Problem mit ner IBM Deskstar

Janz

Fleet Admiral
Registriert
Juni 2004
Beiträge
13.711
Hi,
ich betreibe ne etwas ältere IBM Deskstar Platte in einem Wechselrahmen.

Nun zum Problem:
ich hab die platte gestern ganz normal rausgenommen und an einen andern rechner angestöpselt (also im wechselrahmen).
nun will ich das teil heute wieder zurück in meinen rechner packen, doch er erkennt sie nicht mehr... geändert hab ich rein gar nix.

und irgendwie macht die komische geräusche, in etwa solche nur ohne das laute summen, also quasi son klacksen...

gibts da noch was zu retten? :( :( :(


danke
 
Klingt schlecht, das man da was machen kann ist sehr unwahrscheinlich. Zumindest du bist machtlos, zumal die Platte noch nicht einmal vom Bios erkannt wird.
Du kannst du Platte zu nem Professionellen Datenrettungslabor bringen, nur die wollen 500€ aufwärts....

Lass die Platte mal liegen, so 2 Tage, dann trag sie ein bischen rum und versuch es dann noch mal. Ich weiß klingt komisch, aber das Prob hatte ich auch mal (Gut sie wurde beim hochfahren erkannt, dann aber bei jedem Zugriff nur klacken, habe dann das Beschriebene gemacht, dann ging so noch so lange das ich die Daten runterkopieren konnte und dann ab zur RMA :D)
 
Lege sie mal für 2-3 Stunden in die Kühltruhe und versuche dann nochmal wenigstens die Daten zu retten. Tools vom Hersteller hast Du wahrscheinlich schon wohl durchprobiert, wenn Du den Link zur Wave gefunden hast, hast Du dort auch wohl nach gesucht? Wenn sie jedoch im Bios nicht mehr geootet wird sieht es sehrt schlecht aus. Auf jeden Fall solltest Du es noch mal direkt ohne Wechselrahmen probieren, evtl hat das Kabel oder der Anschluss einen defekt, bevor Du das Teil wegwirfst.
 
mh mist,
also ohne wechselramen hab ich natürlich auch schon ausprobiert... naja ich lass das teil mal 2 tage in nem kühleren raum liegen und gucke was dann ist, und danach kommt das ding halt mal inne tiefkühltruhe...

aber für mich persönlich hört sich das nicht wie ein klassischer head crash an (hatte ich vor jahren mal).

ein ähnliches problem hatte ich vor jahren acuh schon mal mit ner uralt western digital platte. die wurd auch nicht mehr erkannt aber nach 1-2 tagen gings komischer weise wieder und die lebt bis heute noch...

diagnose tools werden wohl nicht gehen, da sie ja nicht mal mehr erkannt wird


naja abwarten und tee trinken :(
danke schon mal
 
natürlich auch ne möglichkeit :) gleich mal testen
 
Hi,

laut c't soll es für Festplatten nicht so ganz gesund sein, sie in oben genannter Position zu betreiben.

Ciao Eriol
 
Nur um Daten zu sichern sollte es der Platte nichts ausmachen, danach kann man sie ja immer noch anders wieder einbauen, wenn sie dann noch geht.
 
senkrechter einsatz is kein problem (mehr), lediglich überkopf (wie ebenfalls in der letzten c't stand) und für datensicherung sollte das echt kein problem sein.


also na gut, die senkrecht aktion hat wenig erfolg gebracht: die geräusche sind leiser geworden :P. datt ding liegt im moment weiterhin im kühlen keller...


hat noch einer andere vorschläge?
 
Probiere die Truhe, hat schon öfters geholfen.
 
Bei meiner IBM hat es mal geholfen, leicht mit einem Gummihammer die Seiten abzuklopfen. Die Platte lief danach noch als Zwichenspeicher fast 2 Jahre, bis ich sie vor 10 Wochen zu Hitachi eingeschickt habe. Sechs Tage bevor die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist. :D
Sie hatte nach dem Defragmentieren wieder angefangen Geräusche zu machen und unter Windows wurde sie nicht mehr erkannt. Habe dann dank Knoppix noch meine Daten sichern können.
Viel Glück!
 
Lol, ich stelle mir gerade das Bild vor - und dann hau ich mit dem Hämmerchen... :hammer_alt:

Da mußt Du aber schon ziemlich verzweifelt gewesen sein! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
spiro schrieb:
Da mußt Du aber schon ziemlich verzweifelt gewesen sein! ;)
Ich war wirklich ziemlich verzweifelt, aber der Tip hat mir geholfen ca. 30 GB Daten wieder herzustellen. Und wenn es einigermaßen wichtig ist, dann geht man schonmal ungewöhnliche Wege, erst recht, wenn alle anderen Tips schon versagt haben.
Wie gesagt, nur leicht mit einem Gummihammer bearbeitet, hat dem Lesekopf wohl noch mal Leben eingehaucht.
 
so ich werd wohl heute nachmittag erstmal die truhe ausprobieren, danke nochmal für eure tipps
 
Janz schrieb:
senkrechter einsatz is kein problem (mehr), lediglich überkopf (wie ebenfalls in der letzten c't stand) und für datensicherung sollte das echt kein problem sein.
Hi,

ja, diesen FAQ Artikel in der c't habe ich auch gelesen. Da mittlerweile in den technischen Spezifikationen der Festplatten der Betrieb des Laufwerks in jeder Lage erlaubt wird (auch über Kopf), habe ich den Redakteur, von dem diese Aussage stammt, mal angeschrieben. Folgende Antwort habe ich soeben erhalten:

bei vielen neueren Festplatten-Modellen scheint tatsächlich mehr
Freiheit bezüglich der zugelassenen Einbaulagen zu herrschen. Außerdem
sieht's mittlerweile fast so aus, als wäre der Kühlbedarf der
Steuerelektronik bereits häufig größer als bei der Mechanik - insofern
ist der Überkopfbetrieb bei manchen Modellen aus Konvektionsgründen
sogar schon ratsam. Bei älteren Modellen und im Zweifelsfall sollte man
aber allemal die althergebrachte Lage vorziehen.

Betrachtet man's etwas schelmischer, könnte die neue Einbaufreiheit
freilich auch damit zusammenhängen, dass die meisten
Festplattenhersteller vor nicht allzu langer Zeit ihre Garantiezeiten
signifikant verkürzt haben... ;)

MfG!

Manfred Rindl
Die Spekulation bezüglich des Zusammenhangs mit der verkürzten Garantiezeit halte ich aber in dem Sinne für falsch, da zum einen Samsung generell 3 Jahre Garantie gewährt und die anderen Hersteller auch Modelle anbieten, die ebenfalls 3 Jahre Garantie haben. Was allerdings keinen Einfluss auf die erlauben Einbaulagen hat.

CU
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ne frage zu der kühltruhengeschichte:
- ok ich pack das ding für 2-3 stunden inne truhe

aber was dann? sollte ich warten bis das teil wieder aufgetaut ist oder einfach anstöpseln? letzteres is wohl eher unwahrscheinlich oder?
 
Wie schon gesagt, überkopf is :hammer_alt: für die festplatte aber man solllte sie, wenn man einmal eine position ne weile hatte, sie nicht mehr anders reinschrauben. Soll heissen, einmal senkrecht, immer senkrecht :evillol:
 
Zurück
Oben