Probleme bei Erkennung einer 2. Festplatte

Themae

Newbie
Registriert
Mai 2013
Beiträge
3
Hallo,
ich hoffe mir kann hier jemand bei folgenden Problem helfen:

Ich wollte von einer "normalen" Festplatte auf eine SSD-Platte für das Betriebssystem umsteigen und eine weitere "normale" Festplatte für Daten etc. nutzen (diese 2. Festplatte läuft schon seit längerem als Datenspeicher, somit befinden sich auf dieser alle für mich relevanten Daten).
Gesagt, getan.. neue SDD gekauft, eingebaut (Slot 0), Windows 7 installiert; alles ohne Probleme.
Während der gesamten Installation war die D-Platte (Slot 1) (welche auch schon in der alten Konfiguration als 2. Festplatte [ohne Betriebssystem] diente) angeschlossen. Nach der Installation des Betriebssystems konnte ich jedoch nicht mehr auf diese Platte zugreifen. Im Arbeitsplatz wird mir nur meine C-Platte (die SSD) angezeigt. In der Hardwareverwaltung wird die Platte als voll funktionsfähig angezeigt; in der Datenträgerverwaltung jedoch als dynamischer Datenträger. Nun ist die Frage, wie ich die Festplatte (ohne Datenverlust!!) wieder so einbinde, dass ich sie wie bisher vom Arbeitsplatz aus ansprechen und benutzen kann.

In Hoffnung auf baldige Hilfe

Themae

P.S: hier noch mal ein Screenshot vom Fenster der Datenträgerverwaltung mit Auswahlmöglichkeiten des Dropdownmenüs

Unbenannt.jpg
 
Geh mal in den Geräte-Manager und dann unter Laufwerke und dann da wo das gelbe Ausrufezeichen ist klickst du auf "Problembehandlung"

Das sollte dein Problem gelöst haben :)
 
Ich denke mal, an die Daten auf der Platte kommst du so nicht ran. Bei mir war das damals so, dass er meine Platte auch nicht erkannte. Erst als ich sie fragmantierte, wurde sie als "Datenträger" angezeigt. Hast du schon mal die Platte in einen anderen Sata-Anschluss gesteckt und es erneut probiert? Mir würde sonst nur noch der Weg über die Problembehandlung einfallen. Ansonsten würde ich einfach mal "Fremden Datenträger importieren drücken". Vielleicht nimmt er ihn so in die Liste auf. Diese Option stand mir damals leider nicht zur Verfügung. Nur weiß ich nicht, ob er die Daten dann auch übernimmt.

PS: Der über mir war schneller xD
 
Ich nehme mal nicht an, dass man durch die "Problembehandlung" in die Gefahr kommt die Daten zu verlieren und das risikolos einfach ausprobieren kann?!

(Vielen Dank schon mal für die schnelle Hilfe :D)
Ergänzung ()

Grad nochmal geguckt: Im Gerätemanager siehts so aus:

2.jpg

Kein gelbes Ausrufezeichen -> keine Problembehandlung möglich :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank Ice-Lord!!! Das einfache Importieren fremder Datenträger war die Lösung! Hatte mich aus Angst vor evtl. Dateiverlust nicht getraut drauf zu klicken :D
Jetzt kann ich ja beruhigt schlafen gehen...vielen Dank noch mal an alle die mitgeholfen haben!! ;)
 
Kein Ding hatte das Problem auch schon mal!

gerade wenns um sensible Daten geht sollte man
auch wirklich vorsichtig sein.

Du kannst den Datenträger auch wieder in einen
"normalen" Basisdatenträger verwandeln allerdings
musst du ihn dafür neu formatieren.

Alle Daten Runter ziehen > sichern
Alle Partitionen Löschen rechts klick auf
den Datenträger und zu Basisdatenträger konvertieren.

Sollte aber wenn alles funktioniert nicht nötig sein.
 
Zurück
Oben