Superhatti
Ensign
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 182
Hallo schon wieder mal,
mein neuer PC bereitet mir von Anfang nur Ärger.
Ich verwende meinen PC unter anderem zum Musikhören (JRiver Media Center, iTunes), Netflix.....
Für höherwertigen Musikwiedergabe hätte ich einen USB-DAC im Stereobetrieb laufen. Audiosignale werden also vom USB Ausgang in analoges Signal gewandelt das dann mit Cinch mit meinem AV-Receiver verbunden ist.
Netflix sehe bzw. höre ich allerdings gerne im 5.1 Sound und verwende dann die HDMI-Verbindung.
Bei meinem "alten" Rechner funktionierte das ganz einfach:
Ich habe unten Rechts (Windows 10) in das Lautsprecherzeichen geklickt und je nach Wunsch meinen DAC oder meinen AV-Receiver ausgewählt. Beim AV-Receiver wird in der Eingangswahl "Automatisch" ausgewählt. Priorität steht dort HDMI-Digital-Analog, das kann man auch nicht ändern.
Wenn ich nun von HDMI auf DAC gewechselt habe musste ich nur kurz in den Lautstärkebalken klicken und durch das kurze Abspielen des Signaltones, das danach geschieht hat sich dann anscheinend mein DAC beim Verstärker "angemeldet" und der Verstärker hat den Analog Eingang abgespielt. Wenn ich dann wieder HDMI wollte wegen Surroundsound, dann einfach als Wiedergabegerät meinen AVR-HDMI ausgewählt. Alles super.
Jetzt ist es leider so, dass ich bei Auswahl des DAC auf den Lautstärkebalken klicken kann wie ich will. Es kommt kein Ton und AVR bleibt stur auf HDMI Eingang.
Wenn ich aber im AVR den Eingang von automatisch auf Analog stelle, funktioniert auch mein DAC.
Das ist halt schon sehr lästig, wenn ich beim Umschalten von Stereo auf HDMI immer erst ins Menü meines AVR muss.
Das möchte ich unbedingt wieder so haben, wie ich es jetzt Jahre gewohnt gewesen bin.
AVR ist immer noch der gleiche und Windows 10 hatte ich vorher schon.
Geändert hat sich Mainboard und CPU, Arbeitsspeicher und SSD auch.
Mainboard ist ein ASrock B550M und die CPU ist ein AMD Ryzen 2 3200G.
Ich hoffe ihr habt einen Lösungsansatz für mich.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
mein neuer PC bereitet mir von Anfang nur Ärger.
Ich verwende meinen PC unter anderem zum Musikhören (JRiver Media Center, iTunes), Netflix.....
Für höherwertigen Musikwiedergabe hätte ich einen USB-DAC im Stereobetrieb laufen. Audiosignale werden also vom USB Ausgang in analoges Signal gewandelt das dann mit Cinch mit meinem AV-Receiver verbunden ist.
Netflix sehe bzw. höre ich allerdings gerne im 5.1 Sound und verwende dann die HDMI-Verbindung.
Bei meinem "alten" Rechner funktionierte das ganz einfach:
Ich habe unten Rechts (Windows 10) in das Lautsprecherzeichen geklickt und je nach Wunsch meinen DAC oder meinen AV-Receiver ausgewählt. Beim AV-Receiver wird in der Eingangswahl "Automatisch" ausgewählt. Priorität steht dort HDMI-Digital-Analog, das kann man auch nicht ändern.
Wenn ich nun von HDMI auf DAC gewechselt habe musste ich nur kurz in den Lautstärkebalken klicken und durch das kurze Abspielen des Signaltones, das danach geschieht hat sich dann anscheinend mein DAC beim Verstärker "angemeldet" und der Verstärker hat den Analog Eingang abgespielt. Wenn ich dann wieder HDMI wollte wegen Surroundsound, dann einfach als Wiedergabegerät meinen AVR-HDMI ausgewählt. Alles super.
Jetzt ist es leider so, dass ich bei Auswahl des DAC auf den Lautstärkebalken klicken kann wie ich will. Es kommt kein Ton und AVR bleibt stur auf HDMI Eingang.
Wenn ich aber im AVR den Eingang von automatisch auf Analog stelle, funktioniert auch mein DAC.
Das ist halt schon sehr lästig, wenn ich beim Umschalten von Stereo auf HDMI immer erst ins Menü meines AVR muss.
Das möchte ich unbedingt wieder so haben, wie ich es jetzt Jahre gewohnt gewesen bin.
AVR ist immer noch der gleiche und Windows 10 hatte ich vorher schon.
Geändert hat sich Mainboard und CPU, Arbeitsspeicher und SSD auch.
Mainboard ist ein ASrock B550M und die CPU ist ein AMD Ryzen 2 3200G.
Ich hoffe ihr habt einen Lösungsansatz für mich.
Ich freue mich schon auf eure Antworten