Probleme mit Internetverbindung / Download zu langsam

50/50

Lieutenant Pro
Registriert
März 2006
Beiträge
533
Guten Tag :)

Ich brauche seit langem mal wieder Hilfe bei einem (für mich überforderndem) Problem und hoffe hier bekomm ich diese.

Der Sachverhalt ist folgender:
Ich habe Kabelinternet über einen lokalen Anbieter (km3) mit 25000 kbit/s und der PC (Windows 7 64bit) hängt an einen Thomson TCW770 Router/Modem.
Angeschlossen bin ich entweder über 300MBit Wlan (Asus PCE-N15), Netgear Powerline AV mit 100MBit oder zum TEST direkt übers LAN-Kabel - alles mit fester IP (DHCP ändert auch nichts ...)
Diverse Speedtests im Internet bestätigen mir die 25000kbit, aber ob das zuverlässig ist?

Anfangs (vor ca. einem Jahr) war alles ziemlich OK aber mittlerweile ist es so, das ich im Download kaum mehr über 1,5MB/s komme (sonst 3MB/s). Außerdem kann ich Internetradio vergessen, da es entweder sehr oft abbricht oder VLC spielt dann ne Endlosscheibe ... Riss in der Platte ist ja wohl auszuschließen :D
Bei großen Downloads springt die Rate auch hin und wieder auf an die 6MB/s (:freak:) und dann pegelt sich alles wieder bei 1,5-1,7MB/s ein.
World of Tanks lässt sich ganz gut spielen, auch mit ICQ nebenbei - Ping ist in Ordnung.

Störungen seitens meines Anbieter gibt es keine. Vor kurzem ist im Haus ein weiterer Anschluss hinzu gekommen - ob seit dem Zeitpunkt die Probs bestehen, weis ich nicht wirklich. Nen anderen Rechner hab ich kaum zur Verfügung aber vllt kann ich notfalls mal nen Laptop verfügbar machen und ob das Smartphone zur Diagnose etwas nützt ...

Ich hoffe ich hab den Text etwas übersichtlich gemacht und es findet sich jemand, der mir Rat geben kann.
Vielen Dank bis hierher ;)
 
1. das Kabelnetz, wie auch das Kupfernetz, werden nicht schneller, wenn da noch andere die Leitung nutzen.
2. Nicht jeder bietet dir Daten zum Fullspeed an.
3. Woran machst du es fest, das dein Anbieter keine Störungen hat?

lg
fire
 
Ich habe direkt mit dem guten Mann bei km3 Kontakt gesucht, der mir sagte, das es nichts bekanntes an Störungen gibt.
Der Umstand, dass es ja bereits volle Geschwindigkeit war und auch der "Speedtest" durchaus die 25000 zeigt, lässt mich halt auf irgendein Problem schließen.
Klar, wenn Anbieterseitig jetzt nicht mehr möglich ist, sollt ihr auch keine Wunderlösung parat haben aber man weis ja nie, was man noch nicht weis ;)
 
Ist die geschwindigkeit immer so? egal wie das endgerät am netz hängt? Normalerweise sollte LAN>Powerlan>Wlan oder LAN>WLAN>Powerlan sein.
 
Ja im Prinzip schon ... der Verlauf des "Abkackens" ist zwar nicht ganz gleich, aber die ca. 1,5MB/s und die Streamprobleme nehmen sich nichts.
Ich werd auch km3 nochmal kontaktieren, glaube aber kaum, das mir dort jemand abseits Ihrer Leitung hilft, sollte es der Rechner oder der Router sein.

Kleiner Nachtrag: Der Download startet schon mit an die 3MB/s und wird dann schnell weniger bis 1,5MB/s ...
Nachtrag 2: Im Internetexplorer erreiche ich sogar nur 1,3MB/s über Powerlan und 1,4MB/s über WLAN ...
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn per lankabel alles passt, ist entweder wlan oder dlan an deiner Misere schuld.
 
Es ist kein Fehler. Wer sagt denn, das du Konstant 3mbyte/s haben musst? km3 und auch die partnerseiten wie zb erznet sind ja grausam. Und man findet nicht mal die AGBs. Aber es heisst definitiv 'bis zu 25Mbit/s' ...

Schau mal in den AGBs, irgendwo steht was bzgl der Mindestgeschwindigkeit. Alles darüber ist vertraglich ok.

lg
fire
 
Mal zu der Problematik es heißt bis zu das stimmt ,daher kann man auch nicht erwarten,das man bei 25000er Leitung diese auch stabil zur Verfügung gestellt bekommt .:rolleyes:

Ich lasse meine Leitung grade von 6000er DSL Ram Deutsche Telekom auf 16000er umstellen und laut Messungen Speedtest schwankt es hier von 10000er bis zu 16000er hoch .

Wenn ich deswegen jedesmal die T.Com anrufen würde, denke ich würde irgendwann eine Unterlassungsklage wegen Belästigung bekommen .
Es ist leider so das es in der AGB so auch verankert ist und somit sind sie auch nicht weiter verpflichtet einzugreifen ,außer bei Störungen und Ausfällen.

Das einzige was man versuchen kann es mittels einen DLan 500 AV Wireless + Steckdosen Adapter es stabil zu halten ,das es in allen Räumen gleichmässig ankommt das W Lan Signal ,aber eine Wunderwaffe ist das leider auch nicht und ist zu dem sehr teuer sowas . ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe das ist mir schon bewusst und bekannt ;)
Mein DSL 16000 hatte vor Jahren auch nur 14500 und ich hab nich täglich den Service attackiert :D
Wenn aber nach einem halben Jahr (oder so) die Geschwindigkeit von 99,9% auf 50% sinkt, möchte ich schon gern wissen wieso das so ist und versuche es rauszufinden.
Wenn dein Auto plötzlich nur noch 100 statt 200PS hat, willst das doch sicher auch nich einfach hinnehmen ;)
 
Das kann viele Ursache haben, aber geschrieben hast du ja das deine Leitung Seitens deines Anbieters und Messungen OK sei, das ist schon etwas komisch .

Sofern dürften da also keine Probleme bestehen ,das bei dir die Geschwindigeit nicht anliegt .

Somit dürfte man doch auch ein Defekt des Routers ausschließen können oder ?

Kann es also nur sein das bei dir zu viel in der Nähe sind ,die ebenfalls den selben Anbieter nutzen und es sich dadurch stört ,oder anderweitige anliegende Netze dieses Problem verusachen und hier wären wir dann wieder bei der " Geschwindigkeit bis zu " ,da du dir dann wohl mit anderen diese Teilen mußt und nur noch wenig davon ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste das dann aber nicht tageszeitlich wechselhafter sein oder etwas in der Art? Und die Speedtestseiten downloaden doch auch nur was oder seh ich das falsch? Eine Windows Neuinstallation macht zwar keinen Spaß aber ich werds wohl mal damit versuchen müssen.

Edit: Ich hab gerade etwas sehr merkwürdiges bemerkt :eek:
Starte ich 2 Downloads, erreiche ich die volle Geschwindigkeit ... mit einem aber die besagten ~50% :watt:
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du an deiner kiste irgendwo eine energiespareinstellung?
 
Die Windowssachen aber da ist nichts eingestellt, was Energie sparen würde.
Gibts sowas wie ein Limit für Verbindungen pro Download?
 
im router unter priorisierung oder QoS... oder das tool "netlimiter"..
 
Der Thomson hat sowas nicht ... ist eh ne merkwürdige Oberfläche bei dem Dingens ... vllt finde ich es auch nich :lol:
Und macht netlimiter mehr als das Anzeigen der Geschwindigkeit?

Nachtrag:
Steam scheint die 3MB/s zu bekommen, zwar nich stabil aber immerhin nahe dran.
Hat niemand mehr Tipps dazu?

Nachtrag 2: Mein Smartphone lädt auch mit 3MB/s, was ja heist, es muss am Rechner liegen.
Ich konnte jetzt ausschließen, das Virenscanner und alle möglichen Prozesse im Taskmanager daran schuld sind. Auch sämtliche Netzwerkdienste/Protokolle hab ich bis auf TCP/IP deaktiviert bzw. neu installiert.
Ein TCP/IP Reset mit Netshell hab ich auch gemacht ... ich weis nicht weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss das Thema nochmal hervorkramen, weil ich noch eine Frage habe.
Wie ich nochmals testen konnte, besteht das Problem doch auf allen Endgeräten, d.h. Smartphone, Laptop und PC (funktioniete letztens nur "kurz")
Da Steam aber nachwievor funktioniert, frage ich mich, ob mein Router oder mein Provider irgendwie fehlerhaft mit dem HTTP Protokoll umgehen könnte, da Steam meinen Recherchen zufolge ein andere Protokoll nutzt (steam://, eine Abwandlung von HTTP). Ein ftp Test war ebenfalls mit dem Fehler behaftet.
Kann mit jemand hierzu etwas verraten?
 
Vielleicht ist dein Router falsch konfiguriert/fehlerhaft :-)
 
Dann müssen die Werkseinstellungen fehlerhaft sein :o
 
Zurück
Oben