tl;dr: Wenn es auf ComputerBase Probleme mit einem Werbebanner gibt, dann …
Wir werden dann unser möglichstes tun, den beanstandeten Werbebanner zu blockieren. 🤞
Wieso? Warum? Weshalb?
Wir legen Wert darauf, dass die Werbebanner auf ComputerBase problemlos funktionieren und auch inhaltlich nicht anstößig sind. Viele Werbebanner sind allerdings keine von uns manuell abgesegneten Direktbuchungen, sondern die Werbeplätze werden bei jedem Seitenaufruf per Echtzeitauktion versteigert (Real Time Bidding, RTB). Zwar haben wir in diesen Auktionen diverse sensible Kategorien ausgeschlossen, kennen aber prinzipbedingt selbst nicht jeden Werbebanner – und es sehen auch nicht alle Nutzer dieselben Werbebanner. Deshalb müssen wir Werbebanner, die aus technischer oder inhaltlicher Sicht problematisch sind, zunächst identifizieren. Dabei helfen uns die eingangs erwähnten vier Schritte.
Warum gibt es auf ComputerBase überhaupt Werbebanner? Nun, ComputerBase verkauft keine redaktionellen Inhalte, sondern klar davon abgegrenzte Werbebanner und klar gekennzeichnete Native Ads. Folglich sind wir auf Einnahmen durch Werbebanner angewiesen. Mehr dazu steht auf folgender Seite: Warum Werbebanner? Auf vielfachen Wunsch aus der Community gibt es als Alternative zu Werbebannern aber auch eine werbefreie Variante von ComputerBase: ComputerBase Pro. Falls du also werbefrei auf ComputerBase surfen und trotzdem unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann ist das der Weg.
(Dieser Thread enthält präzisere Informationen zum Melden eines Werbebanners und löst den alten Feedback-Thread von 2016 ab.)
- Klicke bei genau dem betroffenen Seitenaufruf unten am Seitenende auf den Button "Probleme mit einem Werbebanner". Dadurch werden Informationen über die ausgelieferten Werbebanner geloggt und dir wird eine Bug-Report-ID angezeigt. (Falls der Button von einem kaputten Werbebanner verdeckt sein sollte, können fortgeschrittene Nutzer alternativ in der Entwickler-Konsole ihres Desktop-Browsers
bug()
eingeben. Das bewirkt dasselbe wie ein Klick auf den Button.)
- Mache einen Screenshot.
- Finde die Klick-URL heraus. Das ist nicht die Ziel-URL, auf der du nach einem Klick auf den Werbebanner und diversen Weiterleitungen irgendwann landest. Sondern mache auf den Werbebanner einen Rechtsklick/Long-Tap und wähle im Kontextmenü den Eintrag "Adresse des Links kopieren". (Falls auf einem Smartphone/Tablet kein Kontextmenü erscheinen sollte, dann deaktiviere kurz Mobilfunk + WLAN und tappe dann ganz normal auf den Werbebanner. Das unterbindet die Weiterleitungen und du kannst die Klick-URL aus der Adresszeile des Browsers kopieren.)
- Antworte auf dieses Thema mit deiner Bug-Report-ID, dem Screenshot und der Klick-URL. (Alternativ schreibe uns eine E-Mail.)
Wir werden dann unser möglichstes tun, den beanstandeten Werbebanner zu blockieren. 🤞
Wieso? Warum? Weshalb?
Wir legen Wert darauf, dass die Werbebanner auf ComputerBase problemlos funktionieren und auch inhaltlich nicht anstößig sind. Viele Werbebanner sind allerdings keine von uns manuell abgesegneten Direktbuchungen, sondern die Werbeplätze werden bei jedem Seitenaufruf per Echtzeitauktion versteigert (Real Time Bidding, RTB). Zwar haben wir in diesen Auktionen diverse sensible Kategorien ausgeschlossen, kennen aber prinzipbedingt selbst nicht jeden Werbebanner – und es sehen auch nicht alle Nutzer dieselben Werbebanner. Deshalb müssen wir Werbebanner, die aus technischer oder inhaltlicher Sicht problematisch sind, zunächst identifizieren. Dabei helfen uns die eingangs erwähnten vier Schritte.
Warum gibt es auf ComputerBase überhaupt Werbebanner? Nun, ComputerBase verkauft keine redaktionellen Inhalte, sondern klar davon abgegrenzte Werbebanner und klar gekennzeichnete Native Ads. Folglich sind wir auf Einnahmen durch Werbebanner angewiesen. Mehr dazu steht auf folgender Seite: Warum Werbebanner? Auf vielfachen Wunsch aus der Community gibt es als Alternative zu Werbebannern aber auch eine werbefreie Variante von ComputerBase: ComputerBase Pro. Falls du also werbefrei auf ComputerBase surfen und trotzdem unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann ist das der Weg.
(Dieser Thread enthält präzisere Informationen zum Melden eines Werbebanners und löst den alten Feedback-Thread von 2016 ab.)