Bruce112
Cadet 4th Year
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 102
hatt jemad den gleichen board und den gleichen bios drauf
hab den seit gestern drauf 3402 bios und jede menge bluescreen bbcode 124
verweist auf ocen +wenig spannung
gleichen einstellung hatte ich mit den älteren bios kein problem 1 jahr lang
706 bios
offset minus 0.50 blck 100 mal 43 =4.3ghz
DDR3 speicher 1600 (800mhz) spannung 1.525 im bios
CE 1 auf auto . wofür war das nochmal
loadline calibration auf auto
CE 1 war doch für die spanung verantwortlich oder das er bei idle weniger spannung braucht .
was ich im Aida 64 bemerkt habe das der CPU kern zu viel nach unten geht 0.604 V bei idle 7.0 watt
was bei der 706 bios version nicht der fall war ungefähr 0.725 V bei idle 9 watt , die haben bestimmt den bios für die ivy brige cpu optimiert , hab den 2500K .
j micron controller habe ich im bios deaktiviert . mit 706 bios damals aktiviert .
brauch ich das den überhaupt ,,unter geräte manager kan man das sehen
hab den seit gestern drauf 3402 bios und jede menge bluescreen bbcode 124
verweist auf ocen +wenig spannung
gleichen einstellung hatte ich mit den älteren bios kein problem 1 jahr lang
706 bios
offset minus 0.50 blck 100 mal 43 =4.3ghz
DDR3 speicher 1600 (800mhz) spannung 1.525 im bios
CE 1 auf auto . wofür war das nochmal
loadline calibration auf auto
CE 1 war doch für die spanung verantwortlich oder das er bei idle weniger spannung braucht .
was ich im Aida 64 bemerkt habe das der CPU kern zu viel nach unten geht 0.604 V bei idle 7.0 watt
was bei der 706 bios version nicht der fall war ungefähr 0.725 V bei idle 9 watt , die haben bestimmt den bios für die ivy brige cpu optimiert , hab den 2500K .
j micron controller habe ich im bios deaktiviert . mit 706 bios damals aktiviert .
brauch ich das den überhaupt ,,unter geräte manager kan man das sehen