem Pc, bei dem die Backplate des Macho-Kühlers direkt auf der des MB aufliegt - kein Problem ;)
Die Schrauben der CPU-Sockelplate sollten schön in die Löcher der Backplate vom Macho passen, wodurch diese flach aufliegt. Du darfst halt auf keinen Fall die Plastik-Beilagscheiben zwischen Backplate und MB vergessen (bei den Schrauben meine ich).

:) Ein anderes Problem war, dass die Backplate vom Macho ganz leicht an den kleinen Lötstellen kam, ich habe einfach die Plastik-Beilagscheiben vom AMD genommen, damit ich 1-2mm mehr Abstand habe. Ist das in Ordnung? Oder sind die Lötstellen auch nicht leitend?


LG, Mihai
 
Ich weis nicht was du mit Lötstellen meinst? Evtl die "Stäbchen", die ins MB gelötet sind und nach hinten rausstehen? Mir ist bei der Montage nicht aufgefallen, dass die Backplate solche Stäbchen berührt. Entweder habe ich nicht darauf geachtet oder sie sind beim ASRock Z68 kürzer.

Ansonsten denke ich nicht, dass die AMD-Beilagscheiben Probleme machen. Es geht ja nur darum, dass bei den Schrauben Plastik zwischen MB und Plate ist.

Edit: Mir kommen grad Zweifel wie das ist, wenn die Backplate vom Macho nicht gegen die Backplate vom Sockel drückt, sonder nur gegen das MB. Nicht, dass dann das Board irgendwie gebogen wird, wenn man den Kühler festzieht ...
(Ich hoffe du weist was ich meine: Wenn die Backplate auf dem Sockel aufliegen würde und man den Kühler an der Frontplate festschraubt, dann wirkt doch auf die Backplate eine Zugkraft, die sie auf den Sockel zieht. Wenn Sie aber nicht aufliegt würde doch nur am MB gezogen werden?? Ich bin mir da nicht mehr sicher
 
Zuletzt bearbeitet:
Impulse- schrieb:
Ich weis nicht was du mit Lötstellen meinst? Evtl die "Stäbchen", die ins MB gelötet sind und nach hinten rausstehen?

Genau die meine ich :D Deswegen habe ich jetzt ungefähr 1mm Abstand zu denen um eventuelle Schäden dadurch zu verhindern.

Also Kühler sitzt fest und ich denke da wird sich nichts verbiegen ;) Wenn der Kühlkörper auf der CPU sitzt, drückt das von beiden Seiten auf das Board... Sitzt somit bombenfest... Was ich allerdings vergessen habe, ist vor dem auftragen der Wärmeleitpaste die CPU zu reinigen :freak:... Aber ich denke das ist halb so schlimm weil ich da nichts angefasst habe auf der Oberfläche um irgendwelche Spuren zu hinterlassen.

Danke für eure Hilfe :daumen: ,
Mihai

P.S. meine SSD ist noch nicht angekommen, kann also noch keine Temperaturen testen.
 
Zurück
Oben