DreamTheaterFan
Newbie
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5
Hallo,
vor fast drei Jahren hab ich mir den Rechner zugelegt:
AMD Athlon 64 3000+ (939)
1GB RAM
Elitegroup Nforce4 A939 Mainboard
Nvidia 6600GT
Mittlerweile hab ich eine X1900GT von ATI, die anscheinend (wie auch damals die 6600GT) den Geist aufgibt. Hab mir deshalb auch schon ne neue Grafikkarte bestellt (8800GTS 512MB und zusätzlich noch 2GB RAM). Da ich befürchtete (und auch immer noch befürchte), dass mein 3000+ die neue Grafikkarte nicht entsprechend unterstützen kann, hab ich mir noch nen X2 3800+ zugelegt. Letzten Donnerstag hab ich ihn dann installiert und alles lief wundervoll, mein BIOS war schon seit Monaten auf den aktuellsten Stand, deshalb wurde er auch sofort erkannt. Treiber installiert und nix schien problematisch zu laufen.
Doch dann hab ich nichts ahnend mit Opera nach einer Mod für UT3 gesucht und da ging nix mehr und der Rechner startete ohne Fehlermeldung neu, nicht mal in der Ereignisanzeige stand etwas. Diese Situation konnte ich auch ein zweites Mal unter Opera nachstellen, aber Opera ist da nicht das einzige Problem (ich glaub auch nicht recht, dass es an Opera liegt). Denn kurze Zeit später wollte ich mal wieder Azureus laufen lassen und auch hier startete der Rechner ohne Vorwarnung nach ein paar Minuten neu. Mit uTorrent das gleiche. Ich hab dann Testweise mal den Crysis CPU-Benchmark laufen lassen und beim dritten durchlauf gabs wieder einen Neustart. Als ich dann mal meinem Rechner einen Stresstest mit Prime95 verpassen wollte, startete der Rechner sogar beim Download des Tools von ComputerBase.de einfach neu, mit nem anderen Browser gings dann. Der Test verlief aber ohne Probleme, die CPU wurde nie heißer als 55°C.
Ich habe auch mal den Automatischen Neustart von Windows nach einer Fehlermeldung abgeschalten, um zu schauen, obs überhaupt einen BlueScreen gibt. Nix, einfach ein Neustart à la RESET.
Sonst läuft der Rechner ja wirklich sehr stabil, unter Nero Recode mit zwei Threads gabs auch keine Probleme, bei Spielen weiß ich nicht genau, da ich grad meiner alten GraKa nicht traue - mach ich dann vielleicht morgen abend mit der neuen. Aber unter UT2004@Ubuntu7.10 gabs keine Probleme. XP hatte bisher auch sonst keine Probleme gemacht, im laufenden Betrieb hatte ich in den letzten drei Jahren nicht mal eine Hand voll BlueScreens.
Ich hatte natürlich vorher mal nach dem Problem gegoogled, aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich denke, dass es nicht an meinem Netzteil liegt, mit 460Watt sollte es ja stark genug sein, nehme ich an. Naja, vielleicht installiere ich mal morgen das komplette System neu, mal schaun, was sich da so ergibt. Vielleicht hat sich das Problem dann damit ergeben.
Aber falls doch jemand weiß/ahnt, was denn genau das Problem bei mir ist, dann freue ich mich auf jede Antwort.
Vielen Dank,
DreamTheaterFan...
vor fast drei Jahren hab ich mir den Rechner zugelegt:
AMD Athlon 64 3000+ (939)
1GB RAM
Elitegroup Nforce4 A939 Mainboard
Nvidia 6600GT
Mittlerweile hab ich eine X1900GT von ATI, die anscheinend (wie auch damals die 6600GT) den Geist aufgibt. Hab mir deshalb auch schon ne neue Grafikkarte bestellt (8800GTS 512MB und zusätzlich noch 2GB RAM). Da ich befürchtete (und auch immer noch befürchte), dass mein 3000+ die neue Grafikkarte nicht entsprechend unterstützen kann, hab ich mir noch nen X2 3800+ zugelegt. Letzten Donnerstag hab ich ihn dann installiert und alles lief wundervoll, mein BIOS war schon seit Monaten auf den aktuellsten Stand, deshalb wurde er auch sofort erkannt. Treiber installiert und nix schien problematisch zu laufen.
Doch dann hab ich nichts ahnend mit Opera nach einer Mod für UT3 gesucht und da ging nix mehr und der Rechner startete ohne Fehlermeldung neu, nicht mal in der Ereignisanzeige stand etwas. Diese Situation konnte ich auch ein zweites Mal unter Opera nachstellen, aber Opera ist da nicht das einzige Problem (ich glaub auch nicht recht, dass es an Opera liegt). Denn kurze Zeit später wollte ich mal wieder Azureus laufen lassen und auch hier startete der Rechner ohne Vorwarnung nach ein paar Minuten neu. Mit uTorrent das gleiche. Ich hab dann Testweise mal den Crysis CPU-Benchmark laufen lassen und beim dritten durchlauf gabs wieder einen Neustart. Als ich dann mal meinem Rechner einen Stresstest mit Prime95 verpassen wollte, startete der Rechner sogar beim Download des Tools von ComputerBase.de einfach neu, mit nem anderen Browser gings dann. Der Test verlief aber ohne Probleme, die CPU wurde nie heißer als 55°C.
Ich habe auch mal den Automatischen Neustart von Windows nach einer Fehlermeldung abgeschalten, um zu schauen, obs überhaupt einen BlueScreen gibt. Nix, einfach ein Neustart à la RESET.
Sonst läuft der Rechner ja wirklich sehr stabil, unter Nero Recode mit zwei Threads gabs auch keine Probleme, bei Spielen weiß ich nicht genau, da ich grad meiner alten GraKa nicht traue - mach ich dann vielleicht morgen abend mit der neuen. Aber unter UT2004@Ubuntu7.10 gabs keine Probleme. XP hatte bisher auch sonst keine Probleme gemacht, im laufenden Betrieb hatte ich in den letzten drei Jahren nicht mal eine Hand voll BlueScreens.
Ich hatte natürlich vorher mal nach dem Problem gegoogled, aber ich bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich denke, dass es nicht an meinem Netzteil liegt, mit 460Watt sollte es ja stark genug sein, nehme ich an. Naja, vielleicht installiere ich mal morgen das komplette System neu, mal schaun, was sich da so ergibt. Vielleicht hat sich das Problem dann damit ergeben.
Aber falls doch jemand weiß/ahnt, was denn genau das Problem bei mir ist, dann freue ich mich auf jede Antwort.
Vielen Dank,
DreamTheaterFan...