[Problem] Zugriffsrechte mit Samba (Webmin)

PizzaPooch

Ensign
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
128
Hi zusammen!

Ich habe auf meinem Home-Server Fedora Core 6 laufen.
Der Rechner soll u.a. als Fileserver dienen.
Auf euer Anraten habe ich die Serverplatten mit einem Linux-Dateisystem formatiert (ext3) und sie per Samba den anderen Rechnern im Netzwerk zur Verfügung gestellt.
Ich betreibe noch Windows-Rechner und Mac OSX in diesem Netzwerk - sollte mit SMB also keine Probleme geben.

Es läuft bis jetzt auch alles recht rund. Ich kann von jedem Betriebssystem auf die Platten zugreifen. Kann lesen und schreiben. Problem ist nur, dass ich von anderen Rechnern ohne Probleme in bestehende Ordner schreiben kann. Wenn ich von einem anderen Gerät aber neue Ordner anlege (das funktioniert noch!) und dann Dateien hinkopieren/verschieben will, dann wird mir angezeigt, dass mir die nötigen Rechte fehlen.

Auf meinem Linux-Server sind zwei Nutzer eingerichtet: "root" und "christian"
Ich habe das Betriebssystem auf "root" laufen, da ich dort unter Linux direkt auf die Platten zugreifen kann. Ich bekomme es unter dem Nutzer "christian" einfach nicht hin. Habe schon so viele Foren durchsucht und HowTos durchblättert.
Mit "root" kann ich aber ohne Probleme schreiben.

Samba habe ich mit Webmin konfiguriert.
Dabei habe ich aber unter anderen Systemen nie Zugriff bekommen, wenn ich unter Samba als User "root" eingetragen habe.
Jetzt läuft es momentan so, dass ich mit Webmin den User "christian" eingerichtet und ihm alle erdenklichen Rechte gegeben habe.
Das führt dazu, dass ich zwar unter Linux mit dem User "root" angemeldet bin, von anderen Rechnern aber nur mit dem Nutzer "christian" über Samba zugreifen kann.
Hoffe, ich habe das verständlich erklärt.

Eigentlich hätte ich es gerne so, dass man sich ohne Nutzername und Passwort über Samba auf den Server einloggen kann. Das habe ich aber nicht hinbekommen und weiß auch gar nicht, ob das (wegen der Sicherheit) möglich ist.

Hoffe, ihr wisst, auf was ich hinausmöchte.

Wenn ihr noch Fragen habt oder ich irgendein Log posten soll, dann sagt das bitte.
Pfadangaben wären dabei super, da ich Linuxneuling bin und noch nicht recht weiß, wo alles liegt :)

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

Christian
 
Ich vermute mal, dass die Zugriffrechte nicht richtig gesetzt wurden. Also, ich weiß zwar nicht wie dein Ordner heißt, aber versuch mal so:
Ich nehme an, dein Ordner heißt /user. Unter /user kannst du noch, wie ich von deinem Text entsinne, drauf schreiben.
Aber wenn du einen Ordner anlegst und unter diesem Ordner schreiben willst, ich nenne mal /user/ordner1, geht das nicht, richtig?
Wenn so ist, kannst mal in Terminal oder manche nennen es Konsole gehen und mit root Rechte tippen "chmod -R 777 /user", soll heißen, dass jede später die Zugriffrechte (lesen, schreiben, ausführen) für die Dateien in Unterordner haben.

Hoffentlich klappt's.

mfg.

Sug82
 
Scheint geklappt zu haben!
Dank dir, Sug82 :)

Hab nur noch eine kleine Frage:
bleibt das nun so oder sind die Rechte nach dem Neustart wieder weg?
Wenn sie verschwinden sollten, wäre eine Erklärung hilfreich, wie man es für immer behält.

Danke,
Christian
 
Soviel ich weiß, bleiben die Rechte nachdem Neustart, wie du jetzt eingestellt hast, kannst ja testen.

Sonst hätte ich selbst gefragt, wer könnte die Rechte ändern? Vielleicht kleine Männchen im Rechner :D

Mach's gut!
 
Zurück
Oben