Probleme mit Notebook - HDD, LCD.

  • Ersteller Ersteller M1ckY
  • Erstellt am Erstellt am
M

M1ckY

Gast
Hallo und schönen Feiertag!

Ich habe hier ein altes Thinkpad 570e (Daten s. u.) mit ein paar Problemen.

Erstens: Ich hatte auf dem NB Ubuntu Linux installiert, seit einer Weile lief das aber extrem langsam (klar, richtig schnell wars nie mit der Hardware :p).
Ich vermutete erst ein Problem im BS und hab da ein bisschen rumprobiert. Tatsächlich fand ich im Inet einige Bug-Reports über ein derartiges Problem - interessanterweise aber alle von vor Jahren. Wenn es Lösungsvorschläge gab hab ich sie ausprobiert, ohne Erfolg.
Ich habe dann bechlossen das NB neu aufzusetzen, aber: Der Start zur Installation (Textbasiert) dauerte mehrere Minuten. Anschließend erhielt ich eine Fehlermeldung ala "hub 1-0:1.0: over-current change on port 1" und irgendwas von wegen hda (Ich glaube: "Buffer i/o error on device hda").
Irgendwie hab ich es dann aber doch geschaft zu installieren und versuchte gerade noch einmal zu booten. Beim einbinden der Swap-Partition kam dann mehrfach "ata1.00: exception Emask 0x0 SAct 0xf000 SErr 0x0 action 0x0". Er hat dann weiter gebooted, aber das Laden von Gnome wird wohl bis in alle Ewigkeit dauern. :(

Meine Vermutung ist die HDD. Diese macht nämlich auch seltsame Geräusche. Immer wenns so langsam wird macht sie "tac-tac-tac-trrrrrrt---tac-tac-tac" (innerhalb von etwa vier Sekunden). Allerdings ohne laut zu sein, oder zu kratzen.

Was meint ihr dazu? Neue Festplatte? Oder ists wohl doch das Mainboard?

Zum zweiten Problem: Manchmal spinnt der LCD. Zeigt entweder nur weiß an oder diverse Bildfehler, zum beispiel Streifen übers Bild oder so etwas. Wenn ich das Notebook dann fast schließe und wieder öffne gehts meistens. Wackelkontakt? Inverter? Kann ich da was machen? (Desktops umbauen kein Problem, aber Notebooks...)

Drittens: Die Displayscharniere sind recht locker. Kann schon mal passieren, dass da Display einfach nach vorne oder hinten wegkippt und das tut ihm wohl auch nicht so gut. Kann man die wieder festziehen? Wie schwierig dürfte der Eingriff sein?

Hier noch die Daten vom NB:

Hersteller: IBM/Lenovo
Produkt: Thinkpad 570E

CPU: Pentium 3 500Mhz
Ram: 192MB SD (100Mhz afair)
Festplatte: Toshiba MK6014MAP 6GB, 4200upm, ATA66
CD: Toshiba irgendwas(:)) in Dockingstation


Sorry für den langen Text und die vielen Fragen *schäm*
Dafür auch besonders herzlichen Dank im Vorraus. Würde mich freuen, wenn ich das alte Teil wieder hinkriegen würde.

Schöne Grüße, MickY
 
Zum Scharniere festziehen: Bei manchen Gehäusen geht es bei manchen nicht. Je nach Bauart. Zum LCD: Vermutlich ist der Stecker des LCD am Mainboard etwas lose, also nur wieder aufstecken.
Du wirst nicht drum herum kommen, das Notebook aufzuschrauben. Normalerweise ist dies nicht sehr schwierig. Zu dem konkreten Modell kann ich dir nur die Bastelanleitung des Herstellers geben: ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles/09n8609.pdf

Ausserdem http://www.thinkwiki.org/wiki/Category:570E

Die Festplatte gibt wohl ihren Geist auf: Am besten eine neue aber nicht vergessen mit dem LBA und dem alten Bios: Keine große nehmen.

Wenn Du schon das Notebook aufmachst, gleich die Mainboardbatterie wechseln.

Edit: http://www.thinkpad-forum.de/index.php
Dort haben sie jedes Thinkpad schon 100mal auseiandergenommen. Auch eine gute Anlaufstelle für Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke sehr. Ich werd mir die Anleitung mal zu gemüte führen. Das Wiki ist auch interessant.

Das mit der Batterie sollte kein Problem sein, die ist direkt unterm Akku. Mit extra Blende, nur ein Schräubchen zu lösen :)

Wegen der Festplatte hab ich nochmal ein bisschen rumprobiert und mit OpenSuse einen Festplattentest gemacht. Alles i.O. Ich werd jetzt mal probieren das zu installieren, vielleicht hab ich Glück. Ansonsten hab ich schon mal geschaut wegen der Festplattengröße und ich meine mich zu erinnern, dass das neueste Bios HDDs bis 120 GB unterstützt. Aber mehr als 20 GB brauch ich da drin eh nicht.

Naja, dann werd ich jetzt erst mal basteln und dann berichten, wieviel Schaden ich angerichtet habe ;)
 
Habs NB jetzt mal auseinander genommen. Die Scharniere konnte ich nicht festziehen, die Feder scheint in der Metallhülle eingebaut zu sein. Und die Displaykontakte sitzen alle wieder (der eine war vielleicht nicht fest genug). Und zusammengekriegt hab ichs auch weider. :lol:

Jetzt hätte ich aber auch noch eine andere Frage: In dem NB ist ein Modem eingebaut (miniPCI). Da ich in absehbarer Zeit nichtmehr auf Modem umsteigen werde würde ich statt dessen gerne eine Lan-Karte einbauen. Nur ist hinten im NB natürlich kein Lan-Port, sondern ein Modem-Port (RJ-11) eingebaut. Das heißt ich müsste auch diesen austauschen.

Ist das denn ohne weiteres möglich. Ich meine die Buchsen kriegt man bei Conrad für 1,50 € und die Karten kosten auch fast nichts. Ich denke, dass die Buchse auch genug Platz hat, zumindest die Aussparung im NB ist ausreichend groß. Aber kann ich Karte und Buchse so ohne weiteres verbinden? Oder gibts bessere Alternativen?
 
Grundsätzlich gibt es Probleme bei Thinkpads mit Komponentenaustausch:
Man muss (sollte ) IBM Produkte benutzen, ansonsten erkennt das Bios die Karte nicht an, siehe z.B. hier: http://wiki.bsd-crew.de/index.php/Thinkpad_mit_von_IBM_nicht_authorisierter_WLAN_Hardware

Höchstwahrscheinlich kannst du nur diese oder eine ähnliche Karte nehmen:
Intel 10/100 Ethernet Mini-PCI Adapter with 56K Modem (IBM/Lenovo)

Mit dem Kabel könnte es Probleme geben; der geneigte Bastler lötet sich aus den Problemen.
Deswegen würde ich unbedingt vorschlagen, auf dem Thinkpad-Forum deine Frage zu wiederholen, ob es Probleme mit Kabeln gibt und welche Karte Du nehmen kannst.
Ich kann Dir dazu keine weitere Hilfestellung geben.
 
OK, dann frag ich da nochmal nach.

Vielen Dank, hat mir sehr geholfen! :)
 
Zurück
Oben