Probleme beim Wiederherstellen von gelöschter Partition mit testdisk

pivo

Newbie
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
7
also ich habe folgendes Problem:
Bei der Windows-neuinstallation habe ich irgentwie meine zweite partition gelöscht. Also sie wurde danach im Arbeitsplatz nicht mehr un unter Partion Magic als unallocated angezeigt. Die Daten warn aber noch da un ich konnt ein Teil davon mit Datenwiederherstellungssoftware sichern. Ich hab dann mit testdisk versucht die Partition wiederherzustellen, dabei kam folgende Meldung:
Boot sector
Bad
Backup boot sector
OK
Sectors are not identical
also ähnlich wie auf diesem Bild
bild4-gif.21659

Ich habe dann den Backup BS wiederhergestellt un jetzt ist die Partition auch wieder da, allerdings ohne meine Daten, sondern mit andren Daten (Daten von einer Windowsinstallation)
Besteht noch eine Chance die Partition mit den richtigen Daten wiederherzustellen un wie geht das?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Vielen Dank
 
Du hast eine viel zu alte Testdisk-Version genommen.
Mache mal in Testdisk die tiefere Suche, ob deine Partition mit den richtigen Daten gefunden wird.
Lade dir dazu die neueste Beta 6.9WIP.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Bestätige in Testdisk einfach mit Enter durch, bis du unten das Menü Deeper Search siehst.
Bestätige auch bei Vista Mode entsprechend.
Lasse die tiefere Suche Deeper Search laufen.
Markiere dann die gefundenen Partitionen der Reihe nach und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
es werden die Daten angezeigt die momentan auf der Partition vorhanden sind, aber nicht die die ursprünglich mla drauf waren. was könnt ich noch probieren?
MfG
 
Wenn die Daten nicht angezeigt werden, ist es wahrscheinlich eine andere Partition.
Hattest du Deeper Search ausgeführt, ob mehr Partitionen gefunden werden?

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habe Deeper Search ausgeführt, die einzigen Partitionen die sonst noch gefunden werden stimmen mit den anderen tasächlich vorhandenen überein. Und von der Partitionsgröße müsste es eigentlich auch stimmen.
gruß pivo

testdisk1my.jpg

testdisk2mx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist wohl ein Unterschied!
Auf der ersten Partition, die leer war und auf der du den Bootsektor wiederhergestellt hast, geht nur bis Cylinder 1275.
Daher sieht es so aus, das du den Bootsektor vielleicht auf einer verkehrten Partition geschrieben hattes.
An deinem letzten Screen bist du bereits am Screen zum schreiben der Struktur.
Die erste Partition die dort bei deinem Screen mit den Partitionen in grün angezeigt wurden, geht deine erste Partition bis Cylinder 3569.
Du solltest daher nur bei Write in Testdisk bestätigen, wenn du mit p drücken deine Daten gesehen hattest.
Eine Partition mit defekten Dateisystem woederherzustellen kann für Probleme sorgen und eine leere Partition wiederherzustellen ist sinnlos.

Wenn du überall deine Daten gesehen hattest!

Ich gehe jetzt von deinem letzten Screen aus;

Bestätige dann mit Enter.

Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Im Fall wenn bei dir ein Bootsektor defekt sein sollte, kann dort noch ein Menü Boot erscheinen.
Bestätige dann aber nur im Fall mit Backup BS.
Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
ok habe ich gemacht ... die Situation ist aber immernoch gleich, also die falschen Daten auf der Partition.

Der erste Screen habe ich bloß als Beispiel reingemacht wie es bei mir auch aussah. War vielleicht etwas irreführend, sorry dafür.
Die letzen beiden sind von mir, die dort angezeigten Partitionen stimmten mit denen überein die davor da waren.

Hilft es vielleicht wenn ich Rebuilt BS oder Repair MFT im advanced menü probiere?

gruß
 
Nein das hilft nicht!
Rebuild BS sollte nur gemacht werden, wenn der Bootsektor beschädigt ist und der backup sector auch.
Bei Fat12 oder 16 gibt es kein backup sector und dort kann gleich Rebuild BS genommen werden.
Bei Partitionen mit backup sector wird dieser in Testdisk mit Backup BS über den Bootsektor kopiert.
Repair MFT ist nur ein Companion zu chkdsk und nicht ungefährlich.

Ich kann im Moment nicht zuordnen warum bei beiden unterschiedlichen Partitionen zuwenig Daten angezeigt werden.


Mache mal einen Scan mit Restorer2000 in der Testversion über den Speicherbereich auf den sich deine Daten befinden, um zu sehen, ob die gefunden werden und andere Partitionsdaten haben.
Erstelle dir dazu eine Region im Menü Create.
Gebe bei Start 0 und Size die Größe in GB ein auf der du die Daten suchst.
Infos dazu auch hier;
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Grund ist eine neuere beta als die auf CB im Moment erhältliche.
Die neueste beta von Photorec hat einige Verbesserungen speziell bei fragmentierte Dateien.
Schaue dir dazu auch die Dateiformatunterstützung für die Wiederherstellung an, ob die dir ausreicht.

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Ich will hier nur bescheid geben: FIONA IS THE BEST!!!

Hört auf sie, sie findet Lösungen!!!

Durch ihre Anleitungen/Beispiele kann man ganz einfach die Festplatten wieder erkennbar machen, wie in meinem Fall mit "TestDisk"

Danke nochmal für die vielen Problemlösungen @ Fiona

Haut rein! Es wird alles wieder gut ;)

PS: Sucht nach Beispielen in denen Fiona antwortet, eins davon wird euch sicherlich helfen!
 
Danke für die Tips
also ich habe einen Scan mit Restorer 2000 in der Demo version gemacht.
Ich habe die komplette Festplatte gescannt un den Bereich festgelegt auf dem sie eigentlich sein sollten. Leider habe ich dabei auf keiner der gezeigten Partitionn miene Daten sehen können.
restoere_2000_-_1.jpg

Die erste Partition auf meiner Frestplatte hat eine Größe von 27GB (Betriebssystem), die zweite 107 GB, diese ist auch verloren gegangen, und die dritte 97 GB, alle NTFS.
also müsste meine Partition zwischen 27 GB und 135 GB liegen ? Auf der angezeigen Partition mit diesen Eigenschaften habe ich leider nur die Daten der nächsten Partition gesehen.
Ich werde jetzt noch ein paar scans durchführen und schaun ob ich noch was find

__________________________________________________________________________________________________________________________

ich habe jetzt einen scan der gesamten Festplatte gemacht, ohne den Bereich einzuschränken un hab die Daten wiedergefunden, auch auf der Partition mit der richtigen Größe.
restoere_2000_-_2.jpg

wie mache ich nun weiter?

Viele Grüße
pivo
 
Zuletzt bearbeitet:
so ... sorry dass es etwas gedauert hat.
Ich hab das mit den Rechten ausprobiert, hat aber leider nichts gebracht.
Gibt es schon was neues wegen dem bug in testdisk 3.9 beta?

viele grüße
pivo

_______

kannst du mir vlt ein Datenwiederherstellungsprogramm empfehlen, dass am besten die Dateien samt Name un Ordner wiederherstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Bug hat sich erledigt!
Hatte keinen Einfluß auf den Anwender.
Im Moment sieht es leider so aus, das Testdisk keine Partition über Bootsektorinfos mit deinen vorigen Daten erhält.
Kann es vielleicht sein, das durch die Windowsinstallation dein voriges Dateisystem überschrieben wurde uind dieses jetzt beschädigt ist?
Eine Weiderherstellung eines defekten Dateisystems ist mit Testdisk nicht möglich.
Im Fall würde nur Datenrettungssoftware bleiben.
Ergebnisse mit Freeware bringen es leider nicht immer und ist auch aufwendig die Dateien und Ordner wieder zuzuordnen.
Auch ist die Funktionalität der Daten nicht gewährleistet.
Ist eigentlich sehr selten, das ich ein Fall sehe, das eine Windows-Installation ein Dateisystem beschädigen könnte.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Es wär gut möglich dass das Dateisystem beschädigt worden ist.
Bei der Windowsinstallation hat sich irgentwie ein Partion Magic- Prozess gestartet und danach wurden im Installationmenü 2 von 3 Partitionen als unformatiert angezeigt. Auf die Eine habe ich dann Windows installiert und die Andere mit meinen Dateien war zunächst verschwunden und ich hab sie später mit testdsik wiederhergestellt, allerdings mit den falschen Daten.
Ich hab probiert die Dateien mit Datenrettungssoftware wiederherzustellen, Freeware und zum Teil auch lizensierte software; aber ich habe leider bloß die Dateien teilweise gefunden und auch ohne richtige Ordnerstruktur.
könnte es vielleicht auch sein dass sich dabei die Partionen irgentwie verschobne haben, wobei die größen eigentlich noch stimmen?
ich werd noch ein bisschen rumrobieren

viele grüße
pivo
 
Zurück
Oben