Hi Leute,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum
Nun denn, folgendes:
Ich habe mir folgendes System zusammengestellt:
MSI K9N Neo V2
AMD 64 X2 5200 +
4 GB RAM (DIMM1: Samsung M3 78T5663RZ3-CF7 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz), (DIMM3: Samsung M3 78T5663RZ3-CF7 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz))
und seit gestern: ein ARLT 650 Watt NT. ->
http://www.arlt.com/oxid.php/sid/0f.../cnid/17853ca4c3c7b41.8364534381/anid/2001015
Die Graka wird die nächste Zeit definitiv erneuert.
Gerade ist's noch ne Uralt ATI Radeon 2600 hd.
Folgendes Problem:
Der Rechner ist unter Vista Ultimate 64 total instabil und friert oft einfach so ein. Am Netzteil sollte es ja nun nicht mehr liegen, das hat genug Power. (Kann man eig. bei den Kabelmanagement NT's was falsch anschließen, oder gibt's diesbezüglich DON'Ts?)
Den RAM habe ich nach bestem Wissen und Gewissen eingebaut, passt das oben aus Everest gepostete soweit? Also Dual Channel heisst für mich, dass ich die RAM's quasi nur paarweise in die farblich zueiander passenden Slots einsetze?! Hoffe das passt so!
Das RAM sollte auch okay sein, ist auch relativ neu.
Desweiteren habe ich 2 S-ATA Geräte (HDD und DVD-Brenner) sowie eine ältere IDE-Platte am Board hängen. Kann evtl. daher die Instabilität kommen, oder kann man bedenkenlos S-ATA und IDE "mischen"?
Habe leider keine Ahnung warum das SYstem so instabil ist. Habe Vista erst gestern neu installiert (mit aktiviertem AHCI im Bios - blicke da nicht ganz durch, kann es u.a. evtl. dadurch zu Instabilitäten kommen?), habe die Treiber in der gewohnten Reihenfolge drauf gezogen (Zuerst nForce Chipsatz Treiber, dann Graka, Sound etc.pp), die sollten auch alle auf dem neuesten Stand sein....!
Habt ihr evtl. eine Idee?
Manchmal fährt der Rechner gar nicht hoch und nach dem Vista Ladescreen wird der Bildschirm schwarz, manchmal stürzt der Rechner gleich nach dem Vista starten auf dem Desktop ab und gelegentlich einfach so nach 3 Stunden "problemlosen" laufen.
Was kann ich eures Erachtens nach tun? Bios habe ich auch schon auf die aktuellste Version geflasht, trotzdem der selbe Effekt der Abstürze. Ich weiss nicht mehr weiter. Kann die Graka zu "alt" sein?
CPU Kühler ist btw ein Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM ->
http://arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=80&disc=
Der sitzt auch fest, nachdem ich die Ecken der Lüfterhalterung entfernt habe, aufgrund von der Inkompatibilität zum MSI Board (Retention Modul)
In einem anderen Forum wurde mir geraten, dass Netzteil zurückzubringen und ein Marken-NT zu erwerben. Was haltet ihr davon? Ist dieses Arlt (angeblich 80% Effizienz) so schlecht?
Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schonmal für eure Hilfe und nen' schönen Abend,
Daniel
ich hoffe, ich bin hier im richtigen Forum
Nun denn, folgendes:
Ich habe mir folgendes System zusammengestellt:
MSI K9N Neo V2
AMD 64 X2 5200 +
4 GB RAM (DIMM1: Samsung M3 78T5663RZ3-CF7 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz), (DIMM3: Samsung M3 78T5663RZ3-CF7 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz))
und seit gestern: ein ARLT 650 Watt NT. ->
http://www.arlt.com/oxid.php/sid/0f.../cnid/17853ca4c3c7b41.8364534381/anid/2001015
Die Graka wird die nächste Zeit definitiv erneuert.
Gerade ist's noch ne Uralt ATI Radeon 2600 hd.
Folgendes Problem:
Der Rechner ist unter Vista Ultimate 64 total instabil und friert oft einfach so ein. Am Netzteil sollte es ja nun nicht mehr liegen, das hat genug Power. (Kann man eig. bei den Kabelmanagement NT's was falsch anschließen, oder gibt's diesbezüglich DON'Ts?)
Den RAM habe ich nach bestem Wissen und Gewissen eingebaut, passt das oben aus Everest gepostete soweit? Also Dual Channel heisst für mich, dass ich die RAM's quasi nur paarweise in die farblich zueiander passenden Slots einsetze?! Hoffe das passt so!
Das RAM sollte auch okay sein, ist auch relativ neu.
Desweiteren habe ich 2 S-ATA Geräte (HDD und DVD-Brenner) sowie eine ältere IDE-Platte am Board hängen. Kann evtl. daher die Instabilität kommen, oder kann man bedenkenlos S-ATA und IDE "mischen"?
Habe leider keine Ahnung warum das SYstem so instabil ist. Habe Vista erst gestern neu installiert (mit aktiviertem AHCI im Bios - blicke da nicht ganz durch, kann es u.a. evtl. dadurch zu Instabilitäten kommen?), habe die Treiber in der gewohnten Reihenfolge drauf gezogen (Zuerst nForce Chipsatz Treiber, dann Graka, Sound etc.pp), die sollten auch alle auf dem neuesten Stand sein....!
Habt ihr evtl. eine Idee?
Manchmal fährt der Rechner gar nicht hoch und nach dem Vista Ladescreen wird der Bildschirm schwarz, manchmal stürzt der Rechner gleich nach dem Vista starten auf dem Desktop ab und gelegentlich einfach so nach 3 Stunden "problemlosen" laufen.
Was kann ich eures Erachtens nach tun? Bios habe ich auch schon auf die aktuellste Version geflasht, trotzdem der selbe Effekt der Abstürze. Ich weiss nicht mehr weiter. Kann die Graka zu "alt" sein?
CPU Kühler ist btw ein Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM ->
http://arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=80&disc=
Der sitzt auch fest, nachdem ich die Ecken der Lüfterhalterung entfernt habe, aufgrund von der Inkompatibilität zum MSI Board (Retention Modul)
In einem anderen Forum wurde mir geraten, dass Netzteil zurückzubringen und ein Marken-NT zu erwerben. Was haltet ihr davon? Ist dieses Arlt (angeblich 80% Effizienz) so schlecht?
Es wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet!
Danke schonmal für eure Hilfe und nen' schönen Abend,
Daniel