Probleme im Netzwerk / Zugriff bzw. Performance auf externen Terminalserver

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.440
Hallo,

klar ich muss die folgende Problematik näher untersuchen bzw untersuchen lassen, aber wenn ich ein paar Denkanstöße oder Tipps bekommen könnte wäre das natülich im Vorfeld super.

Es handelt sich um ein Netzwerk (Domäne) mit den üblichen Servern (Domänen Controller, Exchange, File, Print, SQL, Terminal etc.) mit Server 2008 R2, Viren-, Spamschutz etc. kommt von Eset, Firewall über Cisco ASA.
Die Clients sind alle per LAN verbunden.

Jetzt ist es so, dass zwei Mitarbeiter, die per RDP auf einen externen Terminalserver eines Steuerbüros zugreifen, eklatante Geschwindigkeitsprobleme auf diesem TS haben. Der Betreiber des TS versichert, dass das nicht an ihm liegt, es greifen auch noch andere Mandanten auf diesen TS zu und diese haben keine Performanceprobleme.

Gleichzeitig war es letzte Woche so, dass zwei externe Besucher kamen, die sich mit unserem Netzwerk verbinden wollten/mussten. Da in dem Büro aber alle LAN Ports belegt sind, musste ich auf die Schnelle einen kleinen Switch aufstellen und diese dann über den Switch verbinden. Als diese dann ihre VPN Verbindung starten wollten, hat das entweder gar nicht funktioniert oder sie wurden nach kurzer Zeit wieder getrennt.
In Ermangelung anderer Alternativen und aus Zeitdruck habe ich diese dann per Wlan angebunden und per Wlan hat alles reibungslos und schnell funktioniert.

Die beiden o.g. Situationen könnten problemtechnisch ja miteinander zusammenhängen, primär muss das Problem gelöst werden, wieso auf dem externen TS die Performance so schlecht ist.
Wo könnte man da ansetzen?
Und worin liegt der Unterschied zwischen LAN und WLAN, gehen doch beide über die Firewall nach draussen, denn oftmals liegt die Ursache ja in der Firewall oder?

THX
 
und eure firma hat was für einen internet anschluss ?
 
Wenn die Verbindung mit dem WLan ohne Probleme funktioniert und über den Lananschluss im Büro nicht, würde ich als erstes die Verbindung von Netzwerkdose im Büro zum Patchpanel auf Fehler überprüfen.
Wenn möglich auch einmal die Dose tauschen und am Patchpanel die Kabel neu auflegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Wlan/Lan hat sich in zwei Büros gezeigt, kann mit den Dosen nichts zu tun haben.
Internetverbindung war per LAN vorhanden, aber VPN Verbindung ließ sich nicht erstellen, erst dann per Wlan.

Welche Internetverbindung? Meinst du welche Geschwindigkeit?
Per Glasfaser 20Mbit synchron.
 
Dann würde ich mal die Access-Listen kontrollieren ob gerade die Clients evtl. für VPN geblockt werden.
 
Zurück
Oben