sidewinderpeter
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 1.055
Ich habe einen Fritz! Repeater DVB-C. Das Gerät hat eine Antennenbuchse und einen LAN-Port. Über die Antennenbuchse kann man DVB-C-Signale einspeisen, die im Gerät von bis zu zwei Tunern entschlüsselt und dann übers (W)LAN verteilt werden, sodass man sie z.B. mit dem VLC-Player als Netzwerkstream empfangen kann(glaube rstp).
Jetzt fiel mir neuerdings auf, dass Fernsehbild und -ton oft kurze Unterbrechungen aufweisen und hielt es zuerst für Probleme bei der WLAN-Übertragung bzw. eine zu schwache Bandbreite(das kann es aber eigentlich nicht sein, weil ich es schon probiert habe mit parallelen HD-Übertragungen, die genau das gleiche Problem zeigen: fehlerfreie Darstellung, aber alle 30 Sekunden...). Habe daraufhin am VLC rum gespielt, Puffer erhöht, de-/neuinstalliert...ohne Verbesserung.
Dann kam ich drauf, dass es genau alle 30 Sekunden auftritt und hielt es für Systemprobleme, konnte aber im Rechner keinen Prozess finden, der alle 30 Sekunden übermäßig zugreift. Zuletzt fiel mir dann auf, dass das Problem auf allen Rechnern im Netzwerk gleichermaßen auftritt. Da war klar, es muss doch am Signalgeber liegen und fand auch prompt die Bestätigung:
Bei der Darstellung handelt es sich um die Netzwerkauslastung im "idle", also während ich wissentlich keinen Netzwerk-Traffic erzeuge. Unklar ist mir a) woher die Grundauslastung von knapp 20% kommt und b) woher die Übertragungsspitzen alle 30 Sekunden kommen.
Leider war der AVM Service wenig hilfreich, weil die nur geantwortet haben, dass sie "das Produkt schon lange nicht mehr in ihrem Portfolio haben und deswegen auch der Support ausgelaufen ist.". Das, obwohl a) das letzte Update auf die Version 7.01(Fritz-OS) noch nicht so lange her ist und b) ich sogar den Eindruck habe, dass das Problem erst seit diesem Update auftritt.
Daher nun meine Frage an Euch: a) was könnte das sein, b) wie behebt man das und c) wo bekomme ich vielleicht eine ältere Version des Fritz-OS her? Bzw. d) gäbe es auch die Möglichkeit, hier ein anderes OS aufzuspielen? ...wohl eher nicht, alleine wegen der DVB-C-Funktionen, oder?
Angaben zur WLAN-Struktur: Fritz 7412 (V)DSL-(W)LAN-Router(nur 2,4GHz), Fritz DVB-C Repeater(2,5 und 5 GHz) im 1.Stock neben dem Antennenanschluss und einen simplen TPLink n-Steckdosenrepeater(TL-WA854RE, nur 2,4GHz) im 1. Stock "am anderen Ende" des Hauses. Die beiden Fritz-Geräte sind über den Modus "WLAN-Brücke" verbunden, mit schwankenden Bandbreiten: ~60-90MBit.
Man könnte sie auch über LAN-Brücke verbinden, leider war es mir bisher nicht möglich, ein Kabel zu legen...und das gestaltet sich so oder so relativ kompliziert.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Würde das mit einer LAN-Brücke definitiv besser?
Jetzt fiel mir neuerdings auf, dass Fernsehbild und -ton oft kurze Unterbrechungen aufweisen und hielt es zuerst für Probleme bei der WLAN-Übertragung bzw. eine zu schwache Bandbreite(das kann es aber eigentlich nicht sein, weil ich es schon probiert habe mit parallelen HD-Übertragungen, die genau das gleiche Problem zeigen: fehlerfreie Darstellung, aber alle 30 Sekunden...). Habe daraufhin am VLC rum gespielt, Puffer erhöht, de-/neuinstalliert...ohne Verbesserung.
Dann kam ich drauf, dass es genau alle 30 Sekunden auftritt und hielt es für Systemprobleme, konnte aber im Rechner keinen Prozess finden, der alle 30 Sekunden übermäßig zugreift. Zuletzt fiel mir dann auf, dass das Problem auf allen Rechnern im Netzwerk gleichermaßen auftritt. Da war klar, es muss doch am Signalgeber liegen und fand auch prompt die Bestätigung:
Bei der Darstellung handelt es sich um die Netzwerkauslastung im "idle", also während ich wissentlich keinen Netzwerk-Traffic erzeuge. Unklar ist mir a) woher die Grundauslastung von knapp 20% kommt und b) woher die Übertragungsspitzen alle 30 Sekunden kommen.
Leider war der AVM Service wenig hilfreich, weil die nur geantwortet haben, dass sie "das Produkt schon lange nicht mehr in ihrem Portfolio haben und deswegen auch der Support ausgelaufen ist.". Das, obwohl a) das letzte Update auf die Version 7.01(Fritz-OS) noch nicht so lange her ist und b) ich sogar den Eindruck habe, dass das Problem erst seit diesem Update auftritt.
Daher nun meine Frage an Euch: a) was könnte das sein, b) wie behebt man das und c) wo bekomme ich vielleicht eine ältere Version des Fritz-OS her? Bzw. d) gäbe es auch die Möglichkeit, hier ein anderes OS aufzuspielen? ...wohl eher nicht, alleine wegen der DVB-C-Funktionen, oder?
Angaben zur WLAN-Struktur: Fritz 7412 (V)DSL-(W)LAN-Router(nur 2,4GHz), Fritz DVB-C Repeater(2,5 und 5 GHz) im 1.Stock neben dem Antennenanschluss und einen simplen TPLink n-Steckdosenrepeater(TL-WA854RE, nur 2,4GHz) im 1. Stock "am anderen Ende" des Hauses. Die beiden Fritz-Geräte sind über den Modus "WLAN-Brücke" verbunden, mit schwankenden Bandbreiten: ~60-90MBit.
Man könnte sie auch über LAN-Brücke verbinden, leider war es mir bisher nicht möglich, ein Kabel zu legen...und das gestaltet sich so oder so relativ kompliziert.
Hat hier jemand Erfahrungen mit dem Gerät? Würde das mit einer LAN-Brücke definitiv besser?
Zuletzt bearbeitet: