Hallo!
Ich hoffe mit meinem Problem in diesem Forum richtig zu sein, denn ich könnte es genauso unter Mainboards verbuchen.
Vor nun gut einem Monat habe ich mein System grundlegend aufgerüstet. Neue Graka, neuer Prozessor und neues Mainboard.
Das System sieht nun so aus:
Mainboard: Asus M2N-MX SE PLUS
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 6000+
Arbeitsspeicher: 2,0 GB DDR2 Ram
Grafikkarte: NVidia 8600 GTS
Festplatte: Seagate ST3160021A, 160GB
Bis auf die Festplatte, sowie das Brenner und DVD-Laufwerk ist alles neu. Eingebaut hat mir wurde mir alles in einem Computerladen. Und schon beim Einbau sagten die mir, dass es zu Problemen bei der Verbindung zwischen Festplatte (ATA) und dem Mainboard kommen wird. Das Mainboard hat dummerweise nämlich neben den SATA-Anschlüssen nur einen einzigen ATA-Anschluss. Also musste ich ein Laufwerk opfern, jetzt sind an den einen ATA-Ausgang sowohl Brenner als auch die Festplatte geknüpft.
Anfangs machte dies auch keine Probleme. Doch nun - und das ist das komische daran - ist seit 2 Wochen der Wurm drin. Alles läuft ein wenig schwerfälliger. Bei Spielen habe ich nun regelmäßig Ruckel-Phasen, in denen es für 2 Minuten fast zum Erliegen kommt.
Zuerst dachte ich, dass es mit dem kürzlich installierten SP3 zusammen hängt. Habe dies nun wieder runtergeschmissen, jedoch keine Veränderung festgestellt. Bin dadurch lediglich die Boot-Schleife (zumind. vorläufig) losgeworden.
Daraufhin habe ich eine Systemwiederherstellung zum Zeitpunkt direkt nach der Inbetriebsnahme des Rechners gemacht - ebenfalls ohne Erfolg. Da ich nun Software-mäßig alles für mich erdenkliche getan habe komme ich zu dem Schluss, dass es vielleicht doch mit der Hardware, insbesondere der Festplatte zusammenhängt.
In dem Computerladen wurde mir gesagt, dass es zu einer Einbuße von bis zu 30% Leistung kommen kann, wenn man über den einen ATA Anschluss sowohl Laufwerk als auch Platte laufen ließe. Verwunderlich nur, dass es erst seit 2 Wochen so ist.
Weiß jemand Rat? Muss ich meine Festplatte gegen eine neue SATA-Platte austauschen und damit ist das ganze behoben? Es ist - um es nochmals zu betonen - nicht so, dass gar nichts mehr geht, aber eine auf jeden Fall ist eine Leistungsschmälerung zu beobachten, wenn viele Programme gleichzeitig laufen.
Für Antworten im voraus schonmal vielen Dank!
Gruß
V.I.P.
Ich hoffe mit meinem Problem in diesem Forum richtig zu sein, denn ich könnte es genauso unter Mainboards verbuchen.
Vor nun gut einem Monat habe ich mein System grundlegend aufgerüstet. Neue Graka, neuer Prozessor und neues Mainboard.
Das System sieht nun so aus:
Mainboard: Asus M2N-MX SE PLUS
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 Dual Core Processor 6000+
Arbeitsspeicher: 2,0 GB DDR2 Ram
Grafikkarte: NVidia 8600 GTS
Festplatte: Seagate ST3160021A, 160GB
Bis auf die Festplatte, sowie das Brenner und DVD-Laufwerk ist alles neu. Eingebaut hat mir wurde mir alles in einem Computerladen. Und schon beim Einbau sagten die mir, dass es zu Problemen bei der Verbindung zwischen Festplatte (ATA) und dem Mainboard kommen wird. Das Mainboard hat dummerweise nämlich neben den SATA-Anschlüssen nur einen einzigen ATA-Anschluss. Also musste ich ein Laufwerk opfern, jetzt sind an den einen ATA-Ausgang sowohl Brenner als auch die Festplatte geknüpft.
Anfangs machte dies auch keine Probleme. Doch nun - und das ist das komische daran - ist seit 2 Wochen der Wurm drin. Alles läuft ein wenig schwerfälliger. Bei Spielen habe ich nun regelmäßig Ruckel-Phasen, in denen es für 2 Minuten fast zum Erliegen kommt.
Zuerst dachte ich, dass es mit dem kürzlich installierten SP3 zusammen hängt. Habe dies nun wieder runtergeschmissen, jedoch keine Veränderung festgestellt. Bin dadurch lediglich die Boot-Schleife (zumind. vorläufig) losgeworden.
Daraufhin habe ich eine Systemwiederherstellung zum Zeitpunkt direkt nach der Inbetriebsnahme des Rechners gemacht - ebenfalls ohne Erfolg. Da ich nun Software-mäßig alles für mich erdenkliche getan habe komme ich zu dem Schluss, dass es vielleicht doch mit der Hardware, insbesondere der Festplatte zusammenhängt.
In dem Computerladen wurde mir gesagt, dass es zu einer Einbuße von bis zu 30% Leistung kommen kann, wenn man über den einen ATA Anschluss sowohl Laufwerk als auch Platte laufen ließe. Verwunderlich nur, dass es erst seit 2 Wochen so ist.
Weiß jemand Rat? Muss ich meine Festplatte gegen eine neue SATA-Platte austauschen und damit ist das ganze behoben? Es ist - um es nochmals zu betonen - nicht so, dass gar nichts mehr geht, aber eine auf jeden Fall ist eine Leistungsschmälerung zu beobachten, wenn viele Programme gleichzeitig laufen.
Für Antworten im voraus schonmal vielen Dank!
Gruß
V.I.P.