Problem mit partionieren

gießkanne1

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
6
Hallo!

Ich habe ein riesen Problem mit meiner externe Festplatte die nicht mehr erkannt wird. Ich habe bereits versucht mit diesem Forum das Problem zu lösen, doch irgendwie komme ich hier selber nicht mehr weiter. Ich bin bereits bis zu dem folgenden Bildschirm gekommen, dich leider weiß ich hier nicht mehr, was ich weiter machen soll. Könnte mir hier vielleicht jemand weiter helfen??
 

Anhänge

  • problem_testdisk.gif
    problem_testdisk.gif
    7,8 KB · Aufrufe: 126
Wir brauchen auch den Screen direkt nach der Analyse (Quick Search steht dann unten als Menüpunkt). In dem Screen von Dir bitte p (list files) ausführen und mitteilen was kommt, Fehlermeldung oder der Inhalt der Disk.
 
Das wären jetzt die Bildschirme nach der Analyse und nach dem drücken von P.
 

Anhänge

  • problem_testdisk_2.gif
    problem_testdisk_2.gif
    11,5 KB · Aufrufe: 95
  • problem_testdisk_3.gif
    problem_testdisk_3.gif
    5,5 KB · Aufrufe: 78
Die Geometrie ist falsch, gehe mal in das Menü Geometry, unterhalb von Analyse und ändere die Heads auf 255 (steht jetzt auf 16). Danach führe die Analyse mit 255 Heads aus und poste wieder die Bilder, ein Bild nach P ist nicht nötig, nur der Hinweis, was dort angezeigt wird ist wichtig. Ansonsten die PICs direkt nach Analyse und dann nach Quick Search und evtl. noch nach Deeper Search.
 
Vielen Dank erst Mal für deine prompte Hilfe!
Ich habe jetzt die Geometry auf 255 geändert und die Bilder unten angehängt.
 

Anhänge

  • problem_testdisk_4.gif
    problem_testdisk_4.gif
    4,3 KB · Aufrufe: 93
  • problem_testdisk_5.gif
    problem_testdisk_5.gif
    6,3 KB · Aufrufe: 105
  • problem_testdisk_6.gif
    problem_testdisk_6.gif
    8 KB · Aufrufe: 96
Was kommt, wenn Du im letzten Screen p drückst (Fehlermeldung oder Inhalt der Disk)?
 
Beim drücken von P kommt der Inhalt der Disk, genauso wie oben im Bild 2 also ein paar rot hinterlegte und ein paar weiße Zeilen.
 
Die roten Einträge sind gelöschte Files, mit h kannst Du sie ausblenden. Du hast hoffentlich sie angebotene Möglichkeit mit den Cursortasten auch die weiteren Files einzusehen wahrgenommen, denn nur Du kannst sagen, ob der Inhalt stimmt.
Die Screens an sich deuten soweit auf kein Problem hin, Partition wird gefunden und scheint keinen Fehler zu haben. Du könntest auch nochmal den Bootsektor prüfen (im Menü Advanced - unterhalb von Analyse - und dann im Menü Boot).

Wie sieht Dein Problem mit der Erkennung der Disk genau aus, wird sie in der Datenträgerverwaltung angezeigt und wenn ja wie (Filesystem?, Laufwerksbuchstabe vorhanden?). Wird sie im Gerätemanager geführt?

Evtl. reicht ein chkdsk aus der Kommandozeile:
Start - > Ausführen - > CMD eingeben und abschicken, dann chkdsk <Laufwerk>: /v >c:\Errors.txt ausführen um mögliche Fehler anzuzeigen (in der Datei c:\Errors.txt) und chkdsk <Laufwerk>: /f /v >c:\Errors.txt um sie zu reparieren. Da chkdsk auch nicht unfehlbar und risikolos ist, könntest Du via Testdisk und c (copy files), aus dem Screen nach p heraus, wichtige Dateien sichern.
 
Der Inhalt ist soweit in Ordnung, ich habe auch im Explorer die Festplatte angezeigt und der Laufwerksbuchstabe wird auch angezeigt. Im Gerätemanager wird die Platte ebenfalls aufgezeigt. Das Bild vom Bootsektor habe ich angehängt.
Falls da auch nichts festzustellen ist, muss ich mir erst noch eine neue externe Festplatte besorgen, damit ich die Daten dorthin sichern kann, dann werde ich auch den Versuch mit der Kommandozeile starten.
 

Anhänge

  • problem_testdisk_7.gif
    problem_testdisk_7.gif
    6,6 KB · Aufrufe: 128
Für die Untersuchung des Bootsektors muss die Geometry wieder auf 255 Heads gesetzt werden!
 
Das wäre jetzt der Bootsektor mit der Geometry 255
 

Anhänge

  • problem_testdisk_8.gif
    problem_testdisk_8.gif
    5,5 KB · Aufrufe: 86
Ich bin mir im Moment noch nicht so wirklich klar, wo das Problem mit Deiner Disk liegt, daher zunächst mal die Frage ob Du den Platz hast den Inhalt der Festplatte zu sichern. Beim manipulieren an Bootsektor und MBR können Probleme auftreten und daher wäre es sicherer mit einem Netz zu arbeiten.

Testdisk erlaubt einige Möglichkeiten zur Bearbeitung, aber wenn nicht ganz klar ist wo das Problem genau liegt, können sie Auswirkungen unerwartet sein. Hinzukommt, dass FAT nicht gerade ein besonders sicheres Filesystem ist.
 
Zurück
Oben