Problem mit Tahiti LE und Zero Core Power

Trefoil80

Commodore
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.906
Moin,

habe folgendes Problem (nicht nur auf 3DMark11 beschränkt, aber zu Anschauungszwecken):

Habe normalerweise einen Score von P88xx-Punkten.
Wenn aber Zero Core Power aktiv gewesen ist, habe ich deutlich weniger FPS, massives Stottern (deutliche FPS-Schwankungen) und nur noch einen Score von P71xx-Punkten.
Nach einem Reboot ist wieder alles ok. Bei Games (BF3) ähnliche Probleme.

System und Taktraten siehe Signatur/Sysprofile-Link, OC mit Catalyst Control Center, Powertune +20%. Catalyst 13.2 Beta 7.
Die eingestellten Taktraten der Graka sind stabil, daran liegt es nicht.

Hat jemand von Euch das gleiche Problem? Gern auch Kommentare zu anderen Radeons aus der HD7000er-Serie.

Vielen Dank für Euer Feedback.

Gruß
Freyny80
 
Hm.. also ich weiß nicht wie aktuell das noch ist,aber zumindest konnte man in einigen reviews lesen,dass das Zero Core Power feature nicht funktioniert wenn der Monitor mit HDMI angeschlossen ist...ich denke da wird man noch den ein oder anderen Catalyst abwarten müssen.

Ein richtiger Workaround ist das natürlich nicht.
 
Ich kämpfe unter Windows 8 x64 generell mit den Stromsparmechanismen meiner HD 7970. GPU und Speichertakte sind soweit ich das sehen konnte in Ordnung, allerdings weigert sich das System das per DisplayPort angebundene Display schlafen zu schicken. Anstatt es abzuschalten, wird ein Blackscreen mit Mauscursor angezeigt.

Legt sich der Rechner dann vollends schlafen, wacht er entweder nicht mehr auf, oder der Grafiktreiber (Catalyst 13.2 Beta 7 und 13.1) verweigert seinen Dienst. Zuerst gibt es farbiges "Schneegestöber", danach typischerweise einen Bluescreen. Eine zuvor installierte GTX 680 (die leider zur Reparatur musste) zeigte derlei Verhalten nicht - Display abschalten und Aufwachen aus dem Standby waren kein Thema.

Als Notlösung blieb nur, Monitor- und Rechner-Standby generell abzuschalten. Das System wurde jeweils mit einer sauberen Treiberinstallation versorgt, die aber trotzdem manchmal zu Problemen führte. Beispielsweise meint GPU-Z, dass mit OpenCL etwas nicht stimme. Nach einer weiteren Neuinstallation ist das dann kein Thema mehr - mit dem selben Treiberpaket und den selben Einstellungen wohlgemerkt.

Auch habe ich festgestellt, dass sich VSync für Programme nicht per Treiber erwingen lässt; die Einstellung wird offenbar schlicht ignoriert. Hingegen funktioniert die Taktumschaltung zwischen 2D und 3D offenbar tadellos, vielleicht aber auch nur, weil die Stromsparmechanismen sich einem ordentlichen Standby verweigern.
 
Nachtrag: Mein Monitor ist klassisch über DVI angeschlossen, kein HDMI oder Displayport.
Ergänzung ()

So, habe das Problem exakt lokalisiert:

Wenn die Karte aus dem ZeroCore-Zustand erwacht, werden meine OC-Taktraten zwar wiederhergestellt, aber intern Powertune wieder auf 0% gestellt.
Ein manuelles (neues) Setzen auf +20% bringt wieder die gewohnte Performance zurück.

Melde ich gleich mal an das AMD-Driver-Team.
 
Das Problem wurde mit dem Catalyst 13.3 Beta 2 behoben :cool_alt:
Hab' ich gerade getestet. :)

Edit:
Leider doch nicht behoben...war wohl heute morgen etwas zu schnell (Monitor in Stand-By, aber Karte noch nicht auf ZeroCore Power umgeschaltet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja habe auch diese Probleme, Monitor kommt nicht mehr aus dem Standby (gelegentlich!) und die schlechteren Tacktraten nach dem ZeroCore.
Zum Thema Standby hatte ich mal bei Sapphire angefragt. Hier die Antwort.

Sehr geehrter Herr,

nein leider nicht. Manche Monitore kommen mit dem neuen Energiesparmodus der HD7xxx Reihe irgendwie nicht klar. AMD hat schon weitgehend erfolgreich versucht, dass durch Treiber zu lösen, aber eben nicht zu 100%. Privat nutze ich eine HD7970 von XFX und eine von Sapphire... die Karten haben beide ein ähnliches Problem ab und an. Allerdings hilft in meinem Fall ein Dreitastengriff, um den Schlafmodus doch noch in den Griff zu bekommen.

Es handelt sich dabei nicht um einen Hardwaredefekt, sondern leider um ein Problem der Monitore in Kombi mit dem Energiesparmodus.

mit freundlichen Grüßen

Sapphire Team Deutschland

Ich hoffe dass AMD so langsam in die Pötte kommt und einen vernünftigen Treiber abliefert......nach 13.2 Beta7 :mad:
 
Nein, mein Problem sieht anders aus:

Der Monitor erwacht ohne Probleme aus dem Stand-By, meine Taktraten (OC) werden auch korrekt gesetzt.
Einzig Powertune auf +0 anstelle +20 ist bei mir das Problem.
Ergänzung ()

So, nu' ist das Problem aber wirklich final gelöst:

OC mit MSI Afterburner anstatt Catalyst Control Center, und fertig ist die Laube!
 
Zurück
Oben