Probleme mit Longshine 24+2 port switch

Doom Lord

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
356
genauer gesagt ist es der LCS-883R-SW2402

24 ports mit jeweils 100mbit
2 ports mit 1000mbit
1 netzanschluss
1 serieller port ( steht console n 81 dran)

Nunja ich bekomme kein Netzwerk zustande (mit Router Speedprt W700 ebenfalls angeschlossen welche eigentlich ja die IPs verteilen sollte)

Ich möchte den Switch auf LANs benutzen und bin mir nun nicht sicher ob ich mit dem nicht klarkomme oder ein Defekt vorliegt ....
Der Switch ist nicht neu lief auf einigen LANs aber ohne Probleme auf anderen garnicht ich und Freunde sind recht Ratlos ....

Ich hoffe ihr habt noch ein paar Ideen :)

Nach aufschraub Sichtkontrolle konnte ich keine "abgerauchten" Teile sehen kann mich da aber auch irren
 
Den Switch kann man Konfigurieren. Veilleicht sind Ports abgeschaltet oder VLAN Konfiguriert. Hast du vielleicht zufällig das serielle Kabel dazu bekommen?

Wie war er denn angeschlosse? Also welche Ports waren belegt als es geklappt hat und welche als nicht.
 
Wenn der Switch managebar ist musst die Konfiguration mal reseten.
 
Ich kann keine genauen ports nennen aber wir haben schon verschiedene probiert ;)

leuchten tun auch soweit alle

Nein habe kein Serielles Kabel wüsste nichtmal wie ich das dann anspreche ... wird ja wohl nicht Plug& Play sein usw.

Reset wie?

Beim Aufschrauben habe ich keine Batterie etc. wie beim BIOS entdeckt .... das sollte doch bedeuten das nichts premament gespeichert wird oder?
 
Mit dem Consolen Port kommst meist in die Commandozeile des Switches, mit Programmen wie Putty.
Dort kannst die einzelnen Ports konfigurieren.
Musst dir wohl oder übel, wenn du keinen COM Port hast, ein USB auf COM Kabel kaufen.

das sollte doch bedeuten das nichts premament gespeichert wird oder?

Der speichert das ganze in EEPROMs ;)
Ergänzung ()

Laut Handbuch stellt man das ganze, wie schon vermutet, per Consolenkabel ein. ;)

http://www.technostation.com/user-g...hine/Longshine+LCS-883R-SW2402+Network+Switch
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ich glaube da komme ich beim alten rechner flottmachen und irgendwo com kabel irgendwo leihen besser weg ....

Aber meint ihr nicht es könnte auch an etwas anderem liegen? denn er lief ja... manchmal und dann auch sehr gut
 
Die Konfiguration zu überprüfen ist das nächstliegendste.
 
Ich glaube ich habe eine möglichkeit gefunden ^^ in meinem älteren Athlon rechner ist ein Anschluss der wenn man ihn aus der Slotblende schraub jedenfalls schonmal in den Switch passt

Bei Putty bräuchte ich nun allerdings Hilfe... was ist zu tun?
 
Steht in dem oben genannten Handbuch was man bei COM Verbindung einstellen muss.

COM Port wie im Handbuch beschrieben im Gerätemanager konfigurieren
In Putty Verbindung auf Serial schalten, COM Port auswählen und dann auf Open klicken
Passwort wie im Handbuch admin/admin eingeben und wie im Handbuch geschrieben kannst den Switch konfigurieren/überprüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay ich glaube das habe ich soweit getan...

Bis zum Passwort eingeben komme ich aber garnicht erst






es ist auf jeden Fall am COM 1 dran steht so auch auf dem Mainboard
 
Schonmal Enter im Fenster gedrückt ? ;)
 
Ja.....
 
Dann starte den Switch bei offener Putty Verbindung neu, dann sollte der Bootvorgang im Fenster ablaufen, bei Erfolgreicher Verbindung.
Zb:

putty-logged-in.png
 
Zuletzt bearbeitet:
nochimmer Nichts

nur mal zur Sicherheit Bild vom Anschluss.... das ende am Mainboard kannst du dir sicher denken ...

 
Dann scheint was mit der Verbindung nicht zu stimmen.
Hast ein anderes Gerät was du am COM Port testen kannst ?

Ansonsten anderen Rechner mit COM Port oder, wie schon erwähnt, USB-COM Kabel.
 
Sieht schlecht aus jedenfalls fällt mir immoment keines ein
EDIT: mein dvbs reciever scheint auch einen solchen Anschluss zu besitzen RS-232 steht dran dafür habe ich auch ein Kabel zum anschließen

Habe gerade entdeckt das auch mein anderer PC einen com port hat Siehe Signatur

mit dem gleichen Kabel angeschlossen ebenfalls nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist zwischen den beiden COM Ports auch ein Nullmodem Kabel ?
Nicht das das nur ein Verlängerungskabel ist!

Ist nicht wirklich auf deinem Bild alles zu erkennen.
 
Dazu müsste ich wissen was ein Nullmodem Kabel ist

Also so wie ich das sehe gehen die Kabel direkt von den Mainboard Pins etwa 10cm Weit an die Pins von der Buchse

Wie gesagt eigentlich gehört das Kabel in die Slotblende

 
Zuletzt bearbeitet:
Der COM Port vom Rechner ist ein Stecker (männlich) ?
Und am Switch ist eine COM Buchse (weiblich) ?

Das wundert mich ein wenig.
Bei meiner D-Box ist zb. auch ein Stecker (männlich) wie auch am COM Port.
Und dort muss ich ein Nullmodemkabel nehmen zum verbinden.

Aber wenn du 1x Stecker, COM Port, und 1x Buchse, Switch, hast sollte es eigentlich gehen.
 
Ja Switch = Buchse
Pc = stecker



Habe mir nun durchgelesen was ein Nullmodemkabel ist und nehme mal an dass das was ich habe keins ist

Dann heißt es nun wohl erstmal ein solches auftreiben oder?
 
Zurück
Oben