Probleme beim Wechsel von Nvidea zu AMD

anndree

Newbie
Registriert
Apr. 2019
Beiträge
5
Guten Tag,
nachdem ich mir gestern nach längerer Zeit eine RX580 zugelegt habe und diese eingebaut. Da mein Netzteil keinen 8 Pin Anschluss hat, habe ich mir vom Pc laden noch einen 6 auf 8 Pin-Adapter gekauft. PC gestartet und mein Monitor hat durch das HDMI Kabel kein Signal bekommen. DVI des Mainboards hat auch kein Signal ausgegeben. Die alte Grafikkarte hab ich dann wieder eingebaut und natürlich ein Bild bekommen. Dann habe ich die Treiber der Nvidea deinstalliert. RX wieder eingebaut immernoch kein Bild. Die LED beim Stromeingang leuchtet weiß, wenn ich die Pins weg mache leuchtet eine andere Rot heißt das, dass ich das Netzteil ausschließen kann?

Auf der Verpackung steht ich soll die Grafikkarte einbauen, das System starten und dann die Treiber mit der beiliegenden CD installieren, aber wie mache ich das ohne Bild?

Danach habe ich mal eine ganz alte GT220 eingebaut. Natürlich hat diese funktioniert.

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.


Mit freundlichen Grüßen
André


System:
CPU: Intel Core i5 4440
GPU (alt): Zotac GTX 750 1GB
GPU (neu): Asus Radeon RX580 8GB
Arbeitsspeicher: Kingston DDR3 8GB
Mainboard: H81M2
Netzteil: MS-Tech MS-N550-VAL (550 Watt)
OS: Windows 10 Home 64-Bit

EDIT:
Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass wenn ich den PC starte die Lüfter sich für 3Sekunden drehen und dann aufhören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei lieber froh dass das nicht an geht, dein Netzteil ist wortwörtlich brandgefährlich und sollte schnellstens getauscht werden, würde mich wundern wenn es tatsächlich 200W sauber liefern könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Snaggletooth-, Otsy, katamaran3060 und 6 andere
anndree schrieb:
Da mein Netzteil keinen 8 Pin Anschluss hat, habe ich mir vom Pc laden noch einen 6 auf 8 Pin-Adapter gekauft.
Schlechtes ungeeignetes (altes) Netzteil und dann noch mit Adapter ausserhalb der Spezifikationen betreiben.
Nicht gut. Anständiges Netzteil kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
anndree schrieb:
Da mein Netzteil keinen 8 Pin Anschluss hat, habe ich mir vom Pc laden noch einen 6 auf 8 Pin-Adapter gekauft. P

Was für ein Adapter ist das genau?
Möglich, dass der Adapter murx ist (wobei ich Adapter nicht so prickelnd finde), denn du MUSST den 8Pin-Stromanschluss anschließen, sonst wird das nix mit der neuen Graka.
 
Netzteil ist ja quasie Sondermüll. Wahrscheinlich schafft es nicht genug ampere auf der Stromschiene zu halten.

Würde das wechseln zu einem Markennetzteil(die jetzt auch nicht die welt kosten) adapter ist auch nicht so gesund
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
inge70 schrieb:
Möglich, dass der Adapter murx ist (wobei ich Adapter nicht so prickelnd finde), denn du MUSST den 8Pin-Stromanschluss anschließen, sonst wird das nix mit der neuen Graka.

Das dachte ich auch einmal, ist aber für ein Bild nicht immer erforderlich. Die GTX970 eines kumpels, die per 2x Molex -> 1x 8-Pin angeschlossen war (und es war nur 1 Molex Stecker drin...), ist nur bei Last abgestürzt. Sowohl komplett ohne Kabel, als auch mit (falsch) angeschlossenem Adapter startete der PC und gab ein Bild aus. Sobald aber mehr als der Strom aus dem PCIe-Slot benötigt wurde, fuhr der PC runter.
 
Warum nicht das aktuelle Pure Power 11?
Die 10€ sind mehr als sinnvoll investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qonqueror, -Snaggletooth-, Otsy und 2 andere
DerKonfigurator schrieb:
Würde schon was mit 80+ Gold nehmen. Für eine RX 580 reicht auch das 400W- Modell
Das würde ich auch empfehlen.Gib das mal bei Geizhals ein,bekommt man incl. Versand schon für knapp unter 50 euro.
 
@anndree:
ich würde dir auch raten den zehner für das Pure Power 11 draufzulegen, das ist in allen belangen besser. ggfs musst du auch das MB-BIOS aktualisieren.

wer hatte dir denn den aktuell verbauten mülleimer angedreht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otsy und Fragger911
Nickel schrieb:
Schlechtes ungeeignetes (altes) Netzteil und dann noch mit Adapter ausserhalb der Spezifikationen betreiben.
Nicht gut. Anständiges Netzteil kaufen.

warum ausserhalb der Spezifikation betreiben, mit Adaptern?
 
vernünftiges netzteil kaufen schadet auf keinen fall. meines hab ich im märz 2012 gekauft und das machte sogar ein gtx 780 OC gespann mit und leistet bis heute seinen dienst wie am ersten tag.

ein gutes NT macht auch mehrere hardwarewechsel mit. also amortisiert sich der preis irgendwann von selbst. achte ausserdem auf eine mindestens gold zertifizierung.
 
Deathangel008 schrieb:
@anndree:
ich würde dir auch raten den zehner für das Pure Power 11 draufzulegen, das ist in allen belangen besser. ggfs musst du auch das MB-BIOS aktualisieren.

wer hatte dir denn den aktuell verbauten mülleimer angedreht?
Den PC hab ich für 400€ vor 2 Jahren von einem Freund abgekauft (der vor 6 Jahren 800€ gezahlt hat) mit einem guten Bildschirm und ner Tastatur die zusammen allein schon 170€ Wert sind. Heißt, soviel hab ich für den nicht ausgegeben (habe ihm aber schon gesagt das er damals schon Müll verkauft bekommen hat).
Ergänzung ()

M6500 schrieb:
Sei lieber froh dass das nicht an geht, dein Netzteil ist wortwörtlich brandgefährlich und sollte schnellstens getauscht werden, würde mich wundern wenn es tatsächlich 200W sauber liefern könnte.
Aber es geht doch an der Pc arbeitet nur das Mainboard mit seinen DVI-Ausgängen und die Grafikkarte geben kein Signal.
 
Zuletzt bearbeitet:

und welche Spezifikation wird da nun verletzt? also ich kenn da keine Spezifikation, wie ich eine grafikkarte mit dem Strom verbinden muss. könnte ja auch einfach nen 4pin 12V kabel nehmen und an den 6/8pin stromanschluss der karte klemmen (bzw auch wieder Adapter 6/8pin auf 4 pin 12V^^). solche Adapter legen Hersteller auch meist mit bei^^
 
Du verstehst es wohl nicht.
Das Netzteil hat keinen 8 Pin Strang/Output und somit ist es auch nicht vorgesehen für Grafikkarten
mit 8Pin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen
Zurück
Oben