Problem mit Testdisk und Zylindern

oogie

Newbie
Registriert
Juli 2005
Beiträge
5
also mein problem fängt an wie ein altbekanntes in diesem forum...
xp neuinstalliert, 2te hdd "nicht zugeordnet", dann mit testdisk rumgefummelt und eine partition wieder herstellbar

bei der zweiten wiederherzustellenden kommt jedoch immer wieder die gleiche fehlermeldung:
Warning: the current number of heads per cylinder is 16 but the correct value may be 255

dann hab ich es probiert mit testdisk auf 255 zu setzen und habe wieder nach partitionen gesucht, als ergebnis kommt dies:

Geometry from i386 MBR: head=16 sector=63
NTFS at 0/1/1
heads/cylinder 16 (NTFS) != 255 (HD)


woran kann das nun liegen? bzw wie komm ich wieder an die 100gb daten?
könnte man mit windows einfach wieder ne partition erstellen oder würde es dann direkt auch formattieren?

danke im voraus
 
Nach Search (tiefere Suche) werden oft genauere Werte der Partition über den Bootsektor (Partitionssektor) ausgegeben.
Die Meldung jetzt gibt nur Infos über den jetzigen MBR.
Setze mir mal Screenshots für Diagnose.

Starte Testdisk bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Gehe auf Save und sichere mal die Konfig mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.
Wenn die Partitionen gefunden werden, markiere die mal und lese am Screen ganz unten in der letzten Zeile was dort steht.
Teile es mit.

Weitere Anweisungen folgen dann.

Viele Grüße

Fiona
 
hier die drei bilder

die meldung auf dem letzten sehe ich das erste mal, könnte mit der umstellung der zylinder von 16 auf 255 zu tun haben?

p.s.
danke schonmal ;)
 

Anhänge

  • shot01.JPG
    shot01.JPG
    39,5 KB · Aufrufe: 541
  • shot02.JPG
    shot02.JPG
    40,9 KB · Aufrufe: 532
  • shot03.JPG
    shot03.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 533
Nach Search wird nur was mit Hinweise macintosh-spezifischen Dateisystem (HFS Hirarchical File System) gefunden.
Kann mit der Geometrie zusammenhängen.

Daher teste es mal mit den Wert 16 bei Heads.

Starte Testdisk 5.9 Beta und wähle deine Festplatte.
Gehe auf das Menü Geometry.
Setze den Wert bei Heads mal auf 16.
Beende das Menü Geometry bei Quit.
Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Analyse, bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige wieder mit Enter.
Setze mir danach auch einen Screenshot.
Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf Search und lasse es laufen.
Danach auch einen Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
also, zurück gestellt und laufen lassen...

p.s.
was hat es mit dem macintosh-kram auf sich?
 

Anhänge

  • analyse.JPG
    analyse.JPG
    36,7 KB · Aufrufe: 528
  • nachher.JPG
    nachher.JPG
    41,5 KB · Aufrufe: 512
  • structure.JPG
    structure.JPG
    39,9 KB · Aufrufe: 494
Wenn Partitionen als HFS erkannt werden hat es zumeist zwei Ursachen.
Einmal die Geometrie, Festplattengröße stimmt nicht und zweitens das Dateisystem ist beschädigt.
Oft hatte es bei dieser Meldung in Verbindung mit dem Dateisystem Datenverlust.
Letzte Möglichkeit wäre noch den Wert bei Heads auch mal auf 240 zu setzen und genauso zu testen.
Du solltest die Geometrie bei Heads in Testdisk wenn die Partition nicht gefunden wird einfach nicht bei Write abspeichern.
Dann gibt es keine Änderung.
Teile mir mal das Ergebnis mit.
dann mit testdisk rumgefummelt und eine partition wieder herstellbar
dann hab ich es probiert mit testdisk auf 255 zu setzen und habe wieder nach partitionen gesucht
Ich brauche mehr Infos was du mit Testdisk gemacht hast.
Hattest du auch Rebuild BS ausgeführt und ist chkdsk gelaufen?
Rebuild BS hatte schon öfters zu Problem geführt.
Speziell bei NTFS.

Ansonsten kann Testdisk nicht helfen, da keine Infos über den Bootsektor für eine Wiederherstellung gefunden wurde.
Dann kann Datenrettungssoftware vielleicht noch helfen.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Damit kannst du dann eine Diagnose mit einem Scan in der Testversion machen und die Daten überprüfen.
Link zu Datenrettungssoftware gibt es hier;
Öfters bewährt hat sich der kostengünstige Restorer2000.
Freeware bringt nicht immer gute Ergebnisse und stürzt zeitweise ab.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
Ich brauche mehr Infos was du mit Testdisk gemacht hast.
Hattest du auch Rebuild BS ausgeführt und ist chkdsk gelaufen?
Rebuild BS hatte schon öfters zu Problem geführt.
Speziell bei NTFS.

habe nach einer anleitung aus diesem forum die erste partition "wiederbeschafft".
habe weder was an geometry noch am mbr geändert.

rebuild bs kenne ich nciht :)
und chkdsk ist kein einziges mal gestartet
 

Anhänge

  • 240_01.JPG
    240_01.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 491
  • 240_02.JPG
    240_02.JPG
    30 KB · Aufrufe: 475
  • 240_03.JPG
    240_03.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 497
  • 240_04.JPG
    240_04.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 490
Auch nach mehrfachen testen mit unteschiedlicher Geometrie findet Testdisk die Partition nicht.

Scanne daher mal die Festplatte mit Datenrettungssoftware.
Link zu Datenrettungssoftware gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Gute Ergebnisse und kostengünstig ist der Restorer2000 (Shareware 49.99 $ ca. 38 €).
Scanne mal die Festplatte und teile das Ergebnis mit.
Für einen schnelleren Scan kannst du auch ein Region erstellen, das die erste Partition nicht mit gescannt wird.
Geht unter Drive / Create Region.
Sicherlich kannst du auch andere Software nehmen.

Teile mal das Ergebnis mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mitm restorer die daten auf ne externe gepackt, partition erstellt und wieder rüberkopiert...

danke danke danke fiona für deine hilfe
 
Zurück
Oben