[Problem]Windows7 auf Windwos8 Laptop

MarcelDEV

Newbie
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich habe ein Problem bei der Installation von Windows7 auf einen Windows8 Laptop.
Ich habe alle Festplatten Formatiert, da ich dachte das es genauso wie bei anderen Laptops/PCs mit der Installtion läuft.
Nun habe ich das Problem das die Fehlermeldung "Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil".
Und ich auf keine Festplatte Win7 installieren kann, ich habe kein Betriebssystem mehr auf dem PC, da ich ja alle Festplatten Formatiert habe, in die "Computerreperationsoptionen" komme ich auch nicht rein ".. nicht mit der zu repariereden WIndows Version kompatibel.


Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
 
Zum installieren brauchst du ein Medium. Also eine Installations-DVD. Kann aber auch runtergeladen werden.
Links dazu gibts genug.

Der Fehler mit der GPT kann man einfach lösen: lösch bei der Installation die vorhandenen Partitionen, nicht
nur formatieren. Löschen. Danach legt Win7 die Partition fest und beginnt zu installieren.

Greez
 
Du musst dich entscheiden GPT-/ UEFI oder MBR-Installation. Dementsprechend muss der Bootmanager ausgewählt werden (das sollte eigentlich möglich sein).

Für eine GPT-/ UEFI-Installation musst du den USB-Stick entsprechend vorbereiten, wenn du auf Windows 7 downgraden willst. Dafür müssen die UEFI-/ Bootdateien auf den USB-Stick kopiert werden.

USB-StickUEFI-Installation

https://www.computerbase.de/forum/t...ation-mit-uefi-immer-gpt-statt-mbr-an.958093/
https://www.computerbase.de/forum/threads/usb-download-tool-unter-uefi-installation-nutzen.1019506/
https://www.computerbase.de/forum/t...lation-haengt-sich-auf.1018146/#post-11451051

usw.

Suchbegriff(e) hast du ja jetzt. ;)


Ich hoffe, dass das Secure-Boot-Feature dir keinen Strich durch die Rechnung macht. Leselektüre dazu
https://debianer.wordpress.com/2012/11/05/securebootuefi-warnung-vor-dem-computer-neukauf/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Joggel4 schrieb:
Zum installieren brauchst du ein Medium. Also eine Installations-DVD. Kann aber auch runtergeladen werden.
Links dazu gibts genug.

Der Fehler mit der GPT kann man einfach lösen: lösch bei der Installation die vorhandenen Partitionen, nicht
nur formatieren. Löschen. Danach legt Win7 die Partition fest und beginnt zu installieren.

Greez

Das bedeutet wenn ich die Primär Patition mit 455GB lösche, und dann die installation neu starte win7 installieren kann? ohne weitere Schritte zu machen
 
Ja. Bei der Installation kann man ja erweiterte Optionen auswählen.
Da werden die vorhandenen Partitionen angezeigt. Diese jetzt alle löschen, danach
startet Win7 mit der Installation
 
Joggel4 schrieb:
Ja. Bei der Installation kann man ja erweiterte Optionen auswählen.
Da werden die vorhandenen Partitionen angezeigt. Diese jetzt alle löschen, danach
startet Win7 mit der Installation

Kann jemand bestätigen das, dass funktioniert, habe das noch nie gehört, ist mir neu. Nichts gegen dich, aber das ist nicht mein Laptop sondern der einer Freundin, ich glaube dir gerne, nur würde ich gerne weitere Meinungen hören.

UEFI geht das auch? oder ist das nicht UEFI / Bios abhängig?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das auf mehreren Rechnern gemacht. Problem ist die vorhandene Partition.

Da du aber bereits die Festplatte formatiert hast - quasi gelöscht - dann ist das dasselbe. Nur dass eben
eine leere Festplatte ohne Partitionsstruktur hinterlassen wird.
Auf diese leere Festplatte ist eine Installation von Windows 7 dann ohne Fehlermeldung möglich.

Schau aber auch im BIOS ob die von AMDUser erwähnte Einstellung des Secure Boot deaktiviert ist.
Außerdem muss das BIOS vor der Installation auf AHCI umgestellt werden.
 
Joggel4 schrieb:
ich hab das auf mehreren Rechnern gemacht. Problem ist die vorhandene Partition.

Da du aber bereits die Festplatte formatiert hast - quasi gelöscht - dann ist das dasselbe. Nur dass eben
eine leere Festplatte ohne Partitionsstruktur hinterlassen wird.
Auf diese leere Festplatte ist eine Installation von Windows 7 dann ohne Fehlermeldung möglich.

Schau aber auch im BIOS ob die von AMDUser erwähnte Einstellung des Secure Boot deaktiviert ist.
Außerdem muss das BIOS vor der Installation auf AHCI umgestellt werden.

Hab es jetzt gemacht, er ist gerade dabei die Dateien zu zu expandieren, sieht bis jetzt gut aus. Danke schonmal
 
:)
 
Hallo,
habe dasselbe Problem wie MarcelDEV.
Im BIOS habe ich SecureDisk auf disabled gestellt und UEFI auf Legacy umgestellt. Anschließend habe ich bei der Windows7 Installation alle Partitionen gelöscht. Wenn ich auf nicht zugewiesenen Speicherplatz gehe,kommt die Fehlermeldung: kann nicht installiert werden, da Datenträger dem GPT-Partitionsstil entspricht. Wenn i h auf neu klicke kommt die gleiche Meldung. Seitdem komme ich auch nicht mehr ins BIOS. Hier kommt die Meldung Operating system not found. Brauche dringend Hilfe. Danke
Ergänzung ()

Hat sich erledigt, habe alle Partitionen erst formatiert und dann gelöscht. Es hatte nicht zuerst nicht funktioniert, da ich die OEM-Partition nicht gelöscht hatte.
 
Zurück
Oben