Problemchen mit X-Fi Titanium und Windows 7

Lepti

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
220
Moin!

Habe ein klitzekleines Problem mit meiner X-Fi und hoffe auf Eure Hilfe.

Also, folgender Sachverhalt: X-Fi Titanium hängt per SPDIF an Decoderstation 2 von Teufel, von da geht es an 5.1 Concept E Magnum rüber. An der Soundkarte hängen auch Kopfhörer von Denon zwecks Zockerei nachts. An der GraKa hängen zwei Bildschirme. Einmal TFT-Monitor und ein HD-Ferseher nebenan. Betriebssystem Vista Ultimate X64 SP2. Soweit so gut. Soooo...

Jetzt zum eigentlichen Problem.

Bis jetzt war es möglich die Soundquellen paralell an verschieden Ausgängen auszugeben. Sprich... Ein Film über SPDIF am Fernseher laufen zu lassen, dann auf Lautsprecher umschalten (also Kopfhörer) und am Rechner zu zocken bzw. Musik zu hören usw. Also, eine Quelle über SPDIF + 5.1, andere - Kopfhörer. Gleichzeitig!!!

So war das gedacht, und so hats gefunzt... Bis Windows 7 kam... o_O )))))

Also, Windows 7 Ultimate x64 ist druff! Alles schön und gut! ABER! Diese paralelle Wiedergabe von verschieden Quellen ist nicht mehr möglich. Sobald ich Ausgänge umschalten, werden diese quasi aktualisiert und der aktuelle Quelle zugewiesen. Klartext: Ein Film wird gestartet über SPDIF am Ferseher, sobald ich auf Kopfhörer umschalte um zu zoggen, schaltet der Film auch um. ((((( Das ist nicht gut... Die Frage ist, ob es sich beim Vista System um ein Bug handelte und ich es einfach ausgenutzt habe? :) Oder kann es auch unter 7 gehen??? Weiss einer Rat???

Hoffe ist einigermaßen verständlcih rübergekommen... >_<

Für Eure Hilfe und Bemühungen danke schon mal im Voraus!!!


Gruss Lepti
 
Hast du für Windows 7 die aktuellen Treiber installiert, bzw. gibt es für Windows 7 schon welche oder verwendest du die alten Vista Treiber?
 
Treiber sind aktuell... Wobei ich sagen muss, dass direkt nach dem Upgrade zu Windows 7 hat es noch getan (bin mir aber net sicher). Erst als der Treiber neuaufgespielt wurde, (wofür auch immer >_<) trat das Problem definitiv auf. (((
 
Das ist ne Schutzfunktion von Se7en gegen Stromverschwender!
Schließlich muss jeder seinen Beitrag für eine sichere Zukunft leisten.
Ok, genug der schlauen Worte und meines Überlegens, warum man ne Film guckt während man zoggt.

Warum stellst du im Programm nicht direkt die Soundausgabe ein. Du musst doch nicht immer das Standardgerät wechseln.
 
:) Ich habe nie gesagt, dass ich den Film selbst schaue, während ich zock. )) Wenn meine Freundin den Desperate Weiberkramm oder sonsтiges Scheiss reinzieht, muss ich mir das nicht antun oder? Da zock ich lieber ne Runde! ;)

Ne, aber im Programm selbst umschalten??? Geht das? Müsste eigentlich, oder?... ^^ Ist ne Idee. Hmmm.... Warum einfach, wenn's auch schwer geht! :d Kann aber erst abends mal testen...
Aber, den WinAmp so einzustellen, dass er direkt über Kopfhörer abspielt? Ohne umzuschalten??? Glaub ich net...
 
Das geht, gerade bei WinAmp mach ich das auch immer.
Gehst in die Einstellungen, dann Ausgabe, dort auf öhhhmmm...WaveOut glaube ich und da kannst du dann den Ausgabepunkt von Windows Standard auf wasweißich umstellen. In Games kann man das fast nie einstellen, weswegen man dann eigentlich immer den Standard wechseln muss.

Dass das bei Vista ging war im Übrigen nur aufgrund schlechter Programmierung. Winamp muckt dabei auch gerne mal rum, wenn man die Standardausgabe während des Abspielens tauscht.
 
Aha.... Tja, wie heisst es so schön: man lernt nie aus!
Oki, also WinAmp geht, VLC ja auch, nur Games nicht. Also, man schaltet von vorne rein auf Kopfhörer, und wenn Film bzw. Muke dazu kommen sollen, dann wird's softwareseitig umgestellt? Hört sich eigtl. jut an. Werd mal ausprobieren und dann berichten. Wenn's denn so funzen soll, dann bin ich glücklich!

Danke für die Ratschläge!

P.S. Hab' mir schon gedacht, dass es Vista ein Bug war, aba es hat gefunzt, also habe ich da auch nicht mehr rumgewühlt! ^^
 
So.... hab' bissi rumexperementiert. WinAmp geht in der tat. Video Lan aber nicht. Habe alles durchgeklickt. Schade... Dafür geht aber der neue Windows Media Player. In Verbindug mit K-Lite-Codec scheit es mir, im Moment, ne passable Altenative. Vlt., funzt der VLC wenn die neu Version draussen ist. Mal abwarten.
 
Zurück
Oben