Problem mit Samsung TV; Vertikale verzerrungsstreifen

papaace

Lieutenant
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
662
Abend Leute, ich habe im Wohnzimmer einen Samsung 40 Zoll Fernseher stehen der etwas mehr als 4 Jahre alt ist.
Seit ein paar Tagen habe ich jedoch das Problem das der Fernseher Vertikale Verzerrungsstreifen anzeigt. Zuerst dachte ich es wäre der Reciver von Unitymedia, da dieser ja öfters mal Probleme macht. Leider musste ich feststellen das wenn ich auf meinen DVD Player und noch auf die Anlage schalte, jeweils 2 verschiedene HDMI-Anschlüsse, dass diese Verzerrungen auch vorhanden sind. Gibt es noch eine Möglichkeit das irgendwie zu reparieren? Oder sollte ich mich auf der Suche nach einen neuen Fernseher machen? Garantie hat der Fernseher leider nicht mehr
Schon blöd das der Fernseher nach bisschen mehr als 4 Jahren schon kapput geht

edit : Ein Softwareupdate hat leider auch nichts gebracht, die genaue Bezeichnung des Fernsehers ist Samsung LE40A759R
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub es wäre hilfreich würde man ein Bild von diesen Verzerrungen mal sehen.
Aber vielleicht hilft Dir das weiter...
Hattest den DVD schon direkt angeschlossen? Tritt das Problem auch auf, wenn Du den internen Tuner verwendest?

http://brainhack.de/2010/03/03/fix-samsung-lcd-tv-mit-langer-startzeit-und-klickgeraeusch/
Auch die Kommentare durchlesen... dort wird unter anderem was von einem Eeprom erwähnt, wenn vertikale farbige Streifen auftreten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche nochmal heute Nachmittag ein besseres Foto zu machen, Abends hatte ich schlechtes Licht und mein S2 macht nicht besonders schöne Fotos.
Der DVD Player ist via HDMI an den Fernseher angeschlossen und war schon direkt angeschlossen. Über den internen Tuner weiß ich leider nichts, es gibt nirgends eine Option wo man den verwenden bzw deaktivieren kannst
 
Doch habe ich, leider habe ich noch nie mit einem Lötkolben gearbeitet gehabt. Falls ich das wirklich machen möchte muss ich mich erstmal genau einlesen und mir nen Lotkölben etc holen. Ich wollte erstmal wissen ob es vielleicht an etwas anderem liegen kann.
 
Vielleicht zumindest erst mal nachsehen, ob Du defekte Kondensatoren oder Bauteile erkennen kannst.
 
So ich habe jetzt einmal zwei Bilder gemacht wo man die Streifen erkennen kann.
Bei dunklen Bildern kommt auch sehr oft das am oberen Rand des Fernsehers horizontal es komplett Blau teilweise wird. Sonst kommen die Streifen noch unten links und rechts im Bild. Der Grund warum ich ihn nicht aufschraube ist , dass der Fernseher meinen Eltern ist und ich keine Lust habe den irgendwie kapput zu machen das gar nichts mehr geht, weil zurzeit kann man ja noch fernsehn



 
Sieht aus wie auf der von mir gelinkten Seite beschriebene Eepromfehler im Zusammenhang mit dem Netzteil. Den reparieren lassen von Service naja... denke ein neuer kostet unweit mehr als den flicken lassen.
Macht der hin und wieder so Klackgeräusche während des Betriebes, braucht der etwas länger als gewöhnlich um überhaupt erst anzugehen?

In dem link von mir wird auch jemand aufs "hifi-forum" verwiesen. Vllt. fragst da noch mal nach und zeigst mit den Bildern den Fehler.
 
Also er macht keine Klackgeräusche, auch brauch er nicht länger um an zu gehen. Ich werde mal genau schauen wo das Eeprom is und werde mal versuchen einen reset zu machen, vielleicht klappt es dann.

edit : Ich habe hier eine Anleitung gefunden wie man ohne Löten etc den EEPROM reseten kann ,leider verstehe ich den Text net so ganz mit den abkürzungen.
Verstehst du den vielleicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest könnte man durch die eben genannten Fehler Rückschlüsse ziehen...
Wie schon gesagt, kannst dich an dieses eine Forum ( http://www.hifi-forum.de/ )noch wenden, denke da gibt's einige die ganz "im Saft" sind und Dir sicherlich dann genauere Infos geben können
Ergänzung ()

Bin über einige Anleitungen gestolpert... welche genau meinst Du?
 
Ach Du grüne Neuene.... :Freak

Naja, hilft alles nichts... das teil Stromlos machen, auf eine flache Fläche legen, aufschrauben und schauen ob Du defekte Bauteile erkennst.
 
Das witzige ist , heute morgen ging der Fernseher dann wieder und es kamen wieder nur die paar Streifen. Ich werde das echt mal aufschrauben und schauen ob irgendwas durchgeschmorrt ist
 
Habe jetzt den Fernseher aufgeschraubt und hier auch die Bilder, ich weiß halt nicht ob diese Helle Flüssigkeit gewollt ist^^



 
Zuletzt bearbeitet:
So sieht alles nicht bedenklich aus... aber Bauteile müssen nicht immer danach aussehen auch wenn die defekt sind.
Du könntest vorsichtig an den Stecker der grünen Platine wackeln, um zu sehen ob es ein Wackelkontakt ist.
Entscheiden könnte die Leitung sein die links oben mit den vielen bunten Drähten ist.
und nehm Dich in ACHT VOR DER NETZPLATINE links!!!!

Welche Flüssigkeit Du meinst kann ich nicht richtig deuten.
 
Also ich habe jetzt über diese " Kleckse " geredet die oben links sind , aber das scheint ja normal zu sein, wobei ich eher dachte das sei ausgelaufen. Leider gibt es keinen Wackelkontakt oder sonstiges, alles sitzt wie es sitzen soll.
 
papaace schrieb:
Eben hat mein Vater den Fernseher angemacht und das kam dabei raus

Davon ein ordentliches Foto machen und im Posterformat drucken lassen. Das kann man glaube ich als Kunstwerk verkaufen. :-)

Die "Flüssigkeit" scheint nur zum Fixieren von Bauteilen zu sein, da würde ich nicht von defekten Bauteilen ausgehen.
 
Gut zu wissen^^ Das diese Flüssigkeit nur zum Fixieren von Bauteilen gedacht ist kann man ja nicht sofort wissen als Normalverbraucher. Es sieht ja eher aus als ob da was geschmolzen wäre
 
Geschmolzen jein... wird vermutlich Heißkleber oder so sein, wie Zipfel schon gesagt hat. Also normal. Hersteller klatschen gern ihre Platinen mit irgendwelchen Kleber voll um Bauteile zu fixieren.
Versuch Dein Glück mal in dem Hifi Forum, denke die können gezielter helfen.
 
Zurück
Oben