Probleme bei der Erhöhung des VCores

Xtended

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
10
Hallo Leute!

Ich sammle gerade Erfahrungen im Bereich Overclocking und probiere etwas mit einer alten Gainward GTX 460 GS rum.

Mein Problem ist folgendes:

Bis 830Mhz Chiptakt und 2000Mhz Speichertakt läuft die Karte stabil bei 65 Grad, bei höheren Werten stürzt der Graka-Treiber ab.
Da ich noch ein bisschen weiter gehen möchte wollte ich nun den VCore erhöhen. Die Freischaltung im MSI Afterburner ist auch problemlos möglich und die Karte unterstützt dies auch per Software. Nachdem ich jedoch die Spannung auch nur ganz leicht anhebe und APPLY drücke springt der Wert wieder auf Standard zurück.

Meine Frage ist:
Mache ich irgendetwas falsch bzw. wie erhöhe ich die Spannung ?


Das Testsystem ist folgendes:
Core 2 Quad 4x 2.33 Ghz
ASUS Board
Kingston 8GB RAM
OCZ Netzteil 600W
 
Mal Abgesehen von deinem Problem.

Was erhoffst du dir aus einer GTX 460 GS rauszuholen ? Vielleicht ist mit mehr Spannung noch ein bisschen mehr Takt drin, zählbare FPS wird es aber kaum geben.
 
Ganz einfach.... ziehe den Regler (Spannung) mal ein wenig weiter ins + und dann drückst du Übernehmen.

Beispiel: meine alte 560 TI hat Standard 1,037 Volt, gehe ich jetzt nur auf 1,041 und übernehme das, springt er zurück auf die 1,037. Stelle ich aber 1,044 ein, dann springt er auf 1,050 Volt hoch;)

Einen genauen Wunsch wert bekommst du somit nicht. Jedoch sind die Erhöhung ja eh in sehr kleinen schritten.

Achte auf die Temperatur! Jedoch mehr als ein paar FPS bringt das eh nicht. Aber OC aus Spaß an der Freude.... warum nicht.
 
Zurück
Oben