Probleme mit A7V333

metulski

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2002
Beiträge
9
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Erst mal meine Komponenten:

Arctic Cooling, Sockel A, SuperSilent PRO
AMD Athlon XP, Sockel A, 1800+
AMD-Sockel A, VIA KT333, ASUS A7V-333 Raid
DDR-SDRam PC266, 184pin., 256MB, Infineon Original, CL2
Kühler: Arctic Cooling, Sockel A, SuperSilent PRO
Geforce 2 MX
300 Watt NT
Festplatte: IDE, 80,0 GB, 7200U/min., UDMA 100, Western Digital 800BB, bulk

Soundkarte und CDRom sind aussen vor, sollte nicht so von Bedeutung sein.

Ich habe das Mainboard eingebaut war startete ich den Rechner. Ohne eigenes Zutun war ich im Award Bios. Dort wurde ich vor die Wahl gestellt. Entweder 1050 Mhz oder 1533 Mhz. Hab mich dann für Letzteres entschieden :)
Danach lief der Rechner wie erwünscht. Die Hardware-Peripherie wurde korrekt erkannt, doch noch bevor Windows mit dem Booten anfing hielt mein Rechner es für angebracht, sich ganz auszustellen. Ich startete also einen erneuten Versuch.
Im Bios fühlt sich die Kiste anscheinend sehr unwohl, dort untersagt sie mir nämlich nach nur rund 5 Sekunden die Zusammenarbeit. Der Rechner hängt nicht etwa, er stellt sich jedesmal komplett aus.

An den Werkseinstellungen des MB habe ich bisher nichts geändert.
Wenn sich jemand mit diesem Board auskennt und meint, man müsse noch etwas an den Jumpern des Boards ändern, dann wär ich für Rat sehr dankbar.

Ich verzweifele hier echt :(
Danke im Vorraus.
 
A7V333

Hi,
welche Bios version haste denn?
Mit den alten Versionen (bis 1003) gabs wohl Probleme).
Aktuell ist die 1012 (unterstützt jetz auch FSB von 166Mhz
bei der CPU)

cya
 
Hört sich für mich ganz nach nem Hitze-Problem an.
Check nochmal die Wärmeleitpaste auf deinem Kühler.
Wahrscheinlich schaltet die C.O.P. deine Kiste aus.
 
Gib mal bescheid ob du es schon hinbekommen hast, ansonsten habe ich einige nützliche tips für dich.

gruß

mc bloch
 
Ich habe dieses Mainboard vor zwei Wochen ebenfalls in einen Rechner eingabaut. Es arbeitet soweit mit dem Werkseinstellungen ganz gut.
Das mit dem Hitzeproblem kann wirklich sein, denn (es tut mir lkeid das sagen zu müssen) der Arctic Cooling Super Silent Pro ist Schrott!!!
Hatte den zuerst auch auf nem Athlon 2000+ dabei lief die CPU so schnell heiss, das war nicht zu fassen. (Zum Glück hat C.O.P. die Kiste rechtzeitig abgeschaltet!)

Versuch's mal mit nem anderen Kühler wenn du kannst!
 
Ein Kumpel von mir hat fast die gleiche Konfiguration, der Rechner ging auch bis 65 Grad , beim 3DMark2001, und das obwohl ich Ihm Arctic Silver 3 spendiert hatte.
Ich habe danach einen rückwärtigen Gehäuselüfter Y.S. Tech NFD1281253B-2A eingebaut und danach sank die Temperatur um 8-9 Grad.
Der Kühler ist wirklich nicht ganz der leistungsfähigste, aber für den Prozessor eigentlich ausreichend.
Das Problem ist die Innentemperatur, wenn diese zu hoch ist dann scheitert der Kühler , halte Dich mal an die AMD Empfehlung und probiere es mit einem Zusatzlüfter.
 
Ob sich da ein BIOS Update : ftp://ftp.asuscom.de/pub/ASUSCOM/BIOS/Socket_A/VIA_Chipset/Apollo_KT333/A7V333/1012.zip auszahlen würd denk ich weniger :

A7V333 BIOS vers. 1012 Final (26.8.2002) - Fehlerbehebungen :

Remove bug WinME bootable CD boot fail in SCSI CDROM
Remove bug SCSI CDROM always boot first with WinXP CD in it
Remove Bug USER password function fail

Ansonsten kenn ich nur die "Standart-Tips" um Stabilität bei VIA-Boards zu erhöhen, im BIOS "PCI Master Read Caching" und "Deleay Transaction" auf disabled stellen (PCI-Bus-Entlastung - wohltuend auch bei USB-Geräten da die auch am Bus anzweigen)
IRQ´s freigeben (Im BIOS Serial Port II und Serial Port II auf "disabled/none" )
 
Schalte mal im BIOS die Performance von "Turbo" runter auf "Optimal" oder so ähnlich. Danach lief es zumindest bei mir.
 
Zurück
Oben