Hallo zusammen,
seit "einiger Zeit" (ca. 1 Monat) beobachte ich bei meinem Laptop ein interessantes Phänomen:
ab und zu startet sich der Laptop einfach neu, ohne dass ein Bluescreen kommt oder sonst eine Fehlermeldung.
Es ist ein T400 mit einem Dualboot mit Ubuntu 10.04 und Windows 7 Professional 64 Bit. Als Bootloader is der Grup drauf.
Wenn der rechner dann neu startet, dann meint er auf einmal, dass er keinen Bootloader mehr findet und meint ich soll ihm eine andere Festplatte verpassen. Schalte ich ihn dann nochmal aus und wieder an, is der Bootloader da und er startet wie, als wenn nichts gewesen wäre durch und fragt mich, ob ich Windows normal starten will.
Jetzt habe ich mir von Seagate schon das SeaTools besorgt und meine HDD checken lassen und keine Fehler.
Ich habe jetzt zwei Ideen:
1. Fehlerhafte Sektoren auf der HDD, die ein Neustarten verursachen, sobald auf diese Sektoren zugeriffen wird.
2. Bootloader hat wie auch immer einen Knax-Weg bekommen.
Gegen den Bootloader spricht meiner Meinung nach, dass der danach ja eigendlich nichts mehr mit der Systemausfühung zu tun hat, belehrt mich gerne eines besseren, also muss es irgendwie an der HDD liegen.
Hat jemand von euch vielleicht auch schon dieses Phänomen beobachtet und eine Lösung bzw eine Idee wo man weiter suchen kann?
besten Dank schonmal
Oreas
P.S.: allen ein frohes neues Jahr und wenig Hardwareprobleme
seit "einiger Zeit" (ca. 1 Monat) beobachte ich bei meinem Laptop ein interessantes Phänomen:
ab und zu startet sich der Laptop einfach neu, ohne dass ein Bluescreen kommt oder sonst eine Fehlermeldung.
Es ist ein T400 mit einem Dualboot mit Ubuntu 10.04 und Windows 7 Professional 64 Bit. Als Bootloader is der Grup drauf.
Wenn der rechner dann neu startet, dann meint er auf einmal, dass er keinen Bootloader mehr findet und meint ich soll ihm eine andere Festplatte verpassen. Schalte ich ihn dann nochmal aus und wieder an, is der Bootloader da und er startet wie, als wenn nichts gewesen wäre durch und fragt mich, ob ich Windows normal starten will.
Jetzt habe ich mir von Seagate schon das SeaTools besorgt und meine HDD checken lassen und keine Fehler.
Ich habe jetzt zwei Ideen:
1. Fehlerhafte Sektoren auf der HDD, die ein Neustarten verursachen, sobald auf diese Sektoren zugeriffen wird.
2. Bootloader hat wie auch immer einen Knax-Weg bekommen.
Gegen den Bootloader spricht meiner Meinung nach, dass der danach ja eigendlich nichts mehr mit der Systemausfühung zu tun hat, belehrt mich gerne eines besseren, also muss es irgendwie an der HDD liegen.
Hat jemand von euch vielleicht auch schon dieses Phänomen beobachtet und eine Lösung bzw eine Idee wo man weiter suchen kann?
besten Dank schonmal
Oreas
P.S.: allen ein frohes neues Jahr und wenig Hardwareprobleme
