Problem mit Samsung HN-M101BMM

Oreas87

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
17
Hallo zusammen,

seit "einiger Zeit" (ca. 1 Monat) beobachte ich bei meinem Laptop ein interessantes Phänomen:
ab und zu startet sich der Laptop einfach neu, ohne dass ein Bluescreen kommt oder sonst eine Fehlermeldung.

Es ist ein T400 mit einem Dualboot mit Ubuntu 10.04 und Windows 7 Professional 64 Bit. Als Bootloader is der Grup drauf.

Wenn der rechner dann neu startet, dann meint er auf einmal, dass er keinen Bootloader mehr findet und meint ich soll ihm eine andere Festplatte verpassen. Schalte ich ihn dann nochmal aus und wieder an, is der Bootloader da und er startet wie, als wenn nichts gewesen wäre durch und fragt mich, ob ich Windows normal starten will.

Jetzt habe ich mir von Seagate schon das SeaTools besorgt und meine HDD checken lassen und keine Fehler.

Ich habe jetzt zwei Ideen:
1. Fehlerhafte Sektoren auf der HDD, die ein Neustarten verursachen, sobald auf diese Sektoren zugeriffen wird.
2. Bootloader hat wie auch immer einen Knax-Weg bekommen.

Gegen den Bootloader spricht meiner Meinung nach, dass der danach ja eigendlich nichts mehr mit der Systemausfühung zu tun hat, belehrt mich gerne eines besseren, also muss es irgendwie an der HDD liegen.

Hat jemand von euch vielleicht auch schon dieses Phänomen beobachtet und eine Lösung bzw eine Idee wo man weiter suchen kann?

besten Dank schonmal

Oreas

P.S.: allen ein frohes neues Jahr und wenig Hardwareprobleme :D
 
Ob der Rechner unter Windows nach einem Bluescreen oder Update neu automatisch neu booten soll, kann man in der Registry einstellen. Google verrät Dir, was man da wie einstellen sollte. Wenn das die Ursache für die Neustarts ist, dann kann Dir also entweder Blue Screen View sagen was die Ursache des Bluescreens war oder Du schaust mal in die Update-History um zu sehen ob Windows sich da gerade aktualisiert hat.

Wieso der Bootloader dann nicht gefunden wird, ist schon merktwürdig. Poste doch bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo mit allen S.M.A.R.T. Werten (Fenster ggf. aufziehen).
 
Hallo Holt,

danke für den Tipp mit dem Neustart, aber das ist das erste, was ich umstelle, wenn ich ein System einrichte ;) (Informatik Student im 8. Semester)

Das Problem ist, dass kein Bluescreen erscheint und auch keine Dumpfile geschrieben wird.
Aber das mit CrystalDiskInfo werd ich mal ausprobieren, vielleicht gibt das ja Aufschluss.

Eine Idee, die mir gerade gekommen ist: vielleicht steht im HDD-Controller nach dem Neustart noch irgendwelche Müll drinne, der nicht ordnungsgemäß gelöscht wurde und sorgt dafür, dass in Bereichen gesucht wird, wo kein Bootloader zu finden ist. (war einfach ne Idee)

jetzt erstmal abwarten, was der Langzeittest des SeaTools liefert, vielleicht gibt das ja auch schon Aufschluss auf einen möglichen Fehler.

EDIT: Hier das Ergebnisd von CrystalDiskInfo => Siehe Anhang.
Für Interpretationen wäre ich dankbar.
 

Anhänge

  • CrystalInfo.png
    CrystalInfo.png
    105,3 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben