Probleme beim Zugriff auf Word 2010

ESWhh

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
18
Hallo Leute!

Ich komme mal hierher, weil ich hoffe, ihr versteht erstmal, worauf ich gleich hinaus will und am besten, ihr könnt mir sogar noch ne Hilfestellung geben.
Also, meine Freundin hat ein Samsung Netbook mit Word 2010 Starter und hat sich aus Unigründen von ihrem Vater eine zusätzliche Office 2003 Version geben lassen, hat somit Word 2010 und 2003 auf dem Lappi. Nach einiger Zeit kamen beim Speichern von Worddokumenten Fehlermeldungen der Art:
"Auf Programmpfad kann nicht zugegriffen werden, o.Ä) Das ging dann irgendwie weg, später dann kamen beim Öffnen von zuerst Word 2010, später dann 2003-Datein eine Fehlermeldung der Art: "Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten", trotzdem wurde das Dokument im Hintergrund geöffnet. Dann gab es einige weitere Probleme in dieser Richtung, sodass sie irgendwann in verschiedenen Foren rumgeschaut hat, dann diese Datei:
http://www.smarttools-publishing.de/DDEFix/SmartToolsOfficeDDE-Fix.zip
gefunden und diese heruntergeladen hat. Seitdem kann 2010 manchmal geöffnet werden, z.T. auch mit 2010 geschriebene Texte als docx gespeichert werden, aber das Öffnen von Worddatein wird nur noch von 2003 gemacht. Auch kann man bei "öffnen mit..." kein 2010 mehr anwählen. Das ganze blieb bis heute so, obwohl das Programm wieder deinstalliert wurde. Habt ihr ne Ahnung, was das Problem sein könnte, dass Word 2010 nicht mehr richtig abrufbar ist? Oder irgendeine Idee, was mir/uns da weiterhelfen kann. Ich freu mich über jede Info.
MsfG, Christoph
 
Geld in die Hand nehmen, 2010 kaufen und neu installieren.
2003 fliegt vollständig runter, das bringt eh nur Probleme.
Registryclenaer zwischen der Neuinstallation laufen lassen kann zusätzlich helfen.
 
Danke schonmal, aber am liebsten wär mir ne Idee, die nix kostet^^
Regestrycleaner wäre das sowas wie der Ccleaner?
LG
 
Ja, wäre es.

Aber nur mal so, die Idee war an der Stelle zum scheitern verurteilt,
als irgendwer dachte, es wäre klug 2003 zusätzlich zu 2010 installieren
zu müssen. Das ging ja schon bei 2007 und 2003 schief. Wer das auch
noch bei 2010 probieren muss ist entweder sehr mutig,
überaus Problem-standfest sein oder zu wenig im Netz lesen.

Als Student reicht entweder die 90 Euro Home&Student für 3 Rechner
oder man kann eine EDU-Version beziehen. Obwohl ich den Paketinhalt
übertrieben finde, wo ja schon niemand mit Word umgehen kann.
 
Dann war sie wohl sehr mutig!
Ich würd mich trotzdem über weitere Tipps freuen!
LG
 
Es gibt keine weiteren Tips ausser beides komplett deinstallieren, Registry aufräumen und danach nur 1 Programm installieren. Einfacher wäre es das ganze System neu aufzusetzen, wahrscheinlich geht das auch schneller mittels Recovery?
 
Sie hat leider keine Recovery.... kann man das ganze System rebooten (recovery solution 4) und wäre Word 2010, welches ja schon beim Kauf drauf war, nach dem Reboot wieder drauf?
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch die Recovery Variante, normalerweise sollte da alles wieder drauf sein, sie sollte allerdings vorher alle Daten sichern, weil die sind dann weg.
Dann hat sie aber nur Word 2010 Starter drauf, es fehlen dann die Programme wie Outlook, Excel, Acces usw. die von 2003 drauf gekommen sind, oder hat sie Office 2010 Starter. Gibt es das überhaupt einzeln >> Word 2010 Starter?
 
nee, sie hat nur word starter. das mit den restlichen officesachen ist ja erstmal kein ding, das kriegen wir danach wieder drauf. der rest wird gesichert. und word 2010 ist dann wieder/immer noch drauf, wenn ichs richtig verstanden hab?!das wär ja super!
 
Sie wird doch aber mal im Studium mehr brauchen als nur Word. :eek:
Also jetzt ehrlich mal, sie bereitet sich auf ihre kommende Arbeit vor.
Da kann man in diesen digitalen Zeiten eine gewisse Aktualität in
Sachen Software sowie das dazugehörige Wissen erwarten.
Wie man unfit sein kann, kenne ich aus dem Alltag zu Genüge.
Das muss nun wirklich nicht sein. :(

Wenn der Rechner nicht sooo alt ist, könnte man noch die Systemwiederherstellung
probieren. Prinzipbedingt ALLE persönlichen Daten sichern, danach
das System auf einen sehr frühen Zeitpunkt vor dem 2003er Office
zurückstellen. Der Assistent warnt ja auch nochmal ausdrücklich.
Im Gegenzug zum vollständigen Recovery bleiben sonstige
Programme erhalten. Andere Software die sich über das Netz aktiviert
und festkrallt bleibst so erhalten. Muss man halt gucken was wann wie kam.
 
Am besten erstelle ein Image der kompletten Platte auf eine externe oder Netzwerkplatte, wenn dann etwas nicht so läuft wie es sein soll, kannst Du es ja notfalls wieder zurücksichern. Es gibt genug kostenlose Tools die das können, weiss ja nicht was für eine Platte verbaut ist, denke aber das Samsung auch Samsung Platten reinsetzt?
Partimage – dient der Sicherung und Wiederherstellung von Festplattenpartitionen,
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/parted-magic/
Iso brennen und von CD starten oder die USB Version nehmen, musst Dich mal umsehen was für Euch am Besten passt. Wenn das Gerät mit einem Router verbunden ist, kann man das Image auch im Netzwerk speichern. Wenn alles gesichert ist, machst Du Recovery und siehst ob alles wieder da ist, wenn im Recovery die Word Edition nicht enthalten ist, wird ja eine CD/DVD dabei gewesen sein, sonst ist es ja nutzlos.
Bist Du denn auch sicher das es eine Vollversion ist und keine 60/90/180 Tage Testversion?
 
Ok, danke für die Infos Leute. Sie hat das System rebbootet und das wird wohl wieder werden. Was die Aktualität von Word/Office angeht, bin ich auch Verfechter von Aktualität, leider sind das nicht alle Studierenden. D.h. wenn sie Word 2010 Datein hochstellt, damit andere Studies/Profs diese runterladen und öffnen können, können diese die neuen Dateien oft nicht öffnen, da sie nur alte Versionen haben. Daher wollte sie die Office 2003 nebenbei draufhaben.
LG und Danke nochmal.
 
Sie kann doch die Dateien im alten Format abspeichern, dann können auch Benutzer der alten Versionen diese öffnen.
 
Oder man installiert das Compatibility Pack. Das bieten die Programme ja schon selber an wenn man ein neues Format öffnen will.
Die Zusammenarbeit würde ich aber kategorisch ablehnen, das gibt nur Chaos
zwischen den Versionen. Am Ende hat keiner was davon.
 
Zurück
Oben