Probleme mit dem PS3-Mediaserver

Easyfreezy

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
139
Hi leute,

ich brauche dringend eure Hilfe, da ich nicht mehr weiterkomme. Ich habe mir auf meinem neuen PC den PS3-Mediaserver installiert, um dateien an die PS3 zu streamen. Nachdem ich es nun endlich geschafft habe, dass die PS3 als Streaming Client angezeigt wird (PC in eine Heimnetzgruppe einbinden), tauchen nun weitere Probleme auf.

Erst ein Mal meine Hardware/Software:

-PS3 Slim mit aktuellester Firmware per WLAN angemeldet
-neuer PC per LAN-Kabel angebunden
-PS3Mediaserver 1.50.0 eingestellt wie auf der Seite von Otmanix http://otmanix.de/2009/01/30/howto-ps3-media-server-auf-windows-xp/
-Fritz.box 7270 mit aktuellster Firmware
-Panasonic tx-p50vt20e per WLAN angemeldet

Nun zu den Fragen:
1. Wieso wird mein Fernseher nicht als Client angezeigt. Ist nicht wichtig, wundert mich nur. Damals konnte ich an den Fernseher auch was streamen.

2. Wie bereits geschrieben habe ich alles wichtige (Avisynth z.b. weggelassen etc.) wie von Otmanix eingestellt. Wenn ich nun einen Film an die PS3 streame, bekomme ich nur starkes Ruckeln. Auf der Startseite des PS3Mediaservers steht nur, dass die maximale Bitrate 1mb/s ist. Höher als das bekomme ich es nicht hin. Das Ruckeln kommt natürlich bei ganz normalen Filmen (kein HD) vor.
Ich habe mir schon das K-Lite Codec Pack in Standardausführung heruntergeladen. Habe auch den VLC Media Player heruntergeladen. Auch das Umstellen der Fritz.box, UpnP freizugeben sowie dem freigeben des Ports 4001 an TCP führte zu keinem Erfolg.
Was kann ich machen?

3. Wenn ich nun eine Mp3 an die PS3 streamen möchte, kommt leider überhaupt gar nichts an. Die Ps3 wechselt in eine Art Bildschirmmodus, unten ploppt auf, dass ich mit der Dreieckstaste das Menü öffnen kann, es ertönt jedoch kein Ton.


Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt. Wenn ihr noch etwas wissen müsst, bitte fragen!


MfG EasY
 
Würde einfach mal behaupten, dass die wlan verbindung zwischen router und ps3 der falschenhals ist.

edit: auch bei normalen filmen, also kein hd im avi format?
das kann sogar mein handy ruckelfrei via wlan streamen.

edit2: versuch doch mal einige files via windows media player freizugeben, das sollte dann auf ps3 und tv sichtbar sein.

mfg
Riddick91
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt mir nach "bisschen von allen installiert" und dort vermute ich auch den Fehler. Ich hab nur VLC auf meinem Rechner, keine Codecpacks etc., Installation des PS3 MS, Settings überprüft aber bis auf die Audiopriorität nichts geändert (de, eng). Klappt alles zu meiner Zufriedenheit.

Ich würde testhalber eine VM aufsetzen, WIN7, Netzwerkmodus Bridged, PS3 MS und dann nochmal testen.
 
mhmm..
ich habe mich da eigentlich an die Anleitung von Otmanix gehalten.

@Riddick91
Ja auch normale AVI-Dateien ruckeln so stark, dass man sie nicht anschauen kann. Es wird an den max 1mb/s liegen denke ich.

irgendwie kann ich über WMP keine Dateien streamen. Habe in den Netzwerkumgebungen unter Win7 den normalen Streamingserver eingestellt. Der wird mir jetzt auch in der PS3 angezeigt. Jedoch zeigt er mir keinerlei Mp3 an. Die Ordner der Filme sind zwar vorhanden, aber keine Dateien drin


@pylaner
was ist ein VM aufsetzen? und was ist der Netzwermodus Bridged? Leider verstehe ich nur Bahnhof!




Edit: ich habe es mit dem Win7 Streaming hinbekommen... Die Mp3s kann ich auswählen, es kommt jedoch auch kein Ton an....
Ergänzung ()

So ich habe die Heimnetzgruppe noch ein Mal verlassen und eine neue aufgemacht.

Nun wird auch der Fernseher gefunden. Das merkwürdige ist, dass der Fernseher Mp3s über den Win7-Server und auch den PMS-Server abspielt. Die PS3 jedoch nicht..... alles verwirrend
 
Zuletzt bearbeitet:
VM = Virtuelle Maschine (VMWare oder ähnliches) und Bridged Modus heisst, das deine VM eine eigene IP bekommt.
 
Zurück
Oben