Probleme mit alten ACER Notebook - 7630G 654G50Mn

Yuri08

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
375
Habe mit meinem alten ACER Notebook ein Problem :-(

Habe vor kurzem von HDD auf SSD gewechselt und seitdem überhitzt die Grafikkarte :-o
Kann das sein, dass dies an der SSD liegt, da diese zu schnell ist und dadurch die GraKa das "Nadelöhr" ist....

Es ist folgende GraKa verbaut: NVIDIA - 9600M GT Turbo Cache
Oder ist einfach die GraKa defekt, ...

Die Graka ist in einem Sockel gestecket? Kann diese einfach durch eine andere getauscht werden ?
Gibt es bei diesem SOCKEL einen Standard ? Auf was ist hier zu achten ?
Oder hat jeder Hersteller hier bei den NOTEBOOKS einen anderen Standard...

Bitte um kurze Empfehlung welche Graka zu empfehlen ist ?
Oder gibt es für so alte Notebooks keine passende Graka mehr...

Danke
Yuri
 
Der Wechsel von HDD auf SSD ändert eigentlich nichts an der Temp einer Graka.

Grafikkarten in Notebooks sind in den allermeisten Fällen direkt auf das Board gelötet und können nicht gewechselt werden.

Denkbar ist ein verstaubter Kühler oder eine nicht mehr funktionierende Wärmeleitpaste an dem Graka Chip. Letzteres kommt bei älteren Geräten öfters vor.
Bei den meisten Notebooks ist das ein Kombi-Kühler der sowohl CPU als auch GPU abdekt. Es können auch zwei Ventilatoren verbaut sein.
Da bleibt nur Gerät öffnen, Kühler demontieren und Wärmeleitpaste tauschen. Arctic MX4 ist dafür gut.
 
Dürfte eine MXM Karte sein (ohne Foto kann man nur raten).
In der Theorie kann man Aufrüsten in der Praxis können einige Probleme auftreten daher lässt sich das nicht allgemein beantworten. Leider haben diese Module die unangenehme Eigenschaft teuer zu sein.
 
Die Graka ist in einem Sockel gesteckt... Aber ob dieser Sockel Standardisiert ist oder nicht, da habe ich keine Ahnung :-(
Ergänzung ()

hier noch Fotos,

DANKE
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 197
  • 2.jpg
    2.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 198
  • 3.jpg
    3.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 201
egal, völlig egal, weil die firmware dieses graphikmoduls im mainboard sitzt.
d.h. wenns hin ist, brauchst wieder genau so ein modul, bzw eines, das damals original verbaut wurde, eben wegen der firmware.
plus: dieser chip gehört irgendwo ins jahr 2009, somit das notebook auch. was den sinnvollen aufwand doch sehr beschränkt.

reinige die kühler, erneuere wärmeleitpaste bzw wärmeleitpad. achte beim pad auf die richtige dicke.
 
Ist eine MXM.
Bei dem alter dürfte das einer der ersten Standards/Versionen gewesen sein. Vermutlich MXM II. Innerhalb diesem Standard kann man sie tauschen/upgraden sofern es nicht irgendwelche künstlichen Beschränkungen oder andere Probleme gibt. Kühler sollte auch auf das andere Modul passen. Größtes Problem sind die Preise. Meistens sind sie so teuer das recyling mehr Sinn macht als austauschen.
 
Zurück
Oben